Diskussion:Geruchsstunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Geruchsstunde“ wurde im Januar 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 24.02.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Olf[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch ? Duden Dude (Diskussion) 08:27, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wenn man assoziative Verweise im Artikel einbauen möchte, dann wären die Begriffe Europäische Geruchseinheit und Olfaktometrie vermutlich besser geeignet. Olf war der Versuch, Geruchsemittenten zu standardisieren, während Geruchsstunde, Europäische Geruchseinheit und Olfaktometrie im Wesentlichen aus der Immissionsbetrachtung kommen. --Bioluft (Diskussion) 19:11, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

QS[Quelltext bearbeiten]

In einem Laienreview heute habe ich ersteinmal die Begriffe Olfaktorische Wahrnehmung, VDI-Richtlinie und ein paar andere verlinken dürfen und ein paar nicht zusammenhängende Aussagen auch als solche auseinandergerückt. Auch erscheint mir die messtechnische Definition immer noch schleierhaft, eine kleine Tabelle mit drei Auswertungsreihen: Stundenkriterium erfüllt, nicht erfüllt, nicht erfüllt aber grenzwertig, könnten mein Rätsel vielleicht lüften. Für die zweite Erfassungsmethode könnte ein Uhrschaubild in der Bilderwerkstatt erbeten werden.
--Goesseln (Diskussion) 10:23, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die Korrekturen. Man schmort häufig zu sehr im eigenen Saft, da schadet die Außenperspektive nicht. Die Prüfer-Verlinkung möchte ich aber wieder rausnehmen, da sie fachlich in eine falsche Richtung lenkt. Bei den hier aufgeführten Prüfern handelt es sich in der Regel nicht um Meister oder Ingenieure.
Begehung ist eine Begriffsklärung und vermutlich auch nicht hilfreich. Da wäre Begehung (Geruchsstoffimmissionen) wahrscheinlich das bessere Lemma.
Wie so ein Fragebogen für die erste Methode aussieht, obliegt der durchführenden Messstelle. In der VDI 3940-1 sieht das Beispiel so aus, das man eine Anordnung von zehnmal (für die zehn Minuten) sechs (für die 10-Sekunden-Abschnitte) Kästchen hat, in die verschiedene Ziffern, welche die Geruchszuordnung repräsentieren, eingetragen werden (0 = kein Geruch, 1 = Stallgeruch, 2 = Gülle, 6 = andere Firmen, 7 = sonstige Gerüche). Die zweite Methode kenne ich selber auch nur aus der Theorie. Sie wird, so ist mein Eindruck, seltener angewandt. Wie man sie geeignet visualisieren kann, weiß ich nicht.
--Bioluft (Diskussion) 18:49, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

DIN-Norm EN 13725[Quelltext bearbeiten]

Von Kollegen wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Schreibweise DIN-Norm EN 13725 nicht korrekt ist. Formal richtig wäre DIN-Norm DIN EN 13725, was redundant wirkt. Ich werde darum die Schreibweise auf Norm DIN EN 13725 ändern. --Bioluft (Diskussion) 20:45, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte zur Klarstellung des Begriffs der Geruchsstunde folgende Einleitung für den Artikel vorschlagen.

Eine Geruchsstunde ist eine Maßeinheit zur Beurteilung von Geruchsimmissionen. Dabei ist die Geruchsstunde wie folgt definiert: Falls innerhalb einer Stunde in einem bestimmten Teilzeitraum (allgemein einem Zehntel der Stunde) erkennbare Gerüche festgestellt werden, liegt eine Geruchsstunde vor, das heißt die gesamte Stunde wird als Stunde mit Geruchsbelastung gezählt.[1] Die relative Anzahl von Geruchsstunden (Anzahl der Geruchsstunden zur Gesamtstundenzahl) ist die Messgröße der Immission und wird zur Bewertung der zulässigen Geruchsimmission für verschiedene Bereiche (z.B. Wohngebiete) herangezogen.[2]
  1. Ausbreitungsrechnung für Geruchsstoffe
  2. Geruchsimmisions-Richtline

--Martin Geisler (Diskussion) 13:23, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja – klingt besser. Das erscheint mir als korrekte Verwendung der Begriffe Maßeinheit und Messgröße. --Bioluft (Diskussion) 19:02, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Na, dann füge ich's doch mal in den Artikel ein. --Martin Geisler (Diskussion) 16:49, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten