Diskussion:Gewinngrenze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von UKoch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wo "hamwer schon in schöner"? jedenfalls ist der verweis auf die gewinnschwelle mehr als irreführend. die gewinnschwelle ist die menge, AB der gewinn gemacht wird; die gewinngrenze ist die menge, BIS zu der gewinn gemacht wird. MiBü 12:06, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ähm, das ist doch das nämliche. Nur einmal von "oben" und einmal von "unten" betrachtet. Die Grenze bei der ein Unternehmen eine Null schreibt. Und Grenzen können keine Mengen sein. Grüße WB 10:16, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
ich bin ja nun nicht wirtschaftswissenschaftler, sondern bloß mathematiker. und offensichtlich werden "gewinnschwelle" und "gewinngrenze" vor wirtschaftswissenschaftlern gegensätzlich gesehen (sind sie ja wirtschaftlich auch), auch wenn das mathematisch (fast) dasselbe ist: nullstellen der gewinnfunktion. aber es ist halt nicht irrelevant, obs eine untere nullstelle (und davor verlust) oder eine obere nullstelle (und davor gewinn) ist.
jedenfalls ist das redirect auf "gewinnschwelle" geradezu falsch und irreführend. ich bin dafür, den alten zustand wieder herzustellen und das nach und nach noch etwas auszubauen. material gibts. MiBü 22:40, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

nachdem keinerlei reaktion erfolgt ist, hab ich das redirect heute beseitigt und die alte version wieder hergestellt und (viel)leicht verbessert. MiBü 18:21, 26. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


[Löschantrag entfernt, gehört nicht hierhin. Stefanbs 15:05, 27. Apr. 2011 (CEST)]Beantworten

Begründung:Unbelegt und redundant zu Gewinnschwelle. Redirectlösung wurde vom Ersteller abgelehnt. --WB 06:58, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


es gibt keine redundanz zu gewinnschwelle; wirtschaftsmathematisch wird zwischen der gewinnschwelle (untere nullstelle der gewinnfunktion, AB der gewinn eintritt) und der gewinngrenze (obere nullstelle der gewinnfunktion, BIS zu der gewinn eintritt und AB der verlust eintritt) sehr wohl unterschieden. ist mit dem benutzer WolfgangS, der den letzten redirect einfügte, geklärt. der artikel wird noch ausgebaut. MiBü 20:29, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist immer noch nicht dargestellt, was der Unterschied zwischen Gewinngrenze und Gewinnschwelle ist, denn bei beiden heißt es an dem Erlös und Kosten einer Produktion (eines Produktes) noch gleich hoch sind und somit weder Verlust noch Gewinn erwirtschaftet wird. An der Gewinngrenze ist der Deckungsbeitrag aller abgesetzten Produkte identisch mit den Produktionskosten - insofern sehe ich keinen Sinn, das doppelt anzulegen - - WolfgangS 07:04, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt geklärt. -- UKoch (Diskussion) 05:55, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten