Diskussion:Håkan Nesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kerchemer in Abschnitt Tod eines Autors
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Holland[Quelltext bearbeiten]

Hi, hat jemand eine Ahnung, warum so viele (alle ?) Bücher von Nesser in Holland spielen, obwohl er doch Schwede ist ? Maex 08:13, 23. Jun 2005 (CEST)

Die spielen nicht in Holland, auch wenn das Land an Holland erinnert, wird es doch nie beim Namen genannt und die Stadt Maardam existiert auch nicht. --¡0-8-15! 22:58, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Immerhin wird in dem Land mit Gulden bezahlt. So hieß das Geld in Holland früher auch. Vielleicht kann man die Frage umformulieren: Warum erinnert das Land, in dem die Van Veeteren- Krimis spielen, an Holland, obwohl Nesser Schwede ist? Die anderen spielen nicht in Holland oder Pseudoholland.--84.143.115.232 22:18, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

See von Genezareth ≠ See Genezareth[Quelltext bearbeiten]

Der See von Genezareth ist nicht gleichbedeutend mit dem See Genezareth. Der See von Genezareth liegt in Schweden (Siehe das Buch "Kim Nowak badete nie im See von Genezareth") Korrigiert mich falls ich mch irre:-) 13:30, 02. Jun 2006 (CEST)

Zutreffend: Der Buchtitel bezieht sich auf den See des Ferienhauses Genezareth in Schweden. Der andere See heißt ja auch nicht "See von Genezareth" sondern "See Genezareth". Der link war daher falsch.

In dem Buch heißt der See "Möckeln" und nur das Ferienhaus "Genezareth".

Und deshalb ist Möckeln der See von Genezareth.--Doktor Klimke 21:00, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Romanschauplatz[Quelltext bearbeiten]

Natürlich entstammen die Schauplätze der Van-Veeteren-Romane einem fiktiven Land; das scheint mir aber doch eindeutig an die Niederlande und nicht an Schweden oder Polen angelehnt zu sein. Belege wären hier z.B. Ortsnamen wie Maardam oder Kaalbringen, dann die gelegentliche Erwähnung von Grachten und Hausbooten und insbesondere die im Werk "Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod" auftauchende Währung Gulden. Zusammen mit dem Merkmal Van Veeterens, kein Schwedisch zu sprechen, sind Polen und Schweden damit wohl raus. Ändern? Gruß, Eichhorn 22:52, 12. Sep 2006 (CEST)

Habe es jetzt entsprechend geändert, zumal ich auch noch in anderen Van Veeteren-Krimis über die Gulden gestolpert bin. Gruß, Eichhorn 16:10, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

halte mit - ein bißchen Norddeutschland, ein bißchen Nordpolen, kaum Schweden, desto mehr NL, und gerade die konkreten Details zeigen in westliche Richtung. Chincoteague 19:34, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
warum wurden meine Hinweise auf südosteuropäische Landschaften (sowie die starke Bedeutung der Philosphie) wieder rückgängig gemacht? War von den eifrigen Wächtern über Nesser etwa noch keiner dort? Das ist ganz eindeutig, ergibt sich sowohl aus der Landschaftsbeschreibung wie aus Ortsnamen, genau so wie der pseudoniederländische Charakter der Küsten- und Stadtlandschaften, für die es außer den Kenntnissen seiner Leser auch keine Referenzen gibt. Darüberhinaus wurde von mindestens einem der Filme Szenen am See von Bled gedreht, man erkennt deutlich die Insel mit der Marienkirche in der Mitte des Sees.WimmPel 18:09, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Währung Gulden: ja, einige Langschaftsbeschreibungen: ja. Es gibt niederländische Anklänge. Aber sonst weisen die Romane in alle möglichen Richtungen, auch was einige andere Landschaften betrifft, was Namen, die deutsch oder baltisch klingen betrifft usw. Außerdem wird mehrfach von "Nordeuropa" gesprochen. Ich halte den Absatz für sehr fraglich und würde den angeblich eindeutigen niederländischen Bezug aus Neutralitätsgründen doch lieber streichen, allerdings nicht ohne Rückfragen. (PS: Filmkulissen sind zur Bestätigung oder Widerlegung von Buchvorlagen aber auch keine Beleg.) Abgesehen davon gibt es auch anderswo Kanäle, Brücken und Hausboote. --Alnilam (Diskussion) 17:38, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fauler Lehrer ?[Quelltext bearbeiten]

Später arbeitete er als Gymnasiallehrer, und begann während des Unterrichts mit dem Schreiben seiner Romane. Ist die Formulierung absichtlich so gewählt? --[Rw] !? 15:29, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

habe sehr gelacht!

Der Artikel enthielt viel zu viele überflüssige "Informationen" zu zurückliegenden Lesereisen Nessers, die nun wirklich in einem Lexikon nichts verloren haben. Auch habe ich mir erlaubt, einige Infos zu aktualisieren. Auch frage ich mich, ob wirklich jemand Soziologie, Englisch, Literaturgeschichte, Skandinavistik, Geschichte und Philosophie studiert, oder ob Nesser nicht mal hier und da reingeschaut hat und eigentlich nur, ja was nun? studiert hat 87.187.243.113 12:31, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sekundärliteratur zu Nesser (Zensur durch Administrator)[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, es gibt hier einen Administrator (oder so etwas ähnliches), der immer wieder meine bibliographischen Hinweise auf einen Aufsatz zur Erzähltechnik in einem Werk Nessers löscht. Leider habe ich ihn nicht davon überzeugen können, daß zu einem guten Lexikonartikel über einen Schriftsteller auch Hinweise auf Sekundärliteratur gehören. Was kann man gegen solche Sturheit unternehmen? Auf diese Weise schadet der Administrator der Idee der Wikipedia, weil er eine Art Zensur ausübt, und sinnvolle Information aus persönlicher Idiosynkrasie (oder was auch immer) löscht. Vielleicht gibt es einen Weg, dergleichen zu unterbinden?? Beste Grüße, Thomas Hilberer --Hilberer 14:26, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas,
zuerst einmal solltest Du in Deinen Diskussionsbeiträgen Persönliche Angriffe (Zensur, Sturheit, Idiosynkrasie etc.) unterlassen. Es geht doch um eine Sachfrage, und eigentlich auch um keine so bedeutende, dass sie in persönliche Konflikte münden muss.
Ich bin selbst kein Admin, sichte aber auch hin und wieder die Literaturartikel und hätte es dabei genauso gemacht wie Hofres und den Link gelöscht. Lies doch bitte dazu noch einmal WP:Literatur durch. Der entscheidende Abschnitt ist: „Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene.“ In Deiner eingestellten Rezension geht es eben nicht um den Artikelgegenstand (Hakan Nesser) sondern um eine niedrigere Ebene, nämlich um die Analyse konkret eines Werkes. Und das ist schlichtweg nach den derzeitigen Regeln so nicht gewünscht.
Wenn es dagegen einen Artikel zu Eine ganz andere Geschichte gäbe, dann würde Dein Link in diesen Artikel passen. Wobei ich nicht verschweigen will, dass die Arbeit auch dort umstritten sein könnte, denn als reine Online-Veröffentlichung (wie von Dir selbst bezeichnet) wäre die wissenschaftliche Maßgeblichkeit erst zu beweisen. Und auch da der Abschnitt in WP:Literatur: „Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“
Es wäre also schön, wenn Du mit Deinem Wissen um Hakan Nesser (und sicher nicht nur zu ihm) noch etwas mehr zu den Artikeln beitragen könntest als nur einen Weblink einzustellen, der in dem von Dir vorgesehenen Artikel nach den derzeitigen Regeln der Wikipedia nicht passt. Vielleicht könntest Du statt dessen Artikel über einzelne wichtige Romane Nessers anlegen, mit der kleinen Warnung, dass auch dort keine eigene Theoriefindung erwünscht wäre, sondern die Auswertung (sofern vorhandener) Sekundärliteratur. In der WP machen wir eben keine Theorie (und sei sie noch so richtig) sondern wir stellen den derzeitig maßgeblichen Stand dar.
Gruß --Magiers 16:12, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
WP:DM: Ich kann mich da ganz den Ausführungen von Magiers anschließen - für den Artikel bietet die strittige Literaturangabe keinerlei Mehrwert, und auch für ihren eigentlichen Gegenstand (nämlich den Barbotti-Roman "Eine ganz andere Geschichte") wäre die wissenschaftliche Relevanz erst noch darzustellen. Daher ist aus meiner Sicht die Löschung des Links durch Hofres zu befürworten. In diesem Zusammenhang von "Zensur" zu sprechen, ist m.E. Unfug. --bvo66 07:54, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, versucht doch einmal, Euch in die Lage eines Lesers zu setzen, der aus der Wikipedia ein Maximum an Information holen will! Der ist dankbar, wenn er bei fehlenden Unteratikeln einen Literaturhinweis auf der Seite des Autors findet. Noch einmal: alle gedruckten Lexika verfahren so, und mit gutem Grund (möglichst viel Information anbieten). Noch weniger verstehe ich Euer Mißtrauen gegenüber elektronischen Veröffentlichungen ("reine Online-Veröffentlichung ... wäre die wissenschaftliche Maßgeblichkeit erst zu beweisen") - also gedruckt=maßgeblich, elektronisch=erst zu beweisen?!? - Damit wiederholt Ihr doch genau das Vorurteil gegen die Wikipedia! - Es fällt wirklich schwer, nicht polemisch zu werden... Hier die Adresse des Aufsatzes, damit die Diskussion nachvollziehbar wird: Håkan Nesser: Eine ganz andere Geschichte -ein ganz anderer Autor. --Hilberer 16:42, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist für alle nachvollziehbar, bis auf dich. Anstatt spätestens mit dem hier gegen das da zu verstoßen (von deiner Auffassung von WP:KPA hier oben ganz zu schweigen), solltest du dir ein für alle mal die verlinkten Hilfeseiten durchlesen, allen voran WP:WSIGA, WP:LIT und WP:Belege. Und: Die WP ist neben diesen Dingen auch kein gedrucktes Lexikon. Langsam sollte der Groschen mal fallen. Hofres 22:02, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Ihr Lieben, habe diesen obigen Aufsatz gelesen und finde ihn für das Verständnis von Nesser sehr hilfreich! Warum diese Aufregung? Warum dieser oberlehrerhafte Ton, lieber Hofres? Solange es keine andere Sekundärliteratur gibt, sollte der Link unbedingt drin bleiben! Grüße, --Lisat 14:24, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Und der Herr Doktor liest und versteht dann auch noch bitte Wikipedia:Sockenpuppe. Als ob man nichts besseres zu tun hätte.. Hofres 14:33, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kurzgeschichten[Quelltext bearbeiten]

Es gibt von Nesser auch Kurzgeschichten, unter anderem in dem Buch Weihnachtsgeschichten aus Skandinavien, die ich im Artikel nicht erwähnt finden konnte.

Sollte man in den Artikel einpflegen. Markous (Diskussion) 20:43, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt. Langsam sollte der Hauptverfasser des Artikels diese Anmahnung berücksichtigen. Wir schreiben jetzt immerhin nicht mehr 2013 sondern 2015. <150313.> (nicht signierter Beitrag von 85.180.137.164 (Diskussion) 16:14, 13. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Und weiter ?[Quelltext bearbeiten]

In der Filmografie wird erwähnt , dass 2007 in Kumla Aufnahmen für einen Film "Und Picadilly ..." gemacht wurden. Wir schreiben jetzt 2014. Daher die Frage: Was ist daraus geworden ? <kreuz des südens. 140119.> (nicht signierter Beitrag von 84.163.107.199 (Diskussion) 11:39, 19. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Jugendroman?[Quelltext bearbeiten]

Hinter "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" steht Jugendroman. Gibt man Jugendroman bei Wikipedia ein, kommt man auf Jugendliteratur, Literatur für Jugendliche. Meiner Ansicht nach ist der Roman nicht für diese Zielgruppe geschrieben, er handelt nur zum großen Teil während der Jugendzeit des Ich-Erzählers. Es ist also vielleicht eher ein Coming-of-age Roman, wenn es sowas gibt. Ich schlage deshalb vor, Jugendroman zu löschen und werde das auch tun, wenn sich hier nicht jemand dagegen ausspricht. ob das für "Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla" auch gilt, kann ich nicht beurteilen. --Aksakmaboul (Diskussion) 13:54, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tod eines Autors[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade einen Film mit diesem Titel. Welchem Roman entspricht der? --Kerchemer (Diskussion) 15:46, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten