Diskussion:Hörlebach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Silvicola in Abschnitt Hörlebach/Herlebach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hörlebach/Herlebach[Quelltext bearbeiten]

Warum werden hier zwei unterschiedliche Begriffe in einer BKL zusammengefasst? --Hydro (Diskussion) 13:22, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die nahe beieinander liegenden Orte Hörlebach, Matheshörlebach und Herlebach werden im lokalen Dialekt (im Falle des M. oft um das vorgestellte Element Heiligenname verkürzt) gleich ausgesprochen, nämlich mit Vokal [ɛ]. Offenbar handelt es sich um nur orthographische Differenzschreibungen, um daraus folgende Missverständnisse zu vermeiden. Die hier Suchenden könnten dasselbe Problem haben, deshalb schien es am besten, sie alle in einer BKL abzuhandeln, um an einem Ort differenzieren zu können. Herlebach leitet deshalb übrigens hierher weiter.
Wenn der Artikel zum Ort Herlebach dereinst existieren wird, sollte man durchaus den Herlebach in einen Siehe-auch-Abschnitt verschieben. Bis dahin scheint es mir es aber besser zu sein, wenn man überhaupt etwas und dann alle heiklen Brüder zusammen findet.
--Silvicola Disk 13:40, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich vermute, beim einen Bach fällt in der Umgangssprache allein schon aus Sprachökonomie auch der Heiligenvorsatz, um es zu wissen, bin ich aber nicht nahe genug dran. Kleingewässernamen leben kleinräumiger als Ortsnamen. --Silvicola Disk 13:50, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten