Diskussion:Heilige Ewalde (Wuppertal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Atamari in Abschnitt Alfons Gerson
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reliqiuen[Quelltext bearbeiten]

Es steht im Text "Im September 1901 wurden mehrere Reliqiuen der Brüder Ewaldi in die Kirche überführt", die Reliqiuen sind aber nach dem Krieg nicht erhalten, oder doch? --Atamari (Diskussion) 21:02, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Gute Frage, nächste Frage... Bei meinem nächsten Besuch in Cronenberg werde ich dieser Frage unverzüglich nachgehen. --Opernkomponist (Diskussion) 21:23, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

1847[Quelltext bearbeiten]

In der Gliederung steht „Erste Kirche Sankt Josef von 1847“, 1847 ist im Text aber nicht erwähnt. Ist 1843 gemeint? --Atamari (Diskussion) 22:18, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten

p.s. für den ersten Bau habe ich auch hier eine Weiterleitung (als Katholische Kirche Cronenberg) erstellt. Dieser ehem. Rotlink stand auf Liste abgegangener Bauwerke in Wuppertal. Evtl. sollen wir die WL auf Sankt Josef (Cronenberg) verschieben. --Atamari (Diskussion) 22:28, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Opernkomponist: ...vielleicht übersehen --Atamari (Diskussion) 16:57, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
[1] - Dämlicher Tippfehler natürlich --Opernkomponist (Diskussion) 18:58, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Mich verwundert an der Weiterleitung nur die Kategorie Antonius-von-Padua-Kirche, eine Antoniuskirche gab es meines Wissens nie in Cronenberg. Auch wurde sie im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, sondern nur schwer beschädigt, immerhin stand sie noch fast dreißig Jahre --Opernkomponist (Diskussion) 19:08, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Antonius-von-Padua-Kirche, ahhr... ein C&P-Fehler von mir (von Sankt Antonius (Wuppertal, 1. Bau)Sankt Antonius (Wuppertal)), mit Josefskirche (Änderung) sollte es besser sein. Mit dem Status schwer beschädigt/zerstört muss ich noch mal überlegen. --Atamari (Diskussion) 19:34, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Kategorie:Zerstört im Zweiten Weltkrieg ich konnte jetzt nicht klären ob, zerstört im Sinne von ganz zerstört oder teilzerstört gemeint ist. Habe es mal drinnen gelassen und zerstört in den 1970er Jahren hinzugefügt. --Atamari (Diskussion) 19:44, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Habe nun auch die WL nach [[St. Joseph (Cronenberg)[]] verschoben. --Atamari (Diskussion) 19:47, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Für die Weiterleitung wäre eine Verschiebung nach St. Josef (Cronenberg) angebracht, die Schreibweise Joseph wurde in Cronenberg nie verwendet, außerdem könnte man sie so mit Sankt Joseph in Ronsdorf verwechseln (Immerhin selber Pfarrverband) --Opernkomponist (Diskussion) 19:28, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wegen der Verwechselungsgefahr Elberfeld/Cronenberg/Ronsdorf gibt es ja das Klammerlemma. --Atamari (Diskussion) 22:00, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sankt Josef → Heilige Ewalde[Quelltext bearbeiten]

Der erste Kirchenbau würde Sankt Josef genannt, ab wann war es Heilige Ewalde? Im September 1901, als mehrere Reliquien der Brüder Ewaldi in die Kirche überführt wurden? Oder erst mit dem heutigen Neubau? --Atamari (Diskussion) 22:24, 13. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die "Urkirche" vor der Reformation war den Brüdern geweiht, doch nach der Reformation verschwand der Name, und die Kirche nannte sich nur nur noch "Reformierte Kirche". Die erste postreformatorisch-katholische Kirche bezog ihren Namen auf den Josefstag (und änderte ihn auch trotz des Reliquiars nicht, viele Kirchen besitzen ja Reliquien anderer Heiliger), und der heutige Vorgängerbau besann sich seit 1973 wieder auf den Namen der Urkirche zurück. --Opernkomponist (Diskussion) 19:03, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
So, mit deiner Erklärung hier und dem nochmaligen Lesen des Textes wird mir der zeitlicher Zusammenhang Heilige Ewalde → Sankt Josef → Heilige Ewalde klar. --Atamari (Diskussion) 19:39, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Alfons Gerson[Quelltext bearbeiten]

Ganz am Rande, es existiert ein Artikelentwurf:

--Atamari (Diskussion) 20:39, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dürfte für meinen nächsten Besuch im Cronenberger Pfarrarchiv interessant werden... Opernkomponist (Diskussion) 00:08, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Einen Verdienstorden der Bundesrepublik, "1. Klasse deutet auf Relevanz hin, die Community akzeptiert das alleine nicht, da muss als Text her (wenn es ein Artikel für den ANR werden soll). --Atamari (Diskussion) 10:09, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten