Diskussion:Heinz Melkus/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ΣΙΓΜΑ in Abschnitt Schwerster Unfall
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie ist das zu verstehen?

Im Artikel steht: „Im Gegensatz zum Vorjahresmodell hatte der Rennwagen eine konisch nach hinten verlaufende Haube, die Melkus hinter Lehmann erneut zur DDR-Vizemeisterschaft verhalf.“ Wie ist das zu verstehen? War tatsächlich die Haube das Entscheidende für den Erfolg? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:22, 16. Dez. 2014 (CET)

Ich danke dir zunächst für deine Hilfe am Artikel. Die Haube war sicherlich nicht entscheidend aber das äußere Unterscheidungsmerkmal zum Vorjahreswagen. --Σ 07:42, 17. Dez. 2014 (CET)
Gut; ich habe den Satz entsprechend geändert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:49, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Unterschied

Eine der Kapitelüberschriften lautet: „Formel 2 und Rennwagensport …“ Warum wird hier unterschieden? Formel-2-Autos sind doch Rennwagen. Oder sollte es „Formel 2 und Sportwagen“ heißen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:27, 17. Dez. 2014 (CET)

Er fuhr Formel 2 und Sportwagen. Klingt so besser.--Σ 13:32, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

BSG oder MC Post Dresden?

Laut Artikel wechselte Melkus 1955 zur BSG Post Dresden, allerdings wird seine Vereinszugehörigkeit im Artikel ebenso mit „1955–1980 MC Post Dresden“ angegeben. Meines Erachtens wurden die Motorsportclubs (MC) in der DDR erst ab 1957 im Zuge der Gründung des ADMV von den Betriebssportgemeinschaften separiert, denen sie zuvor nicht selten als Sektion angehört hatten. Wann entstand denn der MC Post aus der Motorsportsektion der BSG Post? --Y. Namoto (Diskussion) 07:27, 20. Jan. 2015 (CET)

Leider gibt die Quelle hierzu keine genaue Angabe her.--Σ 08:37, 20. Jan. 2015 (CET)
Das müsste sich aber irgendwo recherchieren lassen. Die Tabellen widersprechen sich ja teils sogar. Eine besagt, dass er bis 1980 beim MC Post war, die andere führt ihn bis 1980 als Mitglied der BSG Post. Fein raus ausm Schneider bist du natürlich, wenn du von „Post Dresden“ schreibst, aber besser wäre schon, wenn das richtige Kürzel vorangestellt wäre. --Y. Namoto (Diskussion) 13:32, 20. Jan. 2015 (CET)
1949 bis 1954 BSG Motor Niedersedlitz (gehörte zum Sachsenwerk). Ab 1955 BSG Post Dresden, die dann mit Gründung des ADMV 1957 sich MC Post Dresden nannte.--Σ 14:32, 20. Jan. 2015 (CET)
Ok, woher hast du die Info mit 1957? Meines Erachtens war Melkus bei den Betriebssportgemeinschaften Motor Niedersedlitz (bei eBay gibt es hier dazu etwas zu lesen) und Post Dresden jeweils Mitglied der jeweiligen Sektion Motorrennsport. Letztere machte sich dann irgendwann selbständig als MC Post Dresden. Der Rest der BSG Post Dresden als Vorläufer des heutigen Post-SV Dresden blieb davon natürlich unberührt. --Y. Namoto (Diskussion) 15:26, 20. Jan. 2015 (CET)
Die Buchangaben und der Formel 3 Guide unterscheiden sich. Laut dem Formel 3 Guide (Starterliste) war Melkus bis 1957 als BSG Post gemeldet. Ab 1958 dann MC. Das erscheint mir plausibel.--Σ 06:45, 21. Jan. 2015 (CET)
Mir auch, da das gut mit der ADMV-Gründung in Einklang zu bringen ist (1957/58 war die Hauptgründungsära dieser Clubs, vgl. MC Bergring Teterow, MC Wolgast). Die Angabe im Buch kann so nicht stimmen, denn Fakt ist, dass er einen „Wechsel“ von der BSG zum MC hinter sich hat. --Y. Namoto (Diskussion) 06:49, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Keine Rennen mehr im Westen?

Kleine Verständnisfrage: Im Abschnitt zur Formel Junior heißt es etwas pauschal: „Rennen in Westdeutschland hingegen fanden aufgrund des Berliner Mauerbaues im August 1961 nicht mehr statt.“ Für welchen Zeitraum fanden dort keine Rennen mehr statt? Falls das unklar ist, wäre evtl. die Formulierung „vorerst/vorübergehend nicht mehr statt“ besser. Wurden alle Rennserien im Westen damals aus politischen Gründen unterbrochen oder soll der Satz nur aussagen, dass es Fahrern aus dem Osten durch den Mauerbau nicht mehr möglich war, an Westrennen teilzunehmen? --Y. Namoto (Diskussion) 08:33, 21. Jan. 2015 (CET)

Wie du aus den Tabellen ersehen kannst, gab es in der Tat nach dem Mauerbau kein Rennen mehr in Westdeutschland. Einzige Ausnahme Österreich. So gesehen hast du Recht. Fahrern aus den Osten war es nicht mehr möglich an Westrennen teilzunehmen.--Σ 09:06, 21. Jan. 2015 (CET)
 Ok – hab den Text entsprechend angepasst. --Y. Namoto (Diskussion) 09:23, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

RS 1000

Gegen Ende des Abschnitts „Formel C9 1972–1973“ kommt etwas überraschend der Fakt, dass erste Ideen zu einem Nachfolgemodell des RS 1000 entwickelt würden, obwohl der RS 1000 zuvor noch gar nicht im Text eingeführt wurde. Das geschieht erst zu Beginn des nächsten Absatzes, sollte also vorgezogen werden. Apropos 1000: Hab jetzt rund 1000 B ergänzt, jetzt bist du wieder dran, Σ. ;) --Y. Namoto (Diskussion) 08:33, 21. Jan. 2015 (CET)

Hm tja, das RS 1000-Thema muss tatsächlich etwas eher genannt werden. Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Dies könnte in der Einleitung stehen, die eh ziemlich kurz aussieht und so gar nicht geht.--Σ 09:16, 21. Jan. 2015 (CET)
In der Einleitung kannst du das schon mal mit nennen, aber erklären sollte man das erst unmittelbar vor der Stelle, wo es plötzlich ums RS-1000-Nachfolgemodell geht. --Y. Namoto (Diskussion) 09:20, 21. Jan. 2015 (CET)
Als Ergänzung für unseren Kollegen. Der Wartburg-Motor des RS1000 war Leistungsverbessert.--Σ 08:46, 1. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Pokal für Frieden und Freundschaft

An einigen Stellen im Text war der Name dieser Trophäe ohne Anführungsstriche zu lesen, an manchen fassten sie alles zwischen Pokal und Freundschaft ein, an anderen nur Frieden und Freundschaft. Hab es jetzt erst mal vereinheitlicht. Aber wie ist es richtig? --Y. Namoto (Diskussion) 08:37, 21. Jan. 2015 (CET)

Er hieß: Pokal für Frieden und Freundschaft. Im offiziellen F2-Register wird er unter Cup of Peace and Friendship of Socialist Countries geführt. Daraus leite ich ab, dass es korrekt heißen müsste: Pokal für Frieden und Freundschaft der sozialistischen Staaten.--Σ 09:20, 21. Jan. 2015 (CET)
Im Netz ist vielfach die Bezeichnung „Pokal für Frieden und Freundschaft der sozialistischen Länder“ zu finden. Werde das jetzt dahingehend ändern. --Y. Namoto (Diskussion) 09:26, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Technischer Anhang

Bei der Aufhängung steht mehrfach „vorn: […] Querstabilisator vorn“ – kann man das zweite „vorn“ nicht einfach weglassen? Und in der gleichen Tabelle steht auch was von einem „Lenkslenker“. Ist da zufällig ein „Längslenker“ gemeint? ;) --Y. Namoto (Diskussion) 08:50, 21. Jan. 2015 (CET)

Das vorn ist überflüssig und ja es heißt: Längslenker... :-) Ich bin auch dafür die Bilder wieder zu entfernen?--Σ 09:21, 21. Jan. 2015 (CET)
 Ok – hab das geändert. Ich würde die Bilder belassen. Die Entscheidung darüber überlasse ich natürlich dir. --Y. Namoto (Diskussion) 09:33, 21. Jan. 2015 (CET)
Habe sie erstmal entfernt. Sinn hätten die nur, wenn wir Fotos von allen Wagen hätten. --Σ 09:36, 21. Jan. 2015 (CET)
Find ich nicht, jedes Bild hat einen Mehrwert. Ist ja nicht so, dass sie dort störend sind. --Y. Namoto (Diskussion) 09:53, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Zur Sprache

Elf Sätze beginnen inzwischen mit „Im Jahr“ und in einigen anderen wurde die Jahreszahl vom Anfang weg an eine andere Stelle gebracht. Es wäre interessant zu erfahren, warum das so sein muss. Gibt es eine verbindliche Regelung oder einen vernünftigen Grund dafür, außer internen Empfehlungen irgendwelcher Schulen zum Beispiel? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:35, 21. Jan. 2015 (CET)

Sprachlich ist da sicher noch mehr drin. Wichtig war zunächst einmal, dass sich dem Leser im Artikel Jahresweise wiederfinden kann. Eine Regelung gibt es aber keine. --Σ 09:41, 21. Jan. 2015 (CET)
Deshalb müssen wir hier kein Fass aufmachen. Von der Sprache her ist das gewiss eines der geringsten Probleme. Es muss keineswegs so sein, sieht aber in meinem Empfinden besser aus. Ich will es nicht noch mal erklären, aber zahlreiche Lektoren – insbesondere jene wissenschaftlicher Texte (bei der Prosa sieht das bestimmt anders aus) – sehen das auch so. --Y. Namoto (Diskussion) 09:53, 21. Jan. 2015 (CET)
Ich weiß. Unlängst zog jemand sogar den Prolog des Johannesevangeliums zur Begründung der Empfehlung heran („Im Anfang war das Wort, …“). -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:22, 21. Jan. 2015 (CET)
Sehr gut, das muss ich mir merken. --Y. Namoto (Diskussion) 10:49, 21. Jan. 2015 (CET)
Allerdings ist nicht das Gesprochene oder Geschriebene in unserem Sinne gemeint – und auch nicht der Satzanfang. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:24, 21. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Tabelle DDR-Meisterschaft und Sonstige Rennen

Mir schwebt das folgendes vor. Ich würde beide Tabelle vereinigen und zwar in der Form, als das rechts neben der Meisterschaft ein durchgehender grauer und senkrechte Tabelle gezogen wird und danach die sonstigen Rennen ergänzt werden. Wie ist dazu die Meinung? Ich finde, dass die sonstigen Rennen (mitunter nur 1-3 Rennen pro Jahr) verloren aussehen. --Σ 10:50, 22. Jan. 2015 (CET)

Rechts noch daneben? Ich glaub, das wird zu breit. Die jetzige Lösung finde ich ok. Sollte da später irgendwelche Kritik laut werden, können wir immer noch tätig werden. --Y. Namoto (Diskussion) 12:03, 22. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

schwer verständlich, was gemeint ist

„Da in diesem Jahr keine DDR-Meisterschaft in dieser Klasse stattfand, fuhr Melkus bei fünf Rennveranstaltungen in der DDR beziehungsweise bei dreien in Westdeutschland.“ Geht es darum, dass es normalerweise mehr Teilnahmen gewesne wären? Dann könnt ein „nur“ helfen. --888344 (Diskussion) 10:54, 26. Feb. 2015 (CET)

Mit den Läufen in einer DDR-Meisterschaft wären es sicher mehr Rennen gewesen.--Σ 11:17, 26. Feb. 2015 (CET)
Deswegen mein Tipp: "Dann könnte ein „nur“ helfen, es zu verdeutlichen". --888344 (Diskussion) 11:21, 26. Feb. 2015 (CET)
Habe ich eingebaut. --Σ 12:00, 26. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Passt nicht zusammen

„Die Teilnahme an Rennen in Westdeutschland hingegen war Melkus nach dem Bau der Berliner Mauer im August 1961 fortan nicht mehr möglich“ und „Neben den Rennen in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland startete Melkus 1962 in …“ --888344 (Diskussion) 11:03, 26. Feb. 2015 (CET)

Die Rennen in der BRD waren vor dem Mauerbau im August gewesen. Daher startete Melkus bis dahin noch bei Rennen in der BRD ab dem August jedoch nicht mehr.--Σ 11:16, 26. Feb. 2015 (CET)
Leider steht das im Artikel missverständlich drinne. --888344 (Diskussion) 11:22, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich habe das korrigiert.--Σ 12:03, 26. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Pantin

Schön wäre, etwas mehr über deise Flugmotor zu erfahren. --888344 (Diskussion) 11:03, 26. Feb. 2015 (CET)

Für Patin habe ich bisher nur Bordinstrumente gefunden. --888344 (Diskussion) 12:41, 26. Feb. 2015 (CET)
Wolfgang Melenk, Mike Jordan: Rennsportlegende Heinz Melkus. Lebenswerk und Sportkarriere des Dresdner Automobilkonstrukteurs und Autorennfahrers. S. 118: fahrtwindgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Motor in Boxerform. Hubraum heruntergebuchst auf 1,5 Liter, etwa 80 PS bei 5000/min --Σ 13:04, 26. Feb. 2015 (CET)
Weißt Du noch etwas über Hersteller/Firma/Marke „Patin“? --888344 (Diskussion) 13:33, 26. Feb. 2015 (CET)
Französisch. --Σ 13:44, 26. Feb. 2015 (CET)
Exakt heißt der Motor: Atelier de Pantin mit ursprünglich 1600 cm3. Infos findest du hier --Σ 13:52, 26. Feb. 2015 (CET)

Die verlinkte Seite besagt nicht, dass es einen Flugmotorenhersteller namens Pantin oder einen Motor mit dem Markennamen Pantin gab. Auch die Vermutung, dass Pantin der Herstellungsort gewesen sein könnte, wird nicht bestätigt. Ich habe deshalb gestern bei einem der Autoren von Rennsportlegende Heinz Melkus angefragt, da in diesem Buch von einem Pantin-Motor die Rede ist und dazu das Bild eines Zweizylinder-Boxers gezeigt wird. Herr Jordan antwortete umgehend, aber leider nur mit dem Hinweis, dass er nicht weiterhelfen kann. Er wolle meine Mail an Leute senden, die vielleicht helfen können. Im Artikel habe ich „Pantin“ auskommentiert, bis wir wissen und nachweisen können, dass es den Pantin-Motor gab. Ob er wirklich unter diesem Namen existierte, erscheint mir allerdings fraglich. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:58, 28. Feb. 2015 (CET)

Danke Lothar. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass manche Leute Zweifel auch ernst nehmen, wenn das Fragliche belegt werden kann. Und was ein Ketten-Wartburg ist, verstehe jetzt sogar ich. --888344 (Diskussion) 20:10, 28. Feb. 2015 (CET)
Lothar, leider noch mal. Es tut mir leid, dass ich Dich angestiftet habe, bei einem Autor nachzufragen. Wie ich erst jetzt erfahre – aber immer noch nicht verstehe –, riskiert man damit nämlich Löschung des gesamten Artikel, siehe Diskussion: Herbert Nenndorf. Und zwar wegen WP:OR. --888344 (Diskussion) 21:49, 28. Feb. 2015 (CET)
Die Regeln von Wikipedia und vor allem deren Auslegung sind zwar mitunter sonderbar, aber dass wegen Kontaktaufnahme mit dem Autor einer Quelle ein Artikel gelöscht werden könnte, kann ich mir nicht vorstellen – trotz der etwas verwirrenden Geschichte mit Schrader und Nenndorf. Aber noch mal zum sogenannten Pantin-Motor. Wenn ich in Google „Pantin“ und „Motor“ eingebe, stoße ich auf etliche Seiten und Bilder über Motobecane, die in Pantin ansässig waren. Ob vielleicht Motobecane den Motor baute und ihm einen Namen gab, nämlich den Namen der Stadt? Aber das ist nur eine Vermutung, die wir nicht in den Artikel einbringen dürfen. Wir sollten deshalb „Pantin“ vorläufig auskommentiert lassen und später nötigenfalls löschen, sofern keine Klarheit bzw. keine Bestätigung der Quelle gefunden werden kann. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:41, 1. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

„an“ oder „in“ ?

„Nach der Rennsaison verkaufte Melkus seine eigenen Wagen wieder an die Sowjetunion“ – direkt an den Staat? --888344 (Diskussion) 11:05, 26. Feb. 2015 (CET)

An die staatliche Stelle für Rennwagenbau. --Σ 11:13, 26. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

einige Tipps

Den Namen „Ketten-Wartburg“ erklären. Die Flügeltürigkeit des RS 1000 einbauen. Weniger oft erklären, dass Melkus mit dem Verkauf von Wagen der letzten Saison den Nachschub für die nächste Saison finanzierte. --888344 (Diskussion) 11:25, 26. Feb. 2015 (CET)

1 und 2 erledigt – danke. --888344 (Diskussion) 21:50, 28. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Bildunterschrift

„Heinz Melkus mit seinem Veritas und Flugmotor beim 6. Leipziger Stadtparkrennen …“ Klingt merkwürdig, wie hier der Motor dem Veritas, nämlich vermöge „und“, eingepflanzt wird. --888344 (Diskussion) 17:52, 9. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Deutung von „SEG“

nach SEG: „Sozialistische Entwicklungsgemeinschaften Rennsport“ mit roter Verlinkung zu „SEG-Wartburg“; hier aber (SEG = Sozialistische Entwicklungsgesellschaft). Bitte Abgleich herbeiführen; evtl. kommt's bei Heinz Koblischke vor? --888344 (Diskussion) 17:57, 9. Mär. 2015 (CET)

Heinz Koblischke bringt zwar in seinem Großen Abkürzungsbuch 7 Deutungen und dann noch SeG, es ist aber nichts Passendes dabei. --888344 (Diskussion) 09:30, 10. Mär. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)

Schwerster Unfall

Ich vermute, es war der tiefe Zwischenraum zwischen den Schienen des Gleises, der seinen Stoßdämpfer brechen ließ. Die Schiene selber dürfte das kaum bewirkt haben. --80.219.215.184 17:42, 5. Sep. 2015 (CEST)

Nein. Melkus überfuhr die Schienen waagerecht über eine kleine Kuppe auf welcher die Schienen eingelassen waren. Die Kuppe wirkte dabei wie eine Sprungschanze bei dem sein Wagen leicht abhob. Als der Wagen nach dem Sprung wieder auf dem Boden aufsetzte, sind die Stoßdämpfer gebrochen.--Σ 07:32, 7. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Σ 14:26, 26. Mär. 2018 (CEST)