Diskussion:Heusinger-Steuerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gegenkurbel ist um 90° versetzt angebracht.[Quelltext bearbeiten]

Eine, an der Treibachse zum Kurbelzapfen versetzte Gegenkurbel, ist um 90° versetzt angebracht. Und nicht um 45°. Habe das schon berichtigt. (nicht signierter Beitrag von Bugwelle (Diskussion | Beiträge) 02:34, 23. Jun. 2013 (CEST))[Beantworten]

Danke für die Korrektur, die ursprüngliche Formulierung war schwer verständlich und traf sicher nicht generell so zu. Wenn ich mir die Funktionsweise allerdings genau ansehe scheint mir auch die aktuelle Formulierung problematisch. Für die korrekte Funktion müssen sich (gemäss meinem Verständnis) letzten Endes die Schieberschubstange und der Voreilhebel in einem Phasenverschiebungswinkel von 90° gegenüber einander bewegen. Je nach Konstruktion der Baureihe ist der Winkelversatz der Kurbelzapfen verschieden. Er liegt zwar meistens nahe bei 90°, das muss aber nicht zwingend der Fall sein. Wie wäre es, wenn man es so formuliert:
"An der Treibachse ist eine Gegenkurbel angebracht, welche über die Schwingenstange eine Kulisse bewegt. Die Gegenkurbel ist gegenüber dem Kurbelzapfen der Treibstange so versetzt, dass sich die Kulisse (auch als Schwinge bezeichnet) zur Kolbenbewegung um 90° phasenversetzt bewegt."
Zugegeben, so besonders leichtverständlich ist auch das nicht, aber - so glaube ich - dennoch genauer als die jetztige Version. Was meint die Fachgemeinde? --Mc-404 (Diskussion) 13:16, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wie so oft...[Quelltext bearbeiten]

... fehlt auch hier das Ziel und Zweck dieser Konstruktion. Liest man diesen Artikel und andere Quellen, wird schnell klar, wo der Mangel ist: Die meisten begreifen die Steuerung lediglich als "Schaltung zum Vorwärts- und Rückwärtsfahren". Offenbar ist die Funktion des Voreilhebels nicht verstanden. --Alfred 14:04, 28. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hab's mal eingefügt - nichts zu danken! --Alfred 14:30, 28. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
trotz Quellenangabe... ist offenbar die Funktion des Voreilhebels noch nicht verstanden. Durch Überlagerung mehrerer sinusförmiger Schwingungen gleicher Frequenz entsteht ein neuer Sinus mit Phasenversatz und anderer Amplitude, aber sicher KEIN Rechteck. Die Quelle erklärt es ja korrekt, nur halt anders. --MusterTapete (Diskussion) 13:15, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Änderung der Einströmung in der Skizze[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man den Arbeitsdampf besser in der Mitte zwischen den beiden Schieberkolben darstellen? Außerhalb der Schieberkolben befindet sich nur Luft von dem Druckausgleich beim Leerlauf. Es ist zwar nur eine Prinzipskizze, aber der Laie begreift hier nicht den Druckausgleich und die Wirkungsweise von Trofimoff- bzw. Karl-Schultz-Schieber. --Rainerhaufe (Diskussion) 15:15, 22. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ablaufgeschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

Würde die Animation etwas langsamer ablaufen könnte man die Funktion sogar verstehen. Leider sieht man auch nicht, was die Verstellung des Hebels bewirkt (Füllung und Fahrtumkehr).

Konstruktionsfehler in animierter Graphik?![Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit (August 2019) ist die animierte Graphik m.E. bockfalsch: Schieberschubstange_(3) und Stange zum Steuerzylinder_(6) laufen exakt in Phase - was auch gar nicht anders geht, weil ihre Enden über einen Gelenkpunkt direkt miteinander verbunden sind (oder zumindest ohne relevantes Getriebe dazwischen) und dieser Gelenkpunkt durch einen kurzen nach oben zeigenden Hebel (ohne Nummer) mit fest gelagertem oberem Drehpunkt vor dem Herunterplumpsen bewahrt wird. In "optischer Verlängerung" dieses kurzen Hebels nach unten sieht man den Voreilhebel_(4). Eine starre Verlängerung des besagten kurzen Hebels in den Voreilhebel hinein ist in der zur Zeit gezeigten Konstruktion nicht möglich, da der Voreilhebel aufgrund seiner Phasenverschiebung eine geradlinige starre Verbindung bzw. Verlängerung ständig hin- und herknicken würde (was man in der Animation gut sieht). Also ist das obere Ende des Voreilhebels am gleichen Gelenkpunkt (oder einem eng benachbarten) aufgehängt, der Schieberschubstange und Stange zum Steuerzylinder verbindet. So funktioniert die Sache zwar ohne Kaltverformung - nur baumelt der Voreilhebel jetzt wirkungslos herum! Auf der wiki-Seite zum sogen. Hängeeisen gibt es einen überzeugenderen Aufbau zu sehen (Walschaert_gear_reversing.gif). Jene Variante zeigt deutlich eine Wirkung des Voreilhebels auf das Timing der Steuerung: TomCat --46.89.237.61 02:07, 9. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]