Diskussion:Hochwasserrückhaltebecken Herrenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ProfessorX in Abschnitt Abweichende Werte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abweichende Werte[Quelltext bearbeiten]

@ProfessorX:

Zum Teil deutlich abweichende Werte sind

abzufragen. Belege wären wohl ebenfalls sinnvoll. --Silvicola Disk 14:25, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Welche Werte sind unterschiedlich? Etwas konkreter muss es sein - oder muss ich jetzt mühsam herausfinden, was du gemeint haben könntest?--ProfessorX (Diskussion) 19:56, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Attribute, die man nach Anwählen von Stauanlage (verlinkte Karte oben eben eingetauscht gegen eine mit zugeschaltetem Layer) erhält (durch Klick auf den Staudamm-Punkt):
  • Landkreis Göppingen
  • Gemeinde Adelberg
  • Gewässer Herrenbach
  • Betreiber Wasserverband Fils
  • Haupt- / Nebenzweck Hochwasserschutz
  • Klassi­fizierung HRB - Großes Becken
  • Anlagentyp ungesteuert Hauptschluss
  • Dauerstau ja
  • Dauer­stauraum 936.000 m³
  • Höhe Absperr­bauwerk 23,01 m
  • Baujahr 1976
  • Typ der Hochwasser­entlastungsanlage Hangseitenentlastung
  • gewöhn­licher Hochwasser­rückhalteraum 709.000 m³
  • Art des Absperr­bauwerks Erddamm
  • Datenführende Dienststelle Landratsamt Göppingen
Fett hervorgehoben sind die erfragten Punkte. In Bezug auf das Stauvolumen: 1.925.000 m³ >> 936.000 m³ + 709.000 m³
Ich könnte nicht sagen, welchen jeweils mehr zu trauen ist, den (unbequellten) Angaben im Artikel oder den LUBW-Werten.
Gruß --Silvicola Disk 20:11, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist doch gar nicht so unterschiedlich. Höhe (über Gründung, Talsohle oder Gewässersohle, von wo bis wo gemessen?), Baujahr (Fertigstellung, Einweihung, Inbetriebnahme?)- dafür gibt es sehr unterschiedliche Definitionen. Nur beim Stauraum ist die Abweichung signifikanter. Sie könnte im Unterschied von Vollstau (Oberkante Überlauf) und Höchstes Stauziel (Gesamtstauraum) liegen. Meine ersten Angaben (siehe auch 1. Version von 2005), die sich auch in der Liste von Talsperren in Deutschland finden, stammen aus einer einschlägigen Liste deutscher Talsperren, die keinen Anspruch auf unbedingte Richtigkeit erhebt. Die heutigen Angaben des Bauherrn (LUBW) sind im Zweifel wahrscheinlich korrekter.
Auch werden solche Angaben im Laufe der Zeit wegen neuer Erkenntnisse, Vermessungen oder Umbauten manchmal geändert. Aus meiner Praxis kenne ich noch ganz andere Abweichungen bei solchen Angaben.
Die angebliche Höhe von 23,01 m ist bei einem Erddamm allerdings witzig, denn so genau kann man das gar nicht messen.

--ProfessorX (Diskussion) 19:44, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die zu große Nachkommastellenzahl bei der Höhe (oder anderen numerischen Angaben) ist ein notorisches Problem; vermutlich haben es die Biologen (?) bei LUBW nicht so sehr mit Messfehlerabschätzungen.
Beim Volumen fällt auf, dass es dort nun (merklich) kleiner ausfällt. Häufiger bei Stauseen ist Vergrößerung infolge Aufrüstung. Ich glaube eigentlich auch nicht, dass man eine evtl. Verschlammung über die Zeit dabei berücksichtigt hat. Man sollte jedenfalls hier wohl die auseinandergehenden Angaben benennen und (wie die anderen Angaben) belegen. Wenn die Quellen sich widersprechen, sollte man auf diese „Diskulpation“ m. E. am wenigsten verzichten. --Silvicola Disk 20:38, 26. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Antwort so, dass ich jetzt nichts mehr machen kann. Ich kann nichts weiter "belegen". Wenn du es genau wissen willst, musst du eben die LUBW oder den Wasserverband Fils fragen. Viel Erfolg und mach etwas daraus!--ProfessorX (Diskussion) 19:48, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn das dieselbe Liste ist, die auch für die Staubecken im Lein (Kocher)-Einzugsgebereich Verwendung fand, dann hatte ich den Link sogar mal, er ist aber mit einem Rechner untergegangen. --Silvicola Disk 21:07, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hier habe ich doch noch eine Quelle gefunden. Für die fraglichen Werte gibt es hier weitere Varianten, aber nicht unbedingt endgültige Klarheit: Talsperren in Deutschland - HRB Herrenbach mit den Angaben
Höhe: 21,5 m
Baujahr 1973-76
Stauraum 1,90 Mio, davon 0,60 Mio HW-Rückhalteraum
viele Grüße --ProfessorX (Diskussion) 19:08, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten