Diskussion:Hofkapelle Langensteig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Reinhardhauke in Abschnitt Kulturdenkmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um[Quelltext bearbeiten]

Hilfe bei der Beschreibung des neugotischen Altars. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:09, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

 Ok --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 20:45, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Super OK. Aber Gottle, wenn da einer von der Diözese mal in die Kapelle reinschaut. Dann kriegt er einen Anfall....:)....Madonna größer als der Jesus etc...bedenklich naiver Volksglauben.....:)....und dann die ganzen Besenkapellen gegen Besenreiser drumrum. Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 20:46, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Damalige Hofbesitzer?[Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1866 ließ der damalige Hofbesitzer die neugotische Kapelle errichten, um ein Gelöbnis einzulösen.

Ich bezweifle die Angabe aus der Lit., es war vermutlich der 4. oder 5. Sohn, der beim damaligen Geburtenüberschuß nach A. auswanderte, um dort sein Glück zu versuchen und nicht der Sohn, der das Eigentum am Hof bekam? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:49, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmal[Quelltext bearbeiten]

Der Status als Kulturdenkmal ist nicht nachgewiesen, da die Herausgabe der Daten laut Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und dem Datenschutzbeauftragten des Landes nicht erlaubt ist.

Siehe: FragDenStaat --Reinhardhauke (Diskussion) 12:55, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten