Diskussion:Horst Hunger (Jurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von H.Parai in Abschnitt Braunbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Braunbuch[Quelltext bearbeiten]

Im Braunbuch wird Hunger mit zahlreichen weiteren Staatsanwälten und Richtern von Sondergerichten und Kriegsgerichtsräten in einer "Liste belasteter Nazi-Juristen im Dienste des Bonner Staates" namentlich aufgeführt: "Hunger, Horst, geb.4.5.1902, früher: Kriegsgerichtsrat bei der 453. Infanteriedivision - heute: Bundesrichter beim Bundessozialgericht"

Ein bestimmtes Verbrechen/Urteil wird für keine der dort aufgelisteten Personen angeführt. In den drei Jahren bis 1968 wurden angeblich 300 der im Braunbuch ca. 2300 genannten Personen aus ihren Ämtern entfernt oder vorzeitig pensioniert. Tatsächlich aber verursachte die Veröffentlichung im Braunbuch nur ausnahmsweise einen "Knick" in der Karriere.

Ob die namentliche Erwähnung im Braunbuch irgendwelche Folgen für Hunger hatte (Presseartikel, Anfeindungen...), ist mir nicht bekannt.--H.Parai (Diskussion) 16:46, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke. Welchen Informationsgewinn soll dieser Hinweis dann bei Hunger bringen?--Mehlauge (Diskussion) 07:59, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wie gesagt - ich weiß nicht, welche Folgen sich aus diesem öffentlichen Angriff für Hunger ergaben, und es ist nicht meine Aufgabe, dies zu erforschen. Aber dass es diese für ihn unangenehme namentliche Nennung im Braunbuch gab, ist eine Tatsache, die nicht verschwiegen werden sollte (entsprechend auch in anderen Wiki-Lemmata: Karl Kiehne, Werner Essen, Heinz Schmid-Lossberg etc.). --H.Parai (Diskussion) 10:16, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten