Diskussion:Huggerwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine in Abschnitt Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

@Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine: Du hast mit diesem Edit die Koordinaten verändert, von dir als "genauer gesetzt" bezeichnet. Nun, ich hatte mir bei den bisherigen Koordinaten schon etwas gedacht: Der Weiler Huggerwald besteht zur Hauptsache aus zwei Häusergruppen, Ober Huggerwald und Nieder Huggerwald. Ich hatte die Koordinaten daher mit Bedacht auf einen Punkt gesetzt, der zwischen diesen beiden "Ortsteilen" liegt. Die neuen Koordinaten zeigen nun stattdessen auf eine Kreuzung in Ober Huggerwald - ich finde das nicht unbedingt besser. Einen Ping auch an Voyager, der den Edit gesichtet hat ;-) Gestumblindi 21:38, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich verstehe deine Intention, das ist natürlich ein Problem.
Ich habe basierend auf Swisstopo [1] gesetzt (dort ist ein "Huggerwald" in grosser Schrift aufgeführt, das "Nieder Huggerwald" klein). Du hast vielleicht noch eine ältere Karte benutzt (Karte Datenstand 2000 - da gab es noch ein "Ober Huggerwald" und ein "Nieder Huggerwald"). Daher vielleicht diese Verwirrung.
Vielleicht können wir auch eine goldene Mitte finden: Die Koordinaten von "Huggerwald" (bzw. Ober Huggerwald) belassen wir jetzt mal so, zumal Swisstopo (inzwischen) Huggerwald klar lokalisiert, dafür wird im Artikeltext noch die Koordinaten von Nieder Huggerwald gesetzt (also so: {{Coordinate|text=CH1903|NS=47.41868|EW=7.44437|type=landmark|name=Nieder Huggerwald|region=CH-SO|elevation=533}}). Wäre das allenfalls ein akzeptabler Weg?
Sonst können wir das noch grundsätzlich auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Geokoordinaten_in_Ortsartikeln_korrigieren anschauen. Das dürfte nicht der einzige Fall sein. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 21:49, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Noch eine Ergänzung. Die Kreuzung habe ich gewählt, weil genau dort der Höhenreferenzpunkt für "601" ist (vgl. den kleinen Punkt inmitten der Kreuzung, Link ohne Marker, dann sieht man es besser) --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 21:53, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine: Hm, interessant. Der Wechsel in der Kartendarstellung erfolgte offenbar 2011 (mit dem "Zeitreise"-Feature steht bis 2010 "Huggerwald" schön in der Mitte, links davon "Ober-" und rechts "Nider-"). Da kann man sich natürlich noch ganz andere Fragen stellen, u.a. ob dieser Wechsel der Darstellung auch einen realen Wechsel reflektiert - ob also neuerdings nur noch das bisherige Ober Huggerwald als "Huggerwald" anzusehen ist und Ni(e)der Huggerwald etwas ganz Eigenes darstellt, was allerdings wohl eine ziemlich theoretische Sache wäre, da das Ganze ja eh zur Gemeinde Kleinlützel gehört, insofern würde ich da keinen Sinn in einer "Umstrukturierung" sehen. - Nun, ich denke jedenfalls, dass wir es hier so machen könnten, wie von dir vorgeschlagen. Wo würdest du denn die Koordinaten von Nieder Huggerwald genau hinsetzen? Bzw. mach einfach mal ;-) Gestumblindi 22:42, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Gestumblindi: Ich wurde heute morgen noch auf swissNAMES3D hingewiesen, der "amtlichen Datenbank geografischer Namen" von Swisstopo. Bei denen wird Huggerwald dort (599675.915/252313.452) gesetzt. Höhe ist 618,633 m. Nieder Huggerwald dort. Beides nicht unbedingt besser gesetzt, meiner Meinung nach jedenfalls. Höhenangabe erscheint willkürklich. Ober Huggerwil gibt es in der Datenbank nicht (mehr).
Ich schaue mal, wie ich das im Artikel sinnvoll einpflegen könnte. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 11:08, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten