Diskussion:Imidsäureester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von NadirSH in Abschnitt Imidoester
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehe ich das richtig dass das nicht auf en:Phosphoramidate passt? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:06, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Imidoester

[Quelltext bearbeiten]

Heißen diese Verbindungen oder auch Iminoester oder Imidester. Amidate GIBT es nicht! Dieses Wort findet man in KEINER Fachliteratur; Imidoester aber schon seit 100 Jahren. Bitte nicht immer wieder neue Fachbegriffe erfinden! Die verbreiten sich dann übers Internet und werden von Ahnungslosen, die garnicht wissen, wie diese Verbindungen wirklich heißen, verbreitet! --FK1954 (Diskussion) 13:48, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Fachliteratur für den Begriff Amidate (Beispiel): Kurt Peter C. Vollhardt, Neil Eric Schore: Organische Chemie. 5. Auflage. Wiley-VCH, 2011, ISBN 978-3-527-32933-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).--NadirSH (Diskussion) 19:22, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Tautomerie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach der mir vorliegenden Definition handelt es sich bei Imidsäureestern/Alkylamid um keine Tautomere. Das liegt daran, dass die Substituenten an verschiedenen Atomen hängen, , und wir hier Funktionsisomere haben. Tautomerie liegt nur für den Spezialfall vor. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:38, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das ist korrekt. Der Nebensatz bezieht sich auch nur auf die Imidsäuren und nicht auf die Ester der Imidsäuren. Wahrscheinlich etwas unglücklich formuliert. Ich werde es ändern.--NadirSH (Diskussion) 16:58, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten