Diskussion:Inulin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da stimme ich voll und ganz zu: Saccharide können nicht zu einer Fettsäure abgebaut werden. Ein großes Zuckermolekül wird eben in kleinere Zucker-Teilmoleküle zerlegt und die dienen dann den Bakterien als Nahrung. Die freuen sich nämlich, wenn der menschliche Organismus mal ein wenig Zucker übrig lässt :) (nicht signierter Beitrag von 87.183.45.26 (Diskussion | Beiträge) 23:12, 10. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

"Stattdessen wird es im Enddarm von Bakterien zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut." Wie kann ein Polysaccharid zu Fettsäuren abgebaut werden? Entweder wird es zu kurzkettigen Oligosacchariden abgebaut oder zu Fettsäuren umgebaut/synthetisiert.

Wurde schon korrigiert. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:54, 3. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Danke für deinen Artikel über Inulin. Jedoch habe ich ein paar Anmerkungen: Ich denke die Strukturformel des Inulins ist so nicht korrekt, da Inulin hochmolekular aus bis zu 30 Fructose-Einheiten mit einer Glucose am Ende besteht. Also sollte man das bei der Formel auch symbolisieren. Zum Anderen löst sich Inulin in warmen Wasser nur kolloidal. --MarkusZi 22:32, 4. Apr 2004 (CEST)

Dass diese durch Gewöhnung zurückgehen können, ist leider nicht mit Quellen belegt. Überhaupt wären ein paar weitere wissenschaftliche Quellen, vor allem zu Aussagen über die Verbesserung der Darmflora, wünschenswert. Weil in einer von mir eingefügten Quelle kein Hinweis auf eine Gewöhnung in bezug auf Flatulenzen gefunden wurde, habe ich den betreffenden Satz vorerst aus dem Artikel entfernt. 193.171.121.30 19:13, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

HAWORTH-Projektion[Quelltext bearbeiten]

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als chemisch ungebildet oute, habe ich eine Frage. Ist die Haworth-Projektion so richtig? Die OH-Gruppe am fünften C-Atom der Fünferringe wurde jeweils nicht angegeben. Tut man das nicht? Kohlenhydrate haben ja genauso viele O- wie C-Atome, bei den Fünferringen zähle ich nur fünf Sauerstoffatome. Vielleicht könnte das korrigiert oder ich eines Besseren belehrt werden! König-N 21:38, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich selbst eines Besseren belehrt. Eine OH-Gruppe reagiert bei der Bildung der glycosidischen Bindung und dann stehen die einzelnen β-D-Fructoseeinheiten quasi "auf dem Kopf". Auch gut. Der Artikel hat insofern schonmal meine Sichtweise erweitert. ;-) König-N 21:59, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist Inulin nicht aus 11-60 Fructose-Moleküle aufgebaut? (unter 11: Oligofructose) --Benutzer:Montelini 21:54, 21. Jun 2008 (CEST)

Nein, Inulin ist die Sammelbezeichnung für alle Fruktane, bei denen die Fructose-Reste über ß-2,1-Verbindungen verknüpft sind, also von der 1-Kestose aufwärts bis ca. 100 F, abhängig von der Pflanzenart, wie hochpolymer die ihre Inuline bildet. Griensteidl 22:20, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inulin-Wer sperrt diesen Artikel[Quelltext bearbeiten]

Ich Frage mich wer diese Seite gesperrt hat? Die Haupt-Literaturquellen beruhen auf den Herstellerangaben und als einzige bekannte Nebenwirkung werden Flatulenzen angegeben. Das ist so sicher nicht richtig! Da es als Polyfructose nicht abgebaut werden kann, macht es sämtliche Beschwerden die bei einer Fructosemalabsorption auftreten können und führt bei Fructoseintoleranz (immerhin 1/3 der Bevölkerung) zu Verschlechterung der Symptome. Auch das es bei Diabetes günstig ist, ist durch keine Studien belegt. Es scheint mir, dass hier ein Vertreter der Herstellerfirma den Artikel erstellt und sehr einseitig dargestellt hat. Bitte an den Administrator hier für eine neutrale Darstellung zu sorgen. Mehr Literatur unter [1]

Der Artikel kommt mir auch etwas einseitig vor. Insbesondere wird an keiner Stelle auf die von Ihnen erwähnte Probleme bei intestinaler Fructoseintoleranz hingewiewsen. Artischoken und Topinambour sind für Menschen, die darunter leiden, unbedingt zu vermeiden und führen keineswegs nur zu ein paar Flatulenzen sondern zu starken Beschwerden. Weitere Infos dazu z.B. im Wikipedia-Artikel zu dieser Störung [2] und unter [3]. Letzterer Quelle traue ich allerdings nicht 100% über den Weg (rein sachlich, nichts ideolisches), da dort z.B. auch Invertzucker verboten wird, obwohl dieser doch aus gleichen Anteilen Glucose und Fructose besteht, was ja normalerweise kein Problem darstellt (genauso wie bei Saccharose, die man mit intestinaler Fructoseintoleranz auch essen kann). (nicht signierter Beitrag von 132.199.224.102 (Diskussion) 01:03, 1. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Lügen, Halbwahrheiten und Disinformationen! Ein TYPISCHER Wikipedia-Artikel![Quelltext bearbeiten]

Und dann auch noch von Wikinazis gesperrt, die gleichzeitig Zuckerindustrieangestellte sind!

Der Artikel ist nicht gesperrt und enthält meines Wissens auch keine Fehler. In meiner alten Arbeitsgruppe wurde übrigens an Inulin gearbeitet, so dass ich mich mit der Materie etwas auskenne. Konstruktive Kritik und Mitarbeit sind gern gesehen, aber bitte beachte WP:Q! -- Cymothoa Reden? Bewerten 17:42, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fructose macht dick! Inulin genauso![Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, Inulin könnte als Stärkeersatz verwendet werden, weil es nicht dick machen würde, weil es weniger in das Blut geht, ist eine Lüge die mit Wahrheiten gesagt wird. In Wirklichkeit macht Inulin immer noch dick. Aber eben über einen anderen Weg! Der zudem noch ungesünder ist!

88.77.140.123 17:40, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schön, dass sie soviele Meinungen haben, Quellen wären aber hilfreicher.--93.223.218.155 18:11, 10. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Schmeckt das Zeug nun süß? Wenigstens DAS könnte man doch als belastbare Information in diesem Artikel (über einen Zucker!) erwarten, oder?--Mideal (Diskussion) 13:06, 23. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel wird behauptet "mindestens 1,5 g/Verzehreinheit bzw. ab 5 g Tagesdosis zusätzlich zur normalen Aufnahme nach GDCh[8]". Die GDCh ist die Gesellschaft Deutscher Chemiker. Normalerweise macht die GDCh keine Vorgaben dieser Art. Leider kann ich das Zitat nicht prüfen, da mir das Buch nicht vorliegt. Vielleicht ist die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) gemeint. --Hugo4wiki (Diskussion) 19:30, 04. Nov 2012 (CEST)

Wenn ich es richtig sehe, geht es um den Link, der unter Literatur angegeben ist (Lebensmittelchemische Gesellschaft innerhalb der GDCh). --Martinl (Diskussion) 22:10, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Zichorien habe ich durch Chicorée ersetzt. Denn diese "Rüben" liefern vor allem im Beneluxgebiet Inulin, und nicht solch schönes Kraut wie die Wegwarte in ihrer klassischen Form. --blonder1984 (Diskussion) 13:12, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Kurzkettige Fettsäuren[Quelltext bearbeiten]

Weiß man in etwa welche Mengen kurzkettiger Fettsäuren durch Inulinkonsum entstehen? Shai-Huludim (Diskussion) 22:43, 4. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Pastinak - Inulingehalt?[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand belastbare Quellen betreffend den Inulingehalt von Pastinaken? Die Pastinaken wurden hier am 26.12.2007 von einer IP-Adresse eingefügt, Beleg gibt es hier offenbar keinen. Es gibt einige Quellen, die ohne weitere Referenz den erhöhten Inulingehalt von Pastinaken behaupten, darunter fällt z.B. diese hier von 2011, die möglicherweise von WP abgeschrieben hat (Formulierung ist verdächtig), oder diese hier ("Stand 2017"), hat evtl. auch abgeschrieben und ist unbequellt. Hingegen steht in Ökotrophologie, 2005, Band 2 überhaupt nichts von Inulin bei der Pastinake (nur bei Topinambur in der rechten Spalte, vielleicht hat sich da dann jemand beim Lesen geirrt), und auch in dieser Australischen Studie von 2007 steht beim Fructan-Gehalt der Pastinake / Parsnip "ND" (not detected) - und Inulin müsste doch bei "Fructan" subsumiert sein, oder? Wer weiß mehr? --Kuhni74 (Diskussion) 18:01, 3. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Kuhni74 (Diskussion) 13:38, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Liste der Lebensmittelzusatzstoffe[Quelltext bearbeiten]

Warum ist Inulin nicht in der Liste der Lebensmittelzusatzstoffe erwähnt? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 14:14, 3. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute (ohne Beleg) deswegen, weil es sich bei Inulin a) um eine komplexe Gruppe von Substanzen handelt, die nicht ohne weiteres definierbar ist, und b) nicht vorrangig um einen Lebensmittelzusatzstoff handelt sondern einen natürlichen Bestandteil von Lebensmitteln. Aber das ist wie gesagt nur meine Vermutung. --Kuhni74 (Diskussion) 08:01, 5. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]