Diskussion:Jubiläumsgrathütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Besitzer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besitzer?

[Quelltext bearbeiten]

DAV Sektion München = Sektion München ??? --Seeler09 (Diskussion) 17:10, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, Link ist in der Infobox angepasst. --тнояsтеn 20:56, 30. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Keine Verbesserung? So ist es doch auch nur was halbes. Einheitlich für alle Hütten der DAV Sektionen wäre doch wohl eine Verbesserung? (Besitzer = "DAV"-"Sektion XXX") wie es bei allen anderen auch der Fall ist wo es eine Erstelllte wikipedia Datei zur Sektion gibt. --Seeler09 (Diskussion) 21:31, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

 Info: Bezieht sich auf diese Änderung: Mehrere direkt aufeinanderfolgende Links sind immer unglücklich. "DAV-Sektion München" sieht aus wie ein Link zu "DAV-Sektion München". Daher besser verlinkt als "Sektion München des Deutschen Alpenvereins" oder kürzer "Sektion München des DAV" bzw. "DAV-Sektion München". Einheitlichkeit ist kein erklärtes Ziel der Wikipedia. --тнояsтеn 22:03, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mag sein, aber dann muss halt ein Bindestrich und je ein Leerzeichen vor und nach diesem rein!
"DAV - Sektion München" (So). --Seeler09 (Diskussion) 22:10, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, das wäre nicht korrekt nach der deutschen Rechtschreibung. Es gibt keinen Grund, bei einem (1) Besitzer auf zwei Artikel zu verlinken. --тнояsтеn 22:25, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  • Zu den Anderen Hütten ist ja Oben im Eingangstext oft schon erwähnt worden (DAV, und welche Sektion) dieses fehlt hier völlig, darum ist dieser Hinweis dann schon sinnig. Da musst du mir schon recht geben? Der DÖAV ist ja ein Vorbesitzer, und nicht der aktuelle ...! --Seeler09 (Diskussion) 22:39, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In der Infobox steht ganz oben "DAV-Biwakschachtel Kategorie I" und unter Besitzer "DAV-Sektion München". Ich sehe nicht, was hier völlig fehlen soll. Du darfst gerne den Fließtext erweitern. --тнояsтеn 23:26, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es steht im gesamten Artikel nicht das es zum DAV gehört. (Bis auf den Hinweis wenn man auf die DAV-Sektion München geht) und DAV Hütteninfo, aber diese gibt es ja auch vom ÖAV.
Die Info "DAV Biwakschachtel" finde ich im gesamten Artikel nicht. --Seeler09 (Diskussion) 23:34, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
1. Wenn der Besitzer die "DAV-Sektion xy" ist, dann ist die Hütte im Besitz einer DAV-Sektion. Verstehe nicht, was hier unzureichend wäre. Gehörte die Hütte der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen, so würden wir auch nicht [[Gemeinde]] [[Garmisch-Partenkirchen]] verlinken, sondern lediglich den Artikel zur Gemeinde.
2. Steht in der Infobox, zweite Zeile. --тнояsтеn 23:42, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kopie von 3M als Grundlage:

  • “BESITZER”
  1. 1:BESITZER = DAV-Sektion München
  2. 2:BESITZER = DAV - Sektion München
  3. 3:BESITZER = Sektion München des Deutschen Alpenvereins
  4. 4:BESITZER = DAV–Sektion München
Anmerkung: der Name der Sektion ist aber Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V., Wenn müsste es also Bei Version.4 anders lauten.
  • Es geht im Grunde darum welche Schreibweise am sinnigsten ist für die Darstellung des Besitzers in dem Bereich.

3M: Ich sehe nicht, warum da die Dachorganisation auch verlinkt werden sollte, wenn die tatsächlich besitzende Tochter einen Artikel hat. Allerdings könnte der DAV irgendwo im Artikeltext selber ruhig verlinkt werden, wenn's denn grade passt. Wenn nicht, ist's auch nicht so schlimm. Gibt's keine Navileiste mit allen DAV-Hütten, die unten dann mit entsprechendem Link eingebaut werden könnte? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:20, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten

So eine Hütten Liste gäbe es, nur sind da noch nicht alle Hütten aufgelistet, weil circa 220 noch keine (eigene) Wikipedia Datei haben siehe: Diskussion zu den Hütten, dieses kommt weil einige zu Unbedeutend sind, daher tauchen diese in der Hütten Liste NICHT auf.
Bisher war es aber beim "Besitzer" in der Regel so: (DAV) - (Sektion XXX), was sich als Hilfreich angeboten hatte, da die Sektion mit Kurzname* (* nicht der Reguläre Kurzname) erwähnt werden könnte. --Seeler09 (Diskussion) 12:44, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
"In der Regel" war das nicht so, bevor du das flächendeckend so eingeführt hast. Meine Gründe dagegen siehe oben. --тнояsтеn 12:47, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Richtig, habe auch im Bekanntenkreis die alle eher nicht Alpenvereinsbegeistert sind mal gefragt, sie Finden die von mir Eingeführte Version sinnvoller und logischer.
Siehe dazu auch Mitgliederzahlen bei den “Sportvereinen”, dort steht im Lauftext die Mitgliederzahl, und zusätzlich in der Info Box. Kurzum was ich damit sagen will, es steht ja im Lauftest “der Sektion XXX desDAV”, weil es ja das Argument gab/gibt, das das DANN nicht zusätzlich in die Info Box gehören würde. Dann würde die Info Besitzer ja auch nicht rein gehören, denn das ist ja ein untrennbares Merkmal. Die Sektionen des DAV gehören ja alle dem DAV an als Untergliederte Teilselbstständige Vereine. --Seeler09 (Diskussion) 12:55, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bei einem etwaigen Rotlink könnte mensch sich das überlegen, ob dann statt der Sektion der Dachverband verlinkt wird, aber dann auch nur der, keine zwei Links in dem Feld. Imho kann da aber auch gerne ein Rotlink stehen bleiben.
Zu der Liste habe ich noch eine Frage (und angesichts der Anzahl dürfte sich das mit der Navileiste erledigt haben;): Warum sind da nicht alle Hütten aufgelistet? Warum gibt es vorne keine Rotlinks auf die noch artikellosen Hütten? Wenn selbst diese kleine Blechbaracke hier lemmarelevant ist, was um alles in der Welt könnte es denn ggf. nicht sein? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:57, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zu der Liste kann ich nicht viel sagen, diese habe ich nur Vervollständigt, erstellt hatte diese soweit ich weiss Benutzer:Tkarcher. Wieso da die Fehlenden Hütten als Redlinks nicht auftauchen ist auch wohl eine Frage, die aber hier nicht geklärt werden müsste!
Nehme da gleich mal die erste Hütte: Aiblinger Hütte wo die Sektion als Redlink auftaucht. Sowie diese Hütte Wormser Hütte wo es weil die Sektion (noch) nicht Existiert auch anders gelösst werden musste.
Zurück zum Thema, so wie es aktuell hier steht: (Eigentümer) DAV-Sektion München, was ja so Falsch ist. Da diese Sektion... nun einmal so heisst: "Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V." Laut Handeslregister, und wenn dann muss es ja schon nach Handelsregister geschrieben werden. --Seeler09 (Diskussion) 13:11, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Reingequetsch: es ist nicht falsch. Weder "DAV-Sektion München" noch "Sektion München des DAV" ist falsch. --тнояsтеn 17:18, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es müsste gem. unseren NK geschrieben sein, das Handelsregister ist hierbei irrelevant. Es kommt dabei ja in keinster Weise auf irgendwelchen notariellen Korintenkackerkram an, sondern lediglich um die Information für die Leserinnen, und zwar in einer Box dann doch eher kompakt und nicht ausufernd, aber eben, weil wir die Wikipedia sind, auf den Artikel mit weiterführenden Informationen verlinkt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:20, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darum ja die Frage (siehe Frage Dritte Meinung) "V.1" (DAV)-(Sektion Name gekürzt) // "V.2" (DAV) - (Sektion Name gekürzt) // "V.3" (Sektion mit DAV im Namen) // "V.4" (Vollständiger Sektionsname). Es ging ja auch darum das bei Version.1 "V.1" viele es für NUR einen Link halten könnten, daher die Option "V.2" wo es durch eine Leerzeichentrennung nicht zu missverständnissen kommen kann! --Seeler09 (Diskussion) 13:26, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Warum da zwei Links reinquetschen? Die Infobox fasst doch sowieso nur zusammen, was im Fließtext steht, sie ersetzt nicht den Artikeltext. Dort, mit dem entsprechenden Mehrplatz, kann dann gerne, wie gerade geschehen, beide Infos sinnvoll in einen ganzen Satz gepackt werden, oder auch noch ausführlicher. Ach ja, ich habe die Alternativen von 3M hier mal her kopiert, weil sonst hier irgendwie der Bezug fehlt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:35, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Darum ja Version.1 oder wenn dann Version.3, vielleicht melden sich noch andee zu Wort, sonst sind es ja nur 3 Meinungen. --Seeler09 (Diskussion) 13:41, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Version 4 ist die beste Variante, und zwar so, wie sie oben steht. Knapp, präzise und korrekt, wie es sich für eine Infobox gehört. Die anderen sind entweder unübersichtlich mit den superfluiden zwei Links oder viel zu lang. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:46, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: der in den Beispielen oben genutzte Halbgeviertstrich ist falsch. --тнояsтеn 17:15, 23. Mär. 2018 (CET) Nachtrag: wurde teilweise geändert. --тнояsтеn 17:45, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: Auf solche irrelevanten Kinkerlitzchen wie Siebtelgeneunundfünfzigststriche habe ich natürlich nicht geachtet, die sind für'n Hinern. Packt da halt zwischen, was Eurem Geschmack entspricht, es ist wurscht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:24, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn schon, dann halt auch richtig. Typografie ist nicht nur Selbstzweck. --тнояsтеn 09:12, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wie ist denn deine Meinung zum Thema Thgoiter, welche Schreibweise bei Besitzer wäre denn am sinnigsten? --Seeler09 (Diskussion) 17:25, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Habe ich doch schon ausführlichst dargelegt. "DAV-Sektion München" oder "Sektion München des DAV", jeweils verlinkt auf den Sektions-Artikel. Und das muss auch nicht in allen Hüttenartikeln einheitlich sein, die eine oder andere Variante sind gleichbedeutend und beide OK. --тнояsтеn 17:45, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten