Diskussion:Kettensäge/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt „Schwert“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Beiträge (2004)

Zur voreiligen Fichtenmoped-Löschung von Unscheinbar: Siehe http://www.google.de/search?q=fichtenmoped&btnG=Suche&hl=de&ie=UTF-8 Die Anzahl der Treffer spricht für die Relevanz, der Inhalt der Treffer für die Glaubwürdigkeit...

Weder noch. 383 Google-Treffer sind gar nichts. Der Begriff "Kettensäge" wird 101.000 mal referenziert. Wir haben also weniger als 0,4% Übereinstimmung, wobei nicht einmal klar ist, dass sich die 383 Treffer alle auf Kettensägen beziehen. Also keine Relevanz. Unscheinbar 20:14, 28. Jul 2004 (CEST)
0,4% Übereinstimmung - was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung? Da schätzungsweise 90% der Fichtenmoped-Ergebnisse erkennen lassen, daß sie etwas mit Kettensägen zu tun haben, würde ich die Übereinstimmung mit 90% angeben... Und daß der Begriff Kettensäge deutlich mehr Ergebnisse hervorbringt, ist ja wohl klar und kein Beweis für Deine selbstgefällige Behauptung? 20:39, 28. Jul 2004 (CEST)
Die Relevanz Deiner Einfügung ist mit meiner "Milchmädchenrechnung", die übrigens keine ist, deutlich widerlegt. Mit Deinem Hinweis auf 90% - ich habe es nicht nachgeprüft - kommen wir übrigens nur noch auf 0,35%. QED. Unscheinbar 20:38, 28. Jul 2004 (CEST)
Das wird ja immer noch abstruser... Nach Deiner Argumentation müßte man z. B. auch den Wilhelm Tell löschen, denn bei Google gibt es zwar 4.780.000 Einträge zu Wilhelm und 72.100.000 zu Tell, aber nur 306.000 zu Wilhelm Tell, was ebenfalls einer "Übereinstimmung" von 0,4% entspricht. 134.2.3.103 10:58, 30. Jul 2004 (CEST)

Ebenfalls von Unscheinbar gelöscht: Mein Kommentar Warum falsche Übersetzung? Würde mich aber dennoch nach wie vor interessieren. 134.2.3.101 23:33, 28. Jul 2004 (CEST)

Bescheidene meinung am rande: Zu euren statistischen berechnungen will ich nix sagen, aber ich meine, umgangssprachliche ausdrücke gehören hier nur dann hin, wenn sie eine echte relevanz haben. Ich habe bereits über den sprachgebrauch von Motorsäge bzw. Kettensäge diskutiert, aber "Fichtenmoped" ist mir im echten leben noch nicht untergekommen - sorry.
Die löschung deines kommentars im artikel selbst war richtig, da dieser auf diese diskussionsseite gehört und nicht in den artikeltext.
Zur "falschen übersetzung" hier eine stellungnahme des autors (Benutzer:Martin Sell), die er auf meiner diskussionsseite hinterlassen hat: Was die "falsche Übersetzung" angeht, bin ich vielleicht ein bisschen überempfindlich: Ich sehe, wie ständig US-amerikanische Wörter und die dahinter stehenden Konzepte unüberlegt übernommem werden. "Der Krieg gegen den Terrorismus" ist nur eines von vielen Beispielen. Als Motorsägen in Westdeutschland aufkamen (in den 1960er Jahren), sagte man fast nur "Motorsäge". "Kettensäge" ist relativ dazu ein neues Wort, das z.B., wie im Artikel gesagt, durch Horrofilme populärer wurde und in neuer Zeit für die ebenfalls neueren Handsägen mit Elektroantrieb verwendet wird.
Eine anregung: viel interessanter wär es, wenn einer von euch etwas zum thema Kettenstemme beitragen könnte. --Nikolaus 02:14, 29. Jul 2004 (CEST)

Selbst wenn das Wort "Kettensäge" relativ neu ist und aus dem Englischen stammt - die Übersetzung ist nicht falsch! 134.2.3.103 10:18, 29. Jul 2004 (CEST)
Also ich kann damit leben - zu einwänden bitte ich Benutzer:Martin Sell, seine meinung kundzutun.--Nikolaus 18:04, 29. Jul 2004 (CEST)

Alte Beiträge (2006)

Die technischen Ausführungen zur Funktionsweise eines Schalldämpfers gehören nicht spezifisch in einen Artikel über die Motorsäge. Habe den Abschnitt daher gelöscht. Gundo 30.3.2006

Wer hat diesen Abschnitt geschrieben:
"Ein weiterer Ansatz zur Verhinderung des sogenannten Spülverlustes bei Zweitaktmotoren und die damit entstehende Abgasproblemtik zu umgehen ist die Kontruktion einer speziellen Gemischaufbereitung, welche den Brennstoff zu einem Zeitpunkt zuführt, an dem der Außlasschlitz des Motors bereits geschlossen ist. Diese ermöglicht weiterhin den Einsatz der leichteren, stärkeren und wartungfreundlicheren Zweitaktmotoren."
Was will der Verfasser uns damit sagen ? Welche Kernaussage ? Was kann der interessierte Laie daraus entnehmen ? Gibt es Hinweise auf bereits auf dem Markt erhältliche oder in der Entwicklung befindliche Produkte ? Was sollen diese unscharfen Aussagen in einem Lexikon ?
Entweder konkretisiert jemand die Aussage, oder sie sollte wohl eher gelöscht werden. Gundo 10.4.2006

Abschnitt wie angekündigt gelöscht. Habe auch den Abschnitt über Kantenschliffketten gelöscht, ist für den interessierten Laien nur verwirrend und ohne praktische Bedeutung im deutschen Sprachraum. Gundo 21.4.06

Habe diverse unkorrekte oder verschlechternde Änderungen anonymer Autoren rückgängig gemacht. Wer sich darüber beschweren will, möge das hier tun ! Gundo 15.5.05

Ich finde einige Punkte der vorherigen Version aussagekräftiger und unbedingt erhaltenswert. Beispiele: Hinweis auf Benutzung in geschlossenen Räumen - stumpfe Kette verursacht wirklich einen deutlich groberen Schnitt - Top Handle Sägen für Arbeiten über dem Kopf / Während ich das Problem der Ölspuren auf der Schnittfläche nicht kenne. Wer hat damit Probleme?--Of 11:58, 15. Mai 2006 (CEST)

Hallo Of. Es geht in dem Abschnitt um die Aufzählung der systembedingten Vor-/Nachteile gegenüber anderen Sägen.
Natürlich verursacht eine stumpfe Kette einen gröberen Schnitt als eine scharfe Kette; das ist aber nicht systembedingt.
Der Hinweis auf Benutzung in geschlossenen Räumen bei Verbrennungsmotorantrieb ist vorhanden.
Die Ölspuren oder genauer gesagt Ölreste auf der Schnittfläche sind normalerweise natürlich unbeachtlich und auch kaum sichtbar. Wird die Motorsäge jedoch mit einer Führungseinrichtung zum Herstellen von Brettern verwendet (so wie die zum Systemvergleich benannten Bandsägen oder Gattersägen) können die auf den Schnittflächen verbleibenden Ölspuren zu Problemen bei einer anschließenden Oberflächenbehandlung des Holzes (Beizung, Lackierung etc.) führen.
Auch und insbesondere Top Handle Sägen ("Einhandsägen") dürfen gemäß den wegen EN ISO 11681-2: 1998 + A1: 2003 zwingend zu beachtenden Betriebsanleitungen aller Hersteller nicht über Schulterhöhe eingesetzt werden.
Gundo 16.5.06

Motor starten

... ist in meinen Augen nicht lexikonrelevant sondern entspricht einer Gebrauchsanweisung. --Of 12:43, 20. Jun 2006 (CEST)

..ist die Summe meiner Erfahrungen mit der Stihl. Wenn man in der Art startet, läuft sie immer nach den 4.-5. Mal "armschonend" an. Ihr Spezialisten könnt den Motor-Start-Teil auch in die Diskussion Motorsäge rüberziehen....Gruss--Bene16 13:27, 20. Jun 2006 (CEST)
Text hier archiviert: - Motor starten - Kettenbremse aktivieren. Ist der Motor kalt, den Kombihebel auf Kaltstart stellen. Beim Seilzugstart nach der ersten Zündung, den Hebel auf Warmstart umlegen. Sobald der Motor läuft den Gashebel kurz antippen, der Kombihebel springt nun in die eigentliche Betriebsstellung und der Motor geht in den Leerlauf.--Of 13:34, 20. Jun 2006 (CEST)
.....gut Holz auf diesen wirklichen nachhaltig erzeugten Reichtum unseres Landes, um den uns im Moment bei den hohen Ölpreisen alle beneiden.--Bene16 13:37, 20. Jun 2006 (CEST)

Umweltschutz

Es sollte vielleicht erwähnt werden, dass die Ölpumpe im Leerlauf abschaltet. Bei Stihl, Dolmar, Husquarna und einigen amerikanischen Produkten ist das, soweit ich aus meiner eigenen Erfahrung weiß, Standard. Bei einer Makita Baumpflegesäge war das aber nicht der Fall. Mal davon abgesehen, dass die Makita mit 150g HCspez eh eine Dreckschleuder war, aber das nur am Rande.

Unfallschutz

Ausbildung
Anregung: Erweiterung des Textes um die Vorschrift der "Modulausbildung" nach GUV-I 8624:

  1. (Grundkenntnisse),
  2. (Sägen am liegenden Holz, einschließlich der Bearbeitung von Holz in Spannung),
  3. (Fällen und Entasten von Bäumen),
  4. (Arbeiten im Sturm und Bruchholz),
  5. (Arbeiten mit der Motorsäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern),
  6. (Motorsägeneinsatz an Bäumen und in der Baumkrone ion Kombination mit der Seiklettertechnik)

Jiver 13:59, 4. Jul 2006 (CEST)

@Jiver: Nicht vergessen: Das ist hier ein Lexikon, und kein Handbuch für Motorsägenführer ! Der interessierte Laie soll einfach nur ein paar grundsätzliche Informationen über Motorsägen bekommen. Gundo 12.7.06

Und eine Grundsätzliche Information wäre IMO auch, dass man (wenn man z.B. sich sein Holz selbst im öffentlichen Wald beim Förster sägt) inzwischen eine Ausbildung benötigt die nach den Modulen 1 und 2 der GUV durchgeführt wurde. Oder liege ich da total falsch? Jiver 09:34, 13. Jul 2006 (CEST)

Auch diese Information ist viel zu speziell und würde nicht in die lexikalische Erklärung einer "Motorsäge" gehören. In die lexikalische Erklärung eines "Automobils" z.B. würde ja auch keiner schreiben, dass man sich während der Fahrt anschnallen muss, nicht bei rot über die Ampel fahren darf, etc. etc. Gundo 13.7.06

Ist zwar nicht meine Meinung - bei all dem speziellen Zeug, das bereits im Artikel steht - aber OK. Trotzdem möchte ich nicht ganz locker lassen. Die Anmerkung, dass nur "gewerblich" mit der Motorsäge arbeitende Menschen eine Ausbildung benötigen bleibt falsch. In vielen Gemeinden muss man zum Holz sägen (außerhalb privater Gelände, also z.B. im öffentlichen Forst) inzwischen auch eine Ausbildung vorlegen können. Der Absatz Ausbildung sollte dementsprechend erweitert werden. Jiver 08:46, 14. Jul 2006 (CEST)

Mit dieser Forderung sichert sich lediglich der Waldbesitzer/Förster ab, dass der Motorsägenführer weiss, mit welchem gefährlichem Werkzeug er in seinem Wald arbeitet und er weiss, wie ein Baum fachgerecht gefällt und bearbeitet wird und dass er die entsprechende PSA tragen muss.--Gospelix 18:17, 9. Jun. 2007 (CEST)

Artikelrenovierung

Ich bin der Meinung, dass zu viel spezielles Zeug in dem Artikel steht und der Artikel deshalb auch recht bescheiden ist. Weniger wäre vermutlich mehr. --Of 17:04, 14. Jul 2006 (CEST)

@Of: ich bin deiner Meinung. Also müssen wir mal mit dem Freischneider durchgehen. Was soll deiner Meinung nach rausgeworfen werden ? Gundo 17.7.06
@Gundo: Bis zur Geschichte finde ich den Artikel noch OK, danach vermischen sich Gerätebeschreibung, Gebrauchsanweisung und eigene Erfahrungen (nach dem Motto "bei meiner Säge ist das folgendermaßen"). Einige Sachen davon wären sicher ausbaufähig, aber dazu müßten sie durch Bilder oder Skizzen ergänzt werden. Der Text ist vielleicht für Waldarbeiter verständlich, aber nicht für Lieschen Müller. Die Überarbeitung des Artikels würde allerdings viel Zeit kosten, die ich im Moment nicht habe. Aber ich wünsche dir viel Erfolg. --Of 10:17, 18. Jul 2006 (CEST)
Dito. Vorschläge/Anmerkungen folgen unten (Liste bitte erweitert. Diskussionen dann jeweils zum entsprechenden Punkt)Jiver 11:49, 18. Jul 2006 (CEST)

Der Begriff Motorsäge ist zwar für Kettensägen üblich, beinhaltet aber jede Art von Sägen, die mit einem Motor betrieben werden. In Motorsäge wird aber fast nur die Kettensäge beschrieben. Sinnvoller wäre ein eigener Artikel zur Kettensäge, Kreissäge, Stichsäge usw, die unter dem Oberbegriff "Motorsäge" laufen sollten. Wir von der Kettensägen IG versuchen nur von Kettensägen und nicht von Motorsägen zu sprechen. --Gospelix 00:04, 20. Jul. 2007 (CEST)

Arbeitspunkte
  • Aufbau und Sicherheitstechniken (was eigendlich SicherheitsEINRICHTUNGEN beschreibt gehören thematisch zusammen (und gekürzt). Jiver 11:49, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Unfallschutz und Arbeitstechnik sollten in der Praxis ineinander greifen und daher auch hier "eins sein". Hier wären dann aber anstatt dem Anlassen eher verschiedene Schnitttechniken interssant (Fächerschnitt, Haltebandtechnik, etc.) Jiver 11:49, 18. Jul 2006 (CEST)
  • "Sport" gehört zu "Einsatzgebiete", allerdings könnten die Einsatzgebiete auch gerne in einem anderen ABsatz aufgehen. (Btw: "Nen Baum ummachen" fällt bei der Feuerwehr unter technische Hilfeleistung und nicht gleich unter Katastrophenschutz - is mir nur grad aufgefallen). Jiver 11:49, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Fichten und Waldmoped gehört raus. Das ist echt trivial Jiver 11:49, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Hab' noch was gefunden, unter Eigenschaften: Die Mobilität ist nur ein Vorteil gegenüber anderen Maschinen-betriebenen Sägen - definitiv nicht gegenüber Handsägen oder Äxten, für das geringe Gewicht gilt das gleiche. Den genauen Unterschied zw. flexibler Handhabung und Mobilität verstehe ich nicht. Aber auch da dürften die Handsägen und Äxte den Vorzug erhalten - speziell wenn ich auf Leiterbühnen, Leitern oder direkt im Baum hängeng etwas Sägen muss (wo ja ein extra Ausbildungsteil notwendig, teilw. Motorsägen aber auch verboten sind).Jiver 10:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Ansonsten ein Lob: der Artikel wirkt schon etwas aufgeräumter. Hatte aber noch keine Zeit in richtig durchzulesen.Jiver 10:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Die Einteilung in Vor- und Nachteile bei den Eigenschaften sind alle merkwürdig. Die hohe Schnittleistung gegenüber Kreis oder Gattersägen möchte ich auch bezweifeln. Da müßte man schon in jedem Fall dazuschreiben, mit welcher Alternativ-Variante verglichen wird. - Mir gefällt die bei Wikipedia übliche Sortierung der neuen Beiträge nach unten übrigens besser, dann muss man nicht so lange suchen, wenn man informiert wird, dass ein neuer Beitrag in der Diskussion steht. --Of 11:11, 20. Jul 2006 (CEST)

Spülverluste

Kann mir jemand erklären, wie diese direkte Benzineinspritzung funktionieren soll? So weit ich weiß, gibt es das bei handgeführten Motorgeräten nicht. Ich kenne nur zwei Methoden, diesen Verlusten wirklich bei zu kommen.

  • Einmal die sogenannte Spülluftvorlage. Über zwei zusätzliche Kanäle wird Frischluft über Taschen in den Kolben in die Überstömer geschoben. Öffnen diese, steht vor dem Gemisch ein Säule Frischluft an, welche dann statt des Gemisches in den Schalldämpfer gelangt. Dafür ist jedoch eine zweite Drosselklappe etc. notwendig und daher teuer.
  • Die Steuerzeiten verschieben, doch wird der Motor dabei stark belastet und nur in einem kleinen Drehzahlbereich kann von einem Umweltschonenden Betreib die Rede sein. Für das Gesetz langt das aber, denn das sieht eben nur eine Prüfung mit Nenndrehzal vor.
  • Dann gäb es noch Compression Wave Injection, aber das ist mehr eine Werbegag und funktioniert nicht so recht und wenn, dann auch nur bei bestimmten Drehzahlen. Eine italienischer Motorsägenproduzent wirb mit Direkteinspritzung obwohl er nur CWI benutzt.

Also, weiß da jemand Näheres? --Ussschrotti 16:03, 27. Aug 2006 (CEST)

Bundesländer

Der Autor schreibt hier, dass nicht alle Bundesländer Motorsägen zur Holzernte verwenden ... oder verstehe ich die Aussage falsch? Woher kommt die Information, bzw. welche Bundesländer sind gemeint?

Ich finde nur eine Stelle, wo für Motorsägenführer eine Ausbildung verlangt wird. Aber das ist sicherlich nicht die Entscheidung des Bundeslandes, sondern eine Entscheidung der jeweiligen Forstbetriebe. --Of 17:11, 28. Okt. 2006 (CEST)
das ist so nicht ganz richtig. da wo es noch LANDESbetriebe sind, hat das land festgelegt, dass in den LANDESforsten nur mit 'führerschein' gearbeitet werden. was man im privatforst macht ist jedem selbst überlassen, aber die berufsgenossenschaft kann einem schon übelst auf die füße treten wenn das schief läuft.... 85.176.254.231 17:22, 6. Jan. 2007 (CET) erledigtErledigt

Säge "Sector"

Im Buch "Forstgeschichte" findet sich ein Foto, das den Einsatz der Säge "Sector" um 1920 in einem Thüringer Forstamt zeigt. Ich bin neu hier und verstehe nicht, wieso dieser Hinweis immer wieder entfernt wird. MfG Kessel

Die ersten Entfernungen bezogen sich auf ein eingefügtes Bild, welches wegen URV gelöscht wurde. Die letzte Entfernung hatte ich durchgeführt, da ich die Aussage "Ein Foto von deren Einsatz um 1920 in einem Thüringer Forstamt und eine Strichzeichnung zum Aufbau der Säge befinden sich im Buch "Forstgeschichte" (s. Literaturliste unten)." als nicht Enzyklopädiewürdig einstufte (der Grund stand auch im Revert). Und das tue ich eigentlich noch immer nicht. Es kann natürlich sein, dass meine Einschätzung POV ist. Aber meinst du wirklich, dass Hinweise wie obiger nicht eher als Reklame für das entsprechende Buch gesehen werden? Und wenn ich die Diskussionen um die Löschung des Bildes richtig verstanden habe, wird das Buch in dem Verlag aufgelegt, in dem du arbeitest. --Of 09:20, 13. Nov. 2006 (CET)

Hat das wirklich etwas mit Werbung zu tun, das vermutlich älteste Foto vom Einsatz einer Motorsäge in Deutschland? MfG Kessel

Wenn ich es als reine Werbung gesehen hätte, hätte ich sofort wieder gelöscht. Nur weiß ich halt nicht, ob diese Aussage wirklich wichtig genug ist, um in ein Lexikon aufgenommen zu werden. Bei anderen Lemmata wird auch nie auf das älteste Foto des jeweiligen Themas hingewiesen. Wieso sollte das gerade bei der Motorsäge so etwas besonderes sein? --Of 09:34, 13. Nov. 2006 (CET)

Ich habe Kontakt mit Forsthistorikern in Eberswalde aufgenommen, um die Frage des Alters zu klären. (um 1920 war mich dann doch zu vage als Jahreszahl für das Foto). Sowie ich von dort Nachricht habe, werde ich es hier dokumentieren.

In dem Buch "Arbeits- und Lebensbedingungen der Waldarbeiter" (E. Schwartz 1998, S. 119) findet sich der Hinweis auf einen Prüfungsbericht der Säge Sector in der Zeitschrift "Silva" aus dem Jahr 1919, also einige Jahre bevor A. Stihl eine Säge gebaut hat. Die Säge Sector stammt vermutlich aus Schweden, ich versuche darüber Informationen von einem Sammler zu erhalten.

Einhandmotorsägen

Ich halte den Beitrag für höchst dubios. Die Bedienung mit einer Hand ist verboten, obwohl die Sägen dafür gebaut sind? Wieviele Jahre Haft bekommt man dafür? Oder wie hoch ist die Geldstrafe? Die Sägen dürfen nur für die Baumpflege verwendet werden? Und was passiert wenn ich damit mein Brennholz schneide? Muss ich sie dann zurückgeben? Der Sägenführer muss eine Sonderausbildung absolviert haben? Sonst darf er keine kaufen oder springt die Maschine sonst nicht an? Bitte mal die Gesetzesgrundlagen angeben, die mir das alles verbieten. --Of 18:51, 28. Nov. 2006 (CET)

tophandlesägen sind NICHT für den einhandgebrauch konzipiert, sondern werden nur so benutzt (was nicht erlaubt ist) steht in den UVV's und der betriebsanleitung 85.176.254.231 17:25, 6. Jan. 2007 (CET)
Tophandlesägen dürfen NICHT mit einer Hand benutzt werden, auch vom Baumpfleger nicht!

Der Vorteil des TopHandle-Griffes liegt an der kompakten Bauform und der damit günstigeren Gewichtsverteilung für bestimmte Anwendungen.

Dieser Sägentyp ist auch für Zimmerleute und Dachdecker gebaut worden. Als 1983 die erste TopHandle Säge (TYP 105) von Dolmar selbst gebaut wurden, waren schon die zugekauften Typen 101,104, 106 (gebaut von Poulan) im Vertrieb. Zu dieser Zeit kümmerte sich niemand darum, ob die Säge auch mit einer Hand bedient werden konnte, sie war einfach nur "handlich".
Die genannten Modelle hatten auch keine Kettenbremse, die dann in den Modellen 103, 105 und 40 das erste mal eingesetzt wurden. --Gospelix 18:08, 9. Jun. 2007 (CEST)

Noch mal was dazu. Dieser Sägentyp ist u.a. für den Einhandbetrieb konzipiert, auch wenn die UVV dies verbieten. Der Hersteller will Sägen verkaufen und weiß, dass die Benutzer sie auch gerne mal mit einer Hand führen, also entwickelt er sie auch dementsprechend, um das Geschäft nicht anderen zu überlassen. --USS-Schrotti.oO+/- 01:50, 3. Okt. 2007 (CEST)

Sorry, aber von ausgebildeten Baumpflegern - mit Lehrgang für den einhändigen Betrieb - dürfen sie einhändig eingesetzt werden, kann bei jeder Versicherung nachgefragt werden. 84.162.248.204 02:09, 2. Apr. 2010 (CEST)

Starterleichterungen herauslösen

Ich würde das Thema Starterleichterungen aus dem Abschnitt Eigenschutz und Sicherheitseinrichtungen herausnehmen, da es kaum zum Thema gehört. Starterleichterungen würde ich als eigenen Abschnitt nach Umweltschutz einsetzen. Zudem würde ich den Abschnitt Eigenschaften in Vor-/Nachteile gegenüber Handsägen ändern, da Eigenschaften zu allgemein.
Ich wollte es aber nicht, ohne es zur Diskussion gestellt zu haben, ändern. --Horemu 23:44, 23. Jun. 2007 (CEST)

Gute Idee, mach das so --Thomas Maierhofer 10:31, 24. Jun. 2007 (CEST) erledigtErledigt

Grundlegende Überarbeitung

Ich finde, den Artikel könnte man stellenweise überarbeiten. Hätte hier mal einen Vorschlag, wie man z.B den Abschnitt "Geschichte" auch gestalten könnte.

Was haltet ihr davon? (von Xaveri_from_bavaria)--Of 21:19, 9. Nov. 2007 (CET)

Motorsäge = Werkzeug?

Ist eine Motorsäge ein Werkzeug? Zaibatsu 00:55, 17. Aug. 2008 (CEST)

Vielleicht kann man sie im künstlerischen Bereich so nennen, aber allgemein würde ich sie nicht so bezeichnen. --Of 18:53, 17. Aug. 2008 (CEST)
Okay, danke. Zaibatsu 20:10, 18. Aug. 2008 (CEST)
Natürlich ist eine Säge ein Werkzeug, egal, wie sie angetrieben wird. Gleichzeitig ist eine Kettensäge aber auch eine Maschine und natürlich auch ein Arbeitsmittel.
Bedeutung Werkzeug: Alles Zeug (Hilfsmittel), um ein Werk zu erbringen. ––JÄhh 11:21, 3. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt

Rettungssägen

Bei Feuerwehr "Rettungssägen genannt" gestrichen. Eine Kettensäge ist eine Kettensäge auch bei der Feuerwehr.
Eine Rettungssäge ist eine Sonderform der Kettensäge (Tiefenbegrenzer, andere Kette) und ist dafür ausgelegt unterschiedliche Materialien im Verbund zu trennen (Zwischendecken usw.) und ist nicht dafür geeignet Holz zu sägen.
Im Wiki wird man unter Rettungssäge auf Betonkettensäge weitergeleitet, was auch nicht ganz richtig ist. -- 85.177.225.161 17:09, 20. Okt. 2008‎

Jetzt ein eigener Artikel: Rettungssäge. Lektor w (Diskussion) 12:58, 15. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigt

Hobelmaschine

Kann mir mal einer erklären warum die Motorsäge, wie im Artikel geschrieben, keine Säge sondern eine Hobelmaschine ist?
Danke Gruß Michael

Diese Frage hab ich auch gestellt unter Diskussion:Säge#Kettensäge keine Säge sondern Hobelmaschine --Siehe-auch-Löscher 08:35, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist schon nicht ganz falsch, aber dann muß man auch sagen, daß jede Säge strenggenommen ein Hobel ist (spanabhebend). Aber ich glaube, der Unterschied bzw. die "neue" Begriffsfindung "Sägen" liegt dann vor, wenn eine Abfolge hintereinander angeordneter (schmalster) Hobel vorliegt, nennt man das ganze "Säge" - vergleiche in diesem Zusammenhang auch "Feile". ––JÄhh 11:41, 3. Dez. 2008 (CET)
„Hobelmaschine“ oder „Hobeln“ steht nicht mehr im Artikel. Lektor w (Diskussion) 12:58, 15. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigt

Motorsäge contra Kettensäge

Mag sein, dass in der Fachsprache häufiger Motorsäge verwendet wird http://stihl.de, http://dolmar.de vs. http://www.husqvarna.de. Der treffendere Begriff ist jedoch klar Kettensäge, denn das Alleinstellungsmerkmal, das diese Sägen von Bandsägen und Kreissägen unterscheidet ist nicht der Motor, sondern die Kette. Ich habe daher die Anglizismustheorie in der Einleitung entfernt. --Siehe-auch-Löscher 20:14, 2. Dez. 2008 (CET)

Jawohlja: z.B. NF U34-117; NF ISO 6535: Handkettensägen, aber dagegen DIN EN ISO 22867: handgehaltene Maschinen mit Verbrennungsmotor (umfasst neben Kettensägen auch andere Maschinen) und nicht etwa Motorsäge, oder weiter DIN EN 381-1: Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen
Zudem umfaßt der Begriff "Motorsäge" weit mehr als nur motorbetriebene Kettensägen, z.B. auch motorbetriebene Kreissäge, Fuchsschwanz, Stichsäge, Ringsäge u.a., die nun gar nichts mit Kettensägen gemein haben. ––JÄhh 11:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Meinetwegen auch gern nach Kettensäge verschieben. Dieses Lemma hätte gegenüber Handkettensäge den Vorteil (vielleicht auch Nachteil?), dass dort auch andere Kettensägen abgehandelt werden können. Es muss dann halt deutlich gesagt werden, dass die Handkettensäge zwar die häufigste ist, es aber auch andere Kettensägen gibt (am besten mit Beispielen). Mehrere Kettensägenartikel würden vermutlich zu Redundanzen führen. --Of 11:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo, ich kenne zwar "flexible" Handsägen (Metalldraht mit Hartmetalleinschlüssen o.ä.), aber meinst Du sowas mit "Handkettensäge" ? Gruß ––JÄhh 12:37, 3. Dez. 2008 (CET)
Handkettensäge ist für mich eine handgeführte Kettensäge, also das was in den meisten Fällen auch gemeint ist. Es gibt aber Kettensägen, die nicht mit der Hand geführt werden. Beispiel Holzvollernter, dort ist auch ein Link auf "Kettensäge" gesetzt. --Of 12:42, 3. Dez. 2008 (CET)
Jetzt habe ich mal Tante G. bemüht - man arbeitet schon so lange in bestimmten Bereichen und merkt gar nicht, was es alles gibt. Habe gleich einige Handkettensägen gefunden - hast Du Erfahrung damit, taugen die auch was? Ich habe bisher immer nur diese hartmetallbestückten (oder auch mal mit Industriediamantsplitter) Drähte benutzt mit eher unbefriedigenden Ergebnissen. ––JÄhh 12:48, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich war eben auf dem falschen Dampfer und hatte nach deiner ISO 6535 gedacht, handgehaltene Kettensägen würden auch Handkettensägen heißen. Mit den "wirklichen" Handkettensägen habe ich nur wenig Erfahrung. Ich kann mich nur an eine selbgebastelte erinnern (aufgetrennte Sägekette mit zwei D-Griffen versehen), die zur Ringelung benutzt wurde, wo man also nur die Rinde "zersägen" mußte. --Of 12:58, 3. Dez. 2008 (CET)
Dann hat sich das ja erledigt - ich würde bei Gelegenheit evtl. trotzdem einen kleinen Abschnitte "Handkettensägen" einfügen (also die ohne Motor), nur um drauf hinzuweisen. Weiterhin könnte man einen Abschnitt "Gesetze und Normen" einfügen, in dem knapp und bündig alle Gesetze/Verordnungen/Normen aufgeführt werden, die sich mit Kettensägen bzw. handgeführten oder handgehaltenen Maschinen mit Verbrennungsmotor befassen (so der Gesetzes-/Normentext). Würde den Artikel sicherlich verbessern. Gruß ––JÄhh 13:41, 3. Dez. 2008 (CET)

fragt sich eher, ob nicht die klassische Motorsäge (Forstarbeit und Zimmerei) aus dem artikel Kettensäge genommen werden sollte..

  • dann wäre Kettensäge der oberartikel
  • Motorsäge die klassische Kettensäge (uu. einschliesslich Elektrokettensäge am Kabel)
  • und dort ein BKH auf Säge #Sägemaschinen (wie dort beschrieben, sind Kettensägen keine Sägen, sondern Hobeln

--W!B: 20:34, 3. Dez. 2008 (CET)

Hobel sind für mich immer Geräte gewesen, mit denen man Oberflächen bearbeitet. Dieses ist bei den Holzbildhauern vielleicht der Fall, aber in der Regel sind Kettensägen zum "Sägen", also trennen gedacht. Außerdem ist Wikipedia keine seriöse Quelle. ;-) Und wenn, würde ich auch eher an Fräsen als an Hobeln denken. Unabhängig davon findet man bei google unter dem Begriff Kettensäge die klassische Motorsäge (Bildergoogle). --Of 21:36, 3. Dez. 2008 (CET)
@W!B: Unter Diskussion:Säge#Kettensäge keine Säge sondern Hobelmaschine habe ich Dich diesbezüglich angesprochen. --Siehe-auch-Löscher 10:02, 4. Dez. 2008 (CET)
Zerlegung des Artikels halte ich nicht für nötig. --Siehe-auch-Löscher 10:02, 4. Dez. 2008 (CET)
Na ja, hobeln, fräsen oder sägen sind alles spanende (spanabhebende) Verfahren und unterscheiden sich nur in der unterschiedlichen Anordnung/Bewegung zwischen Werkstück und Werkzeug sowie der Anordnung und Bewegung der Schneiden des Werkzeuges. Hobeln und Sägen geradlinig, Fräsen rotierend / Hobeln eine Schneide, Sägen und Fräsen viele Schneiden. Dann gibt´s noch das Merkmal von Sägen, daß die Schnede sehr schmal ist, was der Hobel überhaupt nicht erfüllt. Eigentlich sollte man für die betreffende "Behauptung" eine erkklärung bzw. einen Beleg einfordern , andernfalls der Satz eliminiert wird.
Zum Begriff "Motorsäge": Hier wird der Versuch unternommen, einen aus mir nicht bekannten Gründen verwendeten Begriff innerhalb einer kleinen Gruppe von Anwendern zum (fehlerhaften) Gattungsbegriff zu erheben. Ich kann mir nur die enorme Bedeutung für die Waldarbeiter von anno dazumal als Motivation vorstellen, nachdem die mühsame Handsägerei durch einen mobilen Motor erleichtert wurde, das neue Gerät Motorsäge zu nennen, insbesondere, da der benutzte "Vorganger" eben einfach "Säge" hieß und dann war es eine Säge mit Motor, also eine Motorsäge.
Aber heute nennen wir unsere Kraftfahrzeuge auch nicht "Motorwagen" wie Benz oder unsere Motorräder nennen wir nicht "motorisierte Reitwagen" wie Daimler.
Der heute von einigen (nicht allen) Herstellern verwendete Begriff "Motorsäge" ist auch nur eine Verkaufsbezeichnung, die aber nicht der heute verwendeten Systematik entspricht, siehe z.B. hier. Dagegen werden bei einer anerkannten Servicestation unter dem Oberbegriff "Kettensägen" je nach Hersteller Motorsägen, Elektrosägen oder Motorkettensägen verkauft.
Bei Stihl und Dolmar gibt´s nur Motorsägen, aber unerklärlicherweise auch eine Rettungssäge (natürlich mit Motor und Kette), bei Husqvarner gibt´s nur Benzin-Kettensägen und Elektro-Kettensägen. Einige Bundesländer bieten einen "Motorsägenlehrgang" an, andere einen Kettensägenlehrgang.
Um bei Stihl zu bleiben: Stihl bietet auf dem Deutschen Markt zwar Motorsägen an, aber keine Motorschleifer, denn die heißen bei Stihl "Trennschleifer" (ohne irgendeinen Zusatz), obwohl sie teilweise über die gleiche Antriebseinheit verfügen wie die "Motorsäge". Warum sollte jetzt also nach der Systematik ein Werkzeug einmal nach der Antriebseinheit und ein anderes mal nach der Funtion benannt werden? Und dabei meine ich die Systematik und nicht die Verkaufsbezeichnung einzelner Hersteller. Das ist ein bischen so wie beim "Tempo" - viele Leute benutzen grundsätzlich "Tempos" statt "Papiertaschentücher". Es gibt auch Händler, die verkaufen "Imbusschlüssel" statt "Inbusschlüssel".
Und nicht, daß wir uns jetzt falsch verstehen: Natürlich sind das Motorsägen, von denen wir da sprechen. Aber in dem Artikel werden keine Motorsägen abgehandelt, sondern Kettensägen. Sonst könnte ich den Artikel auch "Sägen" oder gleich ganz global "Werkzeuge" nennen. Das wäre auch richtig, aber sehr ungenau. Und aus diesem Grunde sind die Teile in diesem Artikel "Kettensägen" und keine "Motorsägen" Gruß ––JÄhh 10:17, 4. Dez. 2008 (CET)
Dem ist nichts hinzuzufügen. --Siehe-auch-Löscher 11:03, 4. Dez. 2008 (CET)

Wieso sollte denn der Artikel getrennt werden? Unterscheidet sich die Kettensäge des Waldarbeiters irgendwie von der Kettensäge, die in dem Artikel beschrieben wird? Dann gibt´s wohl auch keinen Wald- oder Forstbetrieb, der eines Husqvarna benutzt, weil das ja Kettensägen sind statt Motorsägen, wohingegen offenbar einige vertreten, eine Stihl sei eine Motorsäge und keine Kettensäge, oder wie soll man das verstehen? ––JÄhh 10:30, 4. Dez. 2008 (CET)

Für mich persönlich ist "Motorsäge" der umgangssprachlich am häufigsten benutzte Ausdruck für die "handgeführte Kettensäge mit Motor", aber man findet in der Praxis auch oft den Begriff Kettensäge. Ich denke auch, dass dieser Sägentyp die am häufigsten vorkommende Kettensäge ist. Im Fachgeschäft wird man unter beiden Bezeichnungen das bekommen, was man haben will. Was dem Artikel fehlt, ist ein vorangehendes Kapitel "Allgemeines" zu Kettensägen und dann eine ordentliche Untergliederund nach den verschiedenen Typen/Einsatzmöglichkeiten. Im Moment ist ja überwiegend die klassische allgemein bekannte Motorsäge/Kettensäge abgehandelt. Diese wird allerdings auch am Ende einer eventuellen Bearbeitung den Artikel dominieren. --Of 10:56, 4. Dez. 2008 (CET)

nochmal eine kleine einführung in die grundlagen der WP:

  1. jeder artikel beschreibt einen begriff
  2. der titel des artikels (das lemma) soll dem im artikel dargestellten begriff entsprechen

wir haben zwei sachverhalte

  1. eine Kettensäge ist eine säge mit einer sägekette
  2. eine Kettensäge (= Motorsäge) ist ein handgerät (schwertsäge mit motoreinheit)

dazu finden sich bei uns noch zwei abschnitte:

beide natürlich mit den vorbehalt eines WP-textes.. wir haben also zwei sachverhalte, das fordert im allgemeinen zwei artikel: denn es ist zu beachten, das der gesamte hiesige artikel (Geschichte, Aufbau, Verwendung, Unfallschutz und Umweltschutz) fast ausschliesslich auf Kettensäge2 beziehen (weder haben Handkettensägen einen starter, noch Vollernter einen Handgriff, noch ist bei Bearbeitungszentren Schutzausrüstung im hiesigen Sinne zu tragen) - die frage ist, wollen wir die anderen aspekte hier, oder vielleicht besser bei Sägekette oder Säge abhandeln

und nun zum lemma: unter welchem namen irgendwelche hersteller die teile anbieten (und dass Stihl deutsch sind, macht sie - verzeihung @JvE|JÄhh - nicht kompetenter, und auch nicht für die WP sympatischer) ist relativ irrelevant: nach WP:Q sind hier hochwertigere quellen hernzuziehen: die frage ist also: wo haben meyers und brockhaus den eintrag stehen, wie lauten die EN/DIN/OENORM/SN, was sagt der gesetzgeber: das entscheidet, ob am lemma Kettensäge dieser artikel, oder vielleicht eine BKL steht..

  • Motorsäge nach VSG: eine durch Verbrennungsmotor angetriebene Kettensäge, also eine untergruppe der Kettensägen (fällt der vollernter darunter?)
  • der österr. gesetzgeber spricht 21x von Ketten-, aber 100x von Motorsäge, insbesondere in den relevanten LFSG-VO, wie auch Normen zu PSA wie die EN 381-1:1993 oder EN 388:1994 - wie sieht das de/ch aus?

auf jeden fall ist aber zu beachten, dass, wenn der artikel auf einem lemma steht (welches das auch ist) dieses im artikel durchgängig eingehalten sein soll (im jetzigen zustande wären also alle "Motorsäge" zu ersetzten)--W!B: 23:08, 4. Dez. 2008 (CET)

Könnte das denn nicht mal wieder ein klassisches Nord-Süd-Thema sein? Hier bei mir in Oberbayern sprechen eigentlich alle, Landwirte, Forstwirte, Fachhändler von „Motorsag“, „Kettensäge“ hört man eigentlich nur Film, Funk, Fernsehen. Wie sind da eure Erfahrungen?--Schulu 00:31, 12. Dez. 2008 (CET)
richtig, siehe eins oberhalb sichtung österr. gesetzestexte, ich hatte es auch schon vermutet - wie siehts in der schweiz aus - in slowenien sagt man Motorka ;) --W!B: 08:12, 12. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)

Entstehung von Kettensägen

Ist meine Vorstellung, dass es vor der Entwicklung von Motorsägen für die Waldarbeit keine Kettensägen gab, eigentlich richtig? Dann könnte man den Artikel auch so hochziehen, dass die "Motorsäge" für Waldarbeit den Kern bildet und alle anderen Kettensägen als Umbauten oder Weiterentwicklungen angesehen und dementsprechend eingebaut werden können. Oder gab es vor diesen für die Forstwirtschaft gebräuchlichen Kettensägen auch schon andere? --Of 11:38, 4. Dez. 2008 (CET)

Da gibt es einige schöne Seiten über die Entstehung der Kettensägen, sowohl bei den Herstellern als auch von einigen anderen Interessierten. Muß man mal durchackern, weil genau die Beantwortung Deine Frage habe ich beim Überfliegen nicht direkt erkennen können. ––JÄhh 12:20, 4. Dez. 2008 (CET)
Hallo Oberförster, schau mal hier rein - links: Historische Geräte. ––JÄhh 13:47, 4. Dez. 2008 (CET) (Link korrigiert ––JÄhh 13:52, 4. Dez. 2008 (CET))
Dort finde ich mit meinen Schwedischkenntnissen nicht wirklich geschichtliche Daten. Hier sind auch ein paar schöne Links, aber keiner beantwortet die Frage wirklich. --Of 13:55, 4. Dez. 2008 (CET)
der Urahn: offenkundig ein Taschenveitel mit Kurbelantrieb ;)

„Säge ist ein mit deutlichen, gleichförmigen Zähnen versehenes Instrument, welches in der Chirurgie zur Trennung von Knochen gebraucht wird.“

Eintrag SAEGE, serra. In: Carl Ferdinand Gräfe: Encyclopädisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften. Band 1828–1849. Verlag von Veit et Comp., Berlin, S. 626 f. ([1] – Zeno.org hat es leider noch nicht, aber google.books – man beachte das Datum des Werks).

„… war urspünglich dazu bestimmt, Knochen, welche umstochen werden können, zu trennen, wie z.B. die Rippen. […] Das letzte Glied der Kette ist einerseits mit einem Ringe, andererseits mit einem Haken versehen. Letzterer kann von den Oehr der Nadel, und später von dem Handgriffe aufgenommen werden“

ebd. Kap. V. Die Kettensägen, S. 652f

„1785 gab der schottische Chirurg und Geburtshelfer John AITKEN (gest.1790) in seinem geburtshilflichen Werk "Principles of Midwifery or Puerperal Medicine", eine Bandsäge aus kleinen gezahnten Plättchen an "série de chaînons denticulés et articulée au moyen de goupilles. Les deux extrémités de l'instrument sont fixées à une poignée d'ivoire", mit denen er die Symphyse durchtrennen konnte. Sein Landsmann James JEFFRAY (1759-1848) behauptete, der eigentliche Erfinder der Kettensäge zu sein, konnte aber erst 1790 eine Säge eigener Bauart vorweisen.“

André Kugener: Gigli-Säge. In: Medizinhistorisches Museum. Alte Instrumente und Gerätschaften. 2008, abgerufen am 5. Dezember 2008.
  • Osteotom von B. Heine, 1830: Diese Entwicklung wird als so einzigartig gelobt, dass nicht anzunehmen ist, dass Hr. Heine das von einem älteren Gerät abgeguckt hat:

„So reich die Chirurgie an neuen Erfindungen ist, so steht doch gewiss einzig, alle andern weit überstrahlend, das von Hrn. Dr. Heine in Würzburg erfundene Osteotom da, ein Instrument, einst gewiss jedem Operateur unentbehrlich.“

Carl Noodt: Das Osteotom und seine Anwendung. Diss. München 1836, zit. n. Hans Hekler: Bernhard Heine – von Königen geehrt und von Zar Nikolaus umworben. In: D'Kräz (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg. Nr. 9. Schramberg 1989, S. 36–43 (pdf).
  • Er scheint die „Motor“säge wirklich erfunden zu haben - die Drahtsäge geht in der Medizin also auf Gigli 1894 zurück - wie alt die Kettensäge/Sägekette wirklich ist, gilt es zu klären, tät mich nicht wundern wenn sie auf Da Vinci, die araber, die alten chinesen oder Archimdedes zurückgeht

--W!B: 20:53, 5. Dez. 2008 (CET)

Ob das Gerät Einfluss auf die spätere Erfindung der Kettensäge hatte, sei dahingestellt. Unzweifelhaft handelt es sich bei diesem Gerät jedoch um eine handbetriebene Kettensäge, die mit der entsprechenden Formulierung im Artikel Platz hat: Eine handbetriebene Kettensäge für chirurgische Eingriffe wurde bereits 1830 vom Würzburger Arzt Bernhard Heine vorgestellt, das Osteotom. Das Thema Wer hat's erfunden artet meist in Streit aus, und reduziert sich zuletzt darauf, wer's als erster dokumentiert oder patentiert hat. Daher würde ich das eher offen lassen. Sollte einer noch ein älteres Fundstück auftreiben, steht immer noch nichts falsches im Artikel. --Siehe-auch-Löscher 08:46, 12. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)

Vor- und Nachteile

Ist dieser Abschnitt wirklich Lexikonkonform? Die Darstellung in der jetzigen Form ist jedenfalls schlecht:

  • Vorteil: leichte Handhabung - Nachteil: Hohes Unfallrisiko. Die Motorsäge gilt als das gefährlichste Handwerkzeug überhaupt
  • Vorteil: Hohe Schnittleistung - vielleicht im Vergleich zur Bügelsäge, aber sicherlich nicht zu anderen Motor betriebenen Sägen in der Holzindustrie
  • relativ geringes Gewicht / Relativ grober Schnitt: relativ ist ziemlich relativ

Ich denke hier wäre eine Löschung einer Überarbeitung vorzuziehen. Gegenstimmen? --Of 12:02, 4. Dez. 2008 (CET)

Von mir aus gerne ––JÄhh 13:44, 4. Dez. 2008 (CET)
[Bereits vor 1900 wurde mit den ersten sogenannten Sägemaschinen die bis dahin vorherrschende reine Handarbeit im Wald abgelöst.] Heute mögen uns diese großen und schweren Ungetüme kurios und schwerfällig erscheinen, doch sie waren der erste Schritt in einer Entwicklung von Motorsägen, an der bis heute Generationen von Entwicklern arbeiten, um die Waldarbeit zu erleichtern.
auch nicht unbedingt enzyklopädischer stil - klingt von irgendwo zusammengefladert.. --W!B: 21:36, 5. Dez. 2008 (CET)

Der Abschnitt wurde gelöscht. Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)

Links

Habe den letzen Link geändert. Finde dass ein Englischer Link in der deutschen wikipedia wenig verloren hat. Vorallem wenn es sich um so eine Werbeseite handelt. CodersX 13:29, 4. Dez. 2008 (CET)

Danke - ich wollte auch schon .... ––JÄhh 13:43, 4. Dez. 2008 (CET)

http://www.waldarbeit-und-forsttechnik.de/ - da ist nichts ("Webpräsenz noch im Aufbau", 25. Sept. 2010). Deshalb entfernt. --Burkhard 17:41, 25. Sep. 2010 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)

„Schwert“

Bitte nicht mehr Schiene in Schwert ändern. Schiene ist die korrekte Benennung, siehe auch Kataloge diverser Hersteller, Ersatzteillisten usw.
Danke! --ken76 00:05, 28. Dez. 2008 (CET)

Hinweis: Aktuell werden die weiteren Bezeichnungen Blatt und Schwert nur in Klammern mit erwähnt.
Die vorrangige Bezeichnung (Schiene) wurde also nicht geändert bzw. ersetzt. Lektor w (Diskussion) 13:33, 15. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)

Kettengetriebe ?

Ist die Einordnung in die Kategorie:Kettengetriebe wirklich richtig und sinnvoll? Im Gegensatz zu einem Getriebe wird hier die Kraft nicht zwischen zwei Wellen übertragen, die zweite Welle wäre ja lediglich die Umlenkrolle; die ursprüngliche Drehbewegung des Motor wird in eine lineare Bewegung der Schneidkette umgesetzt? Oder anders gesagt, die Kette dient hier nicht der Kraftübertragung, sie nimmt die Kraft selbst auf um damit zu schneiden. Siehe auch Definition Zugmittelgetriebe. Gruß, --Burkhard 02:44, 3. Dez. 2010 (CET)

Hatte gerade den selben Gedanken. Diese Kategorie sollte raus. Hodihu 10:38, 5. Dez. 2010 (CET)
Habs erstmal wieder rausgenommen. --Burkhard 11:08, 5. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 13:11, 15. Mai 2015 (CEST)