Diskussion:Klaus-Michael Kodalle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Carl Novator in Abschnitt „Kodalle ist fast vollständig erblindet“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzungen. Das Lebenswerk wird nunmehr in diesem Artikel schon etwas ausführlicher beschrieben. Vorher war er ja nur eine Art Kurzinfo. Die Kommunikation und Kooperation in der Wikipedia wird durch ein Benutzerkonto (gerne unter Pseudonym) leichter. Ich würde das empfehlen. Bei irgendwelchen Fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung. – Simplicius 08:26, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

„Kodalle ist fast vollständig erblindet“[Quelltext bearbeiten]

Diese lapidare Information mit dem Beleg „Kodalle, Klaus-Michael: Carl Schmitt und seine Schuld. In: Der Staat. Band 58, Nr. 2. Duncker & Humblot, Berlin 2019, S. 171.“ habe ich entfernt.
Sie sollte, wenn überhaupt, durch die Information
„In einer Randbemerkung zum Vorwort seines 2019 in der Zeitschrift Der Staat (Band 58, Heft 2, S. 171–193) erschienenen Artikels Carl Schmitt und seine Schuld teilt Kodalle mit, der wissenschaftliche Apparat sei wegen seiner fortgeschrittenen Erblindung von Reinhard Mehring redaktionell bearbeitet worden.“
ersetzt werden. „Wenn überhaupt“ meine ich, weil eine derartige Information nichts zum „Leben und Wirken“ Kodalles als Philosoph aussagt, wie auch dem Artikel überhaupt Informationen zum Privatleben Kodalles fehlen. Sie passt mithin inhaltlich nicht, ist unmaßstäblich und ihr Beleg kommt als reines Fundstück daher.--Gloser (Diskussion) 20:25, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wieso passt diese Information inhaltlich nicht? Der Artikel geht doch um die Person Kodalle, da ist diese Information – insbesondere für sein Leben und Wirken nicht unwesentlich, zumal er aufgrund dieser Erkrankung nicht mehr eigenständig arbeiten kann. (Was man auch in ähnlicher Formulierung in den Artikel schreiben könnte.) Natürlich ist es nur ein Fundstück, aber besser als nichts. Dass der Artikel sonst nur wenig private Informationen enthält, liegt nicht in meiner Verantwortung. Aber wenn jeder seine Fundstücke und Informationen beiträgt, sieht es vielleicht irgendwann anders aus. Aber halt, ist ja Wikipedia, da kostet jeder offensichtlich jeder Byte Information eine große Stange Geld, deswegen muss alles gleich gelöscht werden.--Carl Novator (Diskussion) 20:37, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
In deiner jetzigen Fassung ist das viel zu detailliert. Wo liegt das Problem, die Erblindung aufzuführen und den Aufsatz als Beleg zu nehmen? Ob er nämlich jetzt diesen kleinen Aufsatz, der in Anbetracht seines Gesamtwerkes wirklich zu vernachlässigen ist mit Hilfe von Reinhard Mehring oder dem Weihnachtsmann geschrieben hat, ist für den durchschnittlichen Leser überhaupt nicht relevant (höchstens vielleicht für Leute, denen Querzusammenhänge in der Carl-Schmitt-Forschung wichtig sind) und erst recht nicht, ob die Information in Heft 2 oder 3, in einer Randbemerkung zum Vorwort (was übrigens als Bezeichnung absurd falsch ist) oder in einer Bildunterschrift oder sonst irgendwo steht. Währenddessen ist die Information, dass er fast blind ist und nicht mehr eigenständig arbeiten kann sowohl für seine Person als auch sein gesamtes Schaffen relevant. --Carl Novator (Diskussion) 21:23, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Kodalle betont in einer einleitenden Randbemerkung, dass er den Text „verfasst“ hat. Er hat ihn eben nicht „mit Hilfe von Reinhard Mehring oder dem Weihnachtsmann geschrieben“. Deine Behauptung, Kodalle könne „nur noch mit Unterstützung publizieren“, ist nichts weiter als deine Interpretation dieser Randbemerkung.
Ich warte jetzt ab, ob deine Textänderung gesichtet wird und bitte den Sichter um eine Begründung.--Gloser (Diskussion) 22:11, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn dich diese Interpretation stört, können wir auch gerne zurück zu meiner ersten Version, in der nur auf seine Erblindung hingewiesen wurde. Das war dir aber, ich bitte zu erinnern, zu „unmaßstäblich“ und „Fundstück“, woraus du dann aber eine extrem detaillierte Null-Information gemacht hast, die ohne weitere Angaben zu seinem Leben als textlicher Monolith im Artikel stand. In deiner Ansicht war es inhaltlich passender, in einem solch knappen Artikel darauf hinzuweisen, dass Kodalle einen Aufsatz unter Mithilfe eines anderen Autoren geschrieben hat, als darauf hinzuweisen, dass er fast komplett erblindet ist. Enzyklopädisch sehr sinnvoll … Aber ja, wir werden wohl auf die Sichtung warten müssen. --Carl Novator (Diskussion) 23:58, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten