Diskussion:Klaus von und zu Egloffstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jordi in Abschnitt Abweichende Laufbahndaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abweichende Laufbahndaten[Quelltext bearbeiten]

In einer zeitgenössischen, auf amtlichen Angaben beruhenden halböffiziösen Meldung heißt es:

General Frhr. v. Egloffstein reicht Abschied ein
Köln, 28. Sept. Der Gouverneur von Köln, General d. Inf. Freiherr von und zu Egloffstein, hat seinen Abschied eingereicht. Er war im Mai 1903 zu diesem Posten ernannt worden. General Egloffstein steht im dreiundsechzigsten Lebensjahre. (Am 15. September 1867 war er als Offiziersaspirant beim Infanterie-Regiment No. 26 eingetreten. Im deutsch-französischen Kriege erwarb er sich das Eiserne Kreuz zweiter Klasse. 1894 wurde er unter Beförderung zum Oberst Kommandeur des Infanterie-Regiments No. 50. 1897 erfolgte seine Beförderung zum Generalmajor und die Ernennung zum Kommandeur der 24. Infanterie-Brigade, im Juli 1900 die Beförderung zum Generalleutnant unter Ernennung zum Kommandeur der 17. Division. Im Mai 1903 wurde er General der Infanterie.)

Wie kommt das zustande? Chronologisch klingt die Angabe im Artikel, er sei bereits 1861 (siebzehnjährig) als Dreijährig-Frwg. in das Regt. eingetreten, sicher schlüssiger. Es wird aber nicht klar, wieso die Kampagnen von 1864 und 1866 nicht in seinem Lebenslauf auftauchen. Alles andere stimmt ja überein.--Jordi (Diskussion) 00:53, 23. Mai 2017 (CEST)Beantworten