Diskussion:Kunstmaler (Beruf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von H7 in Abschnitt Deutschlandspezifisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschlandspezifisch[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde denn der Artikel Deutschland-spezifisch angelegt? Kunstmaler gibt es auch in Österreich. Einer der bekannteren war ein Kunstmaler aus Braunau am Inn. Anscheinend braucht man dazu nicht mal Talent, denn Adolf Hitler ist an der Wiener Kunstakademie bekanntlich durchgefallen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Begriff für Kunstmaler weltweit verwendet wird. Sollte es das als Ausbildungsberuf tatsächlich nur in Deutschland geben, sollte der Artikel beide Themen vereinen: Kunstmaler als Gattungsbegriff und im Deutschland-Abschnitt den Kunstmaler als Ausbildungsberuf. Soweit mein Vorschlag, weil das sinnvoller ist als den Begriff künstlich auf einen deutschen Beruf zu reduzieren. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:33, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Interessanter Ansatz! Wahrscheinlich hat der Autor nur die Informationen zum Berufsbild in Deutschland. Der Artikel könnte ja für andere Länder angepasst bzw. erweitert werden. --2003:DE:2727:7AE5:465:2393:E06C:B6C8 09:30, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe mal ein paar Zeilen zu Österreich eingefügt, kann man natürlich noch weiter ausbauen. Und ich bin sicher, dass da noch viele andere Länder folgen können. Mal sehen, ob ich da gelegentlich mal was beitragen kann, aber in anderen Sprachen suche ich nicht. In der Schweiz scheint es den Begriff zwar zu geben (Beleg u.a. smgv.ch), aber zu einem Berufsbild finde ich unter diesem Begriff nichts. Ist also ein generischer Begriff, der Berufsbildungsebene übergeordnet. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:36, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten