Diskussion:Liste der Truppenübungsplätze der Armee des Deutschen Kaiserreiches

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 87.157.210.207 in Abschnitt Siehe auch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berlin[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit der Döberitzer Heide zwischen Potsdam und Berlin? Dort wurde ständig geübt, was sich auch bei den Munitionsräumarbeiten nach 1994 zeigte. Dabei wurden etliche - leider vollkommen verrostete - Waffen(-teile) der Alten Armee gefunden. Oder ordnest Du das unter dem heutigen Begriff Standortübungsplatz ein? Besten Gruß, wieder einmal --Nikolaus Vocator 19:43, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ja also in Berlin um Berlin und um Berlin herum war ja eigentlich nur das Gardekorps und das III. Armekorps stationiert, die ihre festen Übungsplätze hatten. Allerdings - bis hinunter zum Brigadeverband. Ich denke, daß Döberitz eher so eine Art Standortübungsplatz war. Da in Berlin war ja ziemlich viel Militär und wenn da nur zwei komplette Infanterieregimenter gleichzeitig im Gelände waren, hattest du schon an die 3000 Mann, der Platz in Döberitz muß also nicht unbedingt so sehr klein gewesen sein. Aber genau weiß ich das nicht. Servus, --Powidl 22:11, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aus z.B. den Anekdoten von Peter Purzelbaum, aber auch anderen Quellen, weiß ich, dass die Regimenter auch auf dem Tempelhofer Feld (Kreuzberg) und vielen anderen, kleineren Plätzen übten, die in und um Berlin lagen. Außerdem benötigten 3.000 Mann damals nicht so viel Platz wie heute. Die Leere des Schlachtfeldes kam ja eigentlich erstmals im Burenkrieg zur Geltung. Die europäischen Heere haben aber noch im 1. Weltkrieg in enger Formation gekämpft. Ich kenne die Ausdehnung in damaliger Zeit auch nicht genau, würde sie aber deutlich höher als 250 Hektar einschätzen. Der Schießplatz Jungfernheide (heutige Julius-Leber-Kaserne) hatte schon knapp 25 Hektar, das benachbarte Tempelhofer Feld (heutiger Flughafen) war wenigstens dreimal so groß.--Nikolaus Vocator 23:11, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

is eh klar,aber mit den Übungsplätzen aus dem Artikel sind ja nicht die Standortübungsplätze gemeint, siehe Munster oder Hammelburg die es in dieser Form und ungefähren Größe heute noch gibt. Was nun Berlin angeht, da scheinst Du Dich ungleich besser auszukennen, deswegen muß ich hier passen! --Powidl 16:26, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bayern, Sachsen und Württemberg[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich wollte ich den Text "sowie des Königreich Bayern dienten" ändern in "sowie der Königreiche Bayern, Sachsen und Württemberg dienten", aber als Neuling kenne ich mich in der Syntax noch nicht so gut aus, dass ich das unter Verwendung der vorhandenen Artikel über die Königreiche sauber hinkriege. "... der Königreiche Königreich Bayern, Königreich Sachsen und Königreich Württemberg ..." sieht ja verboten aus.--Milgesch 16:42, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Königreiche Sachsen und Württemberg unterstanden auf Grund der Militärkonvention Preußen d.h. sie waren de facto ein Teil der preußischen Armee unter preußischem Kommando und sind daher, im Gegensatz zu Bayern, nicht extra aufgeführt.
--Servus, Powidl - Melde gehorsamst 16:52, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Lockstedt[Quelltext bearbeiten]

Mit Lockstedt dürfte wohl das Lockstedter Lager gemeint sein. Gruss --Nightflyer 16:13, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

In der Tat!
--Powidl 16:30, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht (nicht signierter Beitrag von 87.157.210.207 (Diskussion) 19:12, 30. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten