Diskussion:Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Alternativer Streckenverlauf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek“ wurde im Januar 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Vereinfachter Streckenverlaufsplan[Quelltext bearbeiten]

Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek
Kolej polowa Ożydów–Monasterzyska
               
Strecke Lemberg–Brody (LwiwSdolbuniw)
               
Oschydiw (Ożydów)
               
Solotschiw (Złoczów)
               
Strecke Krasne–Tarnopol (KrasneTernopil)[1][2]
               
Oserna (Jezierna)
               
Sahajzi (Zahajce)
               
Monastyryska (Monasterzyska)
               
Galizische Transversalbahn Stanislau-Husiatyn

Mauro Bottegal veröffentlichte in seinem meines Erachtens sehr lesenswerten Buch einen stark vereinfachten hypotetischen Streckenplan. Auf seiner Karte lässt sich östlich der Bahnunterführung bei Pluhiw die im Artikel beschriebene Streckenführung als dünne Linie von Sboriv nach Süden erkennen (siehe auch polnische Karte im Abschnitt "Weiterführende Literatur". Wer findet eine Karte oder Streckenbeschreibung?--NearEMPTiness (Diskussion) 23:05, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Weiterführende Literatur[Quelltext bearbeiten]

Weiterführende Infos zur Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Schlacht bei Zloczow 25. und 26. August 1914- Schlacht bei Zloczow Lir 3 im Angriff auf Zukow 26. August 1914.--NearEMPTiness (Diskussion) 23:16, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

"Das I. Bataillon des Feldrekruten-Depots Abschnitt Zloczow wurde aus dem am 21. September 1916 aufgestellten Feldrekruten-Depot der Armee-Gruppe von Eben gebildet. Dieses Depot ist bereits ab Dezember 1916 mit der Bezeichnung Feldrekruten-Depot Abschnitt Zloczow aufgeführt. Das II. Bataillon des Feldrekruten-Depots Abschnitt Zloczow wurde ab Oktober 1917 mit aus Deutschland und von der Infanterie-Ersatz-Truppe Beverloo stammenden Soldaten aufgestellt." --NearEMPTiness (Diskussion) 23:06, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bei Zwyzyn, östlich von Zloczow, drangen deutsche Stoßtrupps in die russische Stellung und kehrten nach Sprengung von 4 Minenstollen mit 250 Gefangenen, dabei 3 Offizieren und 2 Maschinengewehren zurück. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:12, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Alternativer Streckenverlauf[Quelltext bearbeiten]

Feldbahnhof Koltow (Kołtów, Колтів)
Alternativer Streckenverlauf: Oschydiw–Solotschiw–Monastyrok–Koltow

Laut ukrainischen Heimatforschern ist auch ein alternativer Streckenverlauf (28,7 km) nach Monastyrok (Oblast Lwiw) denkbar und möglicherweise weiter nach Koltow. Im Feldbahn-Bahnhof "Manastyrek" gab es zwei Feldbahn-Spurweiten (600mm and 700mm). --NearEMPTiness (Diskussion) 23:09, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Heutige Eisenbahnunterführung bei Pluhiw von Norden und von Süden.
  2. Zloczow, 1911