Diskussion:Lothar Mende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kleeblatt187 in Abschnitt Bürgermeister in Dorfhain von ... bis ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bürgermeister in Dorfhain von ... bis ...[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,
die Angaben zu seiner Amtsdauer als Bürgermeister sind m.E. widersprüchlich.

  • Bis wann:
    • Ich habe heute eine Passage mit Quelle (Sächsische Zeitung vom 13. März 2019) eingefügt, nach der er bis 2007 Bürgermeister war. Ich vermute, dass es stimmt, nicht zuletzt auch, weil es sich mit dem ersten Satz unter Dorfhain#Bürgermeister deckt.
    • In einem Zeitungsbericht vom 4. März 2002 (Link hier) mit der Überschrift „Dorfhains Bürgermeister wirft das Handtuch“ steht gleich in der Einleitung „Nahezu 20 Jahre lang stand Lothar Mende (CDU) an der Spitze der Gemeinde Dorfhain. Jetzt gibt er auf.“ Dann kommt viel Prosa zu den Gründen rund um ihn, um die von Dritten angestrebte Eingemeindung, um das gemeindeeigene Klärwerk usw. – und ganz zum Schluss steht im vorletzten Satz „Deshalb will er als Bürgermeister abtreten.“ Ob (und wenn ja wann) er damals (also 2002) tatsächlich abgetreten ist, geht aus dem Artikel nicht hervor. Ich habe bislang auch keine andere diesbezügliche Veröffentlichung gefunden. Vielleicht wurden seine damaligen Überlegungen dann vom Augusthochwasser 2002 etwas überholt bzw. in den Schatten gestellt, so dass er tatsächlich ohne Unterbrechung noch bis 2007 weiter gemacht hat, keine Ahnung.
  • Ab wann:
    • Hier im Artikel steht „Ab 1979 war er Bürgermeister von Dorfhain.“, eine Quelle konkret dafür ist nicht angegeben.
    • Unter Dorfhain#Bürgermeister steht hingegen „Mende war zum ersten Mal in der Mitte der 1980er Jahre Bürgermeister von Dorfhain.“, ebenso ohne direkte Quelle.
    • Im oben bereits erwähnten Zeitungsartikel vom 4. März 2002 steht „nahezu 20 Jahre lang ...“ Das hieße vom damaligen Bezug März 2002 ausgehend also, dass er irgendwann nach März 1982 Bürgermeister geworden wäre. Also ein Wert zwischen „1979“ und „Mitte der 1980er Jahre“ ... nicht völlig unplausibel, aber eben auch keine offensichtliche Übereinstimmung.
  • Unterbrechungen:
    • Ich meine mich dunkel zu entsinnen, dass der Herr Mende in den 1990-er Jahren mal sein Bürgermeisteramt niedergelegt hätte und dass es eine ganz offizielle Nachbesetzung gab (möglicherweise sogar eine Bürgermeisterin, weiß ich aber nicht mehr genau). Nach wenigen Jahren hatte er dann meiner Erinnerung zufolge wieder Lust und / oder Zeit und ist erneut zum Bürgermeister gewählt worden und hat dieses Amt dann dann offenbar bis 2002 bzw. 2007 ausgeübt. Ich glaube, dass diese Unterbrechung damals im ungefähren zeitlichen Zusammenhang mit seiner Mitgliedschaft im Sächsischen Landtag (1990-1994) stand. Mir fehlen dazu aber die Informationen, habe online dazu jetzt auch nichts gefunden. Und in der Bibliothek bzw. im Archiv war ich noch nicht.

Vielleicht kann jemand etwas dazu beitragen und aufhellen, so dass wir sowohl diesen Lothar-Mende-Artikel hier als auch den Dorfhain-Artikel diesbezüglich präzisieren, ergänzen, ggf. korrigieren können. Unstrittig ist jedenfalls, dass er ein langjähriger Bürgermeister ist bzw. war. Danke und beste Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 21:22, 29. Mai 2019 (CEST)Beantworten