Diskussion:Luděk Pachman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Politisches Leben[Quelltext bearbeiten]

Seine scharfe Kritik an der Vertreibung der Sudetendeutschen durch seine tschechischen Landsleute und den Massenmorden an diesen (incl. Kindern, welche man seinen Ausführungen nach mit Pech bestrich, an Straßenlaternen hängte und anzündete), was er selber mit ansehen musste, kommen nicht vor? MV--193.238.8.86 11:28, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hast Du dafür Quellen? --tsor (Diskussion) 12:04, 30. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Hatte Pachman nicht seinen Nachnamen ganz offiziell in Pachmann (mit doppel-n) geändert? – Auf den Einbänden seiner neueren Bücher steht Pachmann.
Warum wird im Artikel nur kurz auf die Namensänderung hingewiesen, aber der ganze Artikel nicht Luděk Pachmann genannt und ein Verweis von Luděk Pachman nach Luděk Pachmann angelegt? --89.204.137.122 07:53, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Wenn es glaubwürdige Nachweise gibt, sollte man über eine Verschiebung nachdenken. Er war die letzten Jahre Deutscher, und wenn er seinen Namen ganz offiziell hat ändern lassen, dann vermutlich auch seinen Vornamen in Ludek, oder? --GFHund (Diskussion) 08:51, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Über den Vornamen habe ich noch gar nicht nachgedacht, ist aber in der Tat wahrscheinlich.
Geeignete Nachweise zu finden, ist leider gar nicht so einfach und bis dahin kann und sollte natürlich alles so bleiben, wie es ist.
Pachmann (mit zwei „n“) steht nicht nur auf den Einbänden seiner bei Edition Olms verlegten Bücher, sondern war auch die Schreibweise bei seiner Schach-Kolumne in der Tageszeitung Die Welt.
In den Schachkalendern (Edition Marco/Arno Nickel, Berlin) wechselt im Laufe der Jahre die Schreibweise mehrfach ohne Begründung. Allerdings konnte ich hier zwei interessante Einträge finden (s.u.): --89.204.139.90 03:30, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Pachmann und Südafrika[Quelltext bearbeiten]

Im Schach-Kalender 1990 (Edition Marco/Arno Nickel, Berlin), Eintrag 11. Mai steht:
„LUDEK PACHMANN“ „Wurde vom DSB für zwei Jahre gesperrt, weil er 1989 (entgegen FIDE-Beschluß) an Schachveranstaltungen in Südafrika teilnahm.“
Diese Angabe müsste natürlich noch verifiziert werden. --89.204.139.90 03:38, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Auf der Seite http://schach.chess.com/chessopedia/view/south-africa steht, dass Pachman(n) wegen der Teilnahme an Veranstaltungen in Südafrika für FIDE-Veranstaltungen gesperrt wurde.
Gibt es weitere (bessere) Quellen für seine Sperre durch die FIDE und/oder den DSB? --89.204.154.34 02:31, 25. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Pachmann und Schachgymnasium Altensteig[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Von 1985 bis 1989 unterrichtete er am Schachgymnasium Altensteig.“
Im Schach-Kalender 1991 (Edition Marco/Arno Nickel, Berlin), Eintrag 11. Mai steht hingegen:
„LUDEK PACHMANN“ „Kehrte 1990 in seine Heimat nach Prag zurück, nimmt jedoch seine Trainertätigkeit beim Altensteiger „Schachgymnasium“ weiter wahr.“
Diese Angabe müsste natürlich noch verifiziert werden. – Sofern er dort tatsächlich weiter unterrichtet hat, müsste geklärt werden, bis wann er das tat. --89.204.139.90 03:47, 13. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]