Diskussion:Margrit Rustow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Surikate in Abschnitt Weitere Unstimmigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unstimmigkeit[Quelltext bearbeiten]

Satz: Aufgrund der Judengesetze, für Margrit bedeutete das auch, dass sie die Schule nun nicht mehr besuchen durfte, wanderte die Familie 1935 nach Amsterdam aus.

Judengesetze, gekoppelt mit Jahreszahl 1935, verweist wie der Link zu Nürnberger Gesetze. Dort (und in den anschließenden Verordnungen) ist von Schulbesuch nicht die Rede. Infrage käme allenfalls Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen, sofern die Schülerin als Zehnjährige durch Quotierung am Besuch des Gymnasiums gehindert worden wäre. Für die 1925 geborene Marguerite wäre allenfalls der für 1935 anstehende Übergang aufs Gymnasium gefährdet gewesen. Dass sie die Schule nun nicht mehr besuchen durfte, stimmt so nicht. Bitte entsprechend umformulieren! MfG --Surikate (Diskussion) 22:20, 27. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mir fallen noch die weiter aufgeführten Namen unten auf - Wikipedia:Siehe auch. Eine solche (ggf. ellenlange) Liste von Personen ähnlichen SChicksals ist nicht üblich und wird ja auch durch Aufnahme in die Kategorie (hier: Kategorie:Siemens) erschlossen und darum überflüssig. --Surikate (Diskussion)
Ich setzte nunmehr - nach einigen Tagen Abwartens - meine Vorschläge um. --Surikate (Diskussion) 21:04, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Weitere Unstimmigkeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Nach der Besetzung der Niederlande durch die Nazis galten die Judengesetze auch hier. Erst im April 1942 wurden die Nürnberger Gesetze sinngemäß für niederländische Juden angewendet --> VEJ 5/126
  • ... blau-grau gestreifte Haftkleidung und einen Judenstern, der aus einem gelben und einem roten Dreieck zusammengesetzt war → vergleiche Kennzeichnung der Häftlinge in den Konzentrationslagern: Danach war für jüdische Emigranten eine andere Kennzeichnung vorgesehen. Problematische Übernahme einen Zeitzeugen-Aussage, ungeprüfte Quelle, keine Darstellung aus Sekundärliteratur. Da nicht zweifelsfrei zu klären, hier besser verlinken.
  • Alle deutschen Juden verloren ihre Staatsbürgerschaft, waren staatenlos und mussten einen Judenstern tragen. - Die Staatsbürgerschaft ging 1) förmlich verloren (und wurde im Reichsanzeiger veöffentlicht), wenn ein Jude heimlich und ohne Zahlung z. B. der Reichsfluchtsteuer Deutschland verlassen hatte, oder aber 2) gemäß der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom Nov. 1941. Nach VEJ 5/105 vom 27. Nov. 1941 mussten "deutsche und staatenlose Juden" sich in den NL zwecks "Emigration" melden. - In den Niederlanden wurde der Judenstern erst mit Erlass vom 29. April 1942 eingeführt (VEJ 5/130) -
Offenbar sind die Informationen/Formulierungen, die dem Weblink zum Projekt entstammen, nicht ganz zuverlässig.
--Surikate (Diskussion) 21:44, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten