Diskussion:Marienkirche (Lübeck)/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Roland.h.bueb in Abschnitt Zerstörung und Wiederaufbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Organisten

Entsprechend dem Sinn der WP als Enzyklopädie gibt es im Artikel einen Abschnitt über die Organisten im Fließtext. Macht es Sinn da eine Liste herauszuziehen und sie in den Artikel zu stellen? Ich meine nein! Zumal es dann ja auch noch die Kategorie der Marienorganisten gibt, die zusammen mit dem Volltext völlig ausreicht.--Kresspahl 14:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin auch für einarbeiten in den Fliesstext -- Concord 15:12, 11. Apr. 2007 (CEST)

Zerstörung und Wiederaufbau

Den Abscnnitt über die herabgestürzten Glocken, die in der Nischenkapelle als Mahnmahl gegen den Krieg zu sehen sind, bitte ich zu ergänzen:

"Bei den herabgestürzten Glocken handelt es sich auf der linken Seite um die Sonntagsglocke von 1508 und rechts um die Pulsglocke von 1668. Die Pulsglocke hatte vor der Zerstörung ein Gewicht von 7134 kg und einen Durchmesser von 2,26 m. Im Glasfenster in dieser Kapelle sind zur Erinnerung die Namen der "verlorenen" Städte der früheren Ostgebiete in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, z. B. Heilsberg. Die Marienkirche (Lübeck) gehört wegen ihrer Zerstörung im Krieg zu den Nagelkreuzzentren. Ein Hinweisschild an der Mauer weist auf die Sinnlosigkeit des Krieges hin".

--82.83.143.142 16:48, 28. Aug. 2007 (CEST) Roland H. Bueb --82.83.143.142 18:00, 28. Aug. 2007 (CEST) Roland H. Bueb

Diese Angaben wurden in den Wikipedia Artikel Marienkirche (Lübeck), Abschnitt Zerstörung und Wiederaufbau aufgenommen.

--Roland.h.bueb 16:58, 9. Mai 2008 (CEST)


Die Literatur koennte ergaenzt werden durch folgenden Artikel, der die Baugeschichte der Marienkirche sowie Bezuege zu Vorlaeuferbauten und Nachfolgebauten in knapper Form diskutiert: Heike Jöns: Die Lübecker Marienkirche als Hauptbau der kathedralgotischen Backsteinarchitektur im Ostseeraum. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 76/1996. S. 223-254.

Kategorie Fälschung?

Die Marienkirche gehört wohl eher unter die - wertfreie - Kategorie: Rekonstruiertes Bauwerk. Die pseudomittelalterlichen Malereien von Malskat wurden ja auch entfernt. Im Personenartikel Lothar Malskat ist die Kategorisierung Kunstfälscher dagegen angebracht.

Robert Schediwy 86.32.215.9 08:43, 11. Dez. 2007 (CET)

Du hast recht. Ich nehm's mal raus. -- Concord 22:50, 11. Dez. 2007 (CET)
Ich denke, es fehlt ein von der Person Malskat und dem Bauwerk Marienkirche losgelöster Artikel über gotische Fresken in Norddeutschland, wo dann auch wieder eine Unterüberschrift auf das Thema der Fälschungen in Schleswig und Lübeck eingehen sollte. Allerdings hat sich mir noch kein Experte für die Fresken im Ostseeraum in der WP gezeigt.--Kresspahl 01:14, 12. Dez. 2007 (CET)