Diskussion:Megalovlachia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A02:8071:2984:6200:89FA:C834:3AC:AF6A in Abschnitt Große und Kleine Walachei ab dem 13. Jhd. und später
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

(gehört nicht auf die BKL-Seite)

5:0 --Roxanna 17:29, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Verschieben!!![Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Große Walachei muß Muntenien heißen,
der Artikel Megalovlachia statt dessen Große Walachei und eine BKL mit Link auf Muntenien und Megalovlachia sein.
Alles andere ist Unsinn! --Roxanna 18:37, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du könntest erst einmal eine Beleg dafür liefern, dass Megalovlachia jemals auf Deutsch als "Große Walachei" bezeichnet worden ist. Bisher gibt es nur einmal auf Englisch in Klammern Great Wallachia hinter Megalovlachia, ansonsten ausschließlich Megalovlachia. Und auch falls das der Fall sein sollte, reicht ein Begriffsklärungshinweis oben im Artikel Große Walachei, da unter Große Walachei im Deutschen zumindest fast immer dasselbe wie Muntenien verstanden wird. -- 1001 18:45, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist endlich mal eine vernünftige Idee. --Roxanna 18:48, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Megleno Valachia[Quelltext bearbeiten]

Das bedeutet "Kleine Walachei". Siehe Akropolites unter Berufung auf Thuykitides und Eutropius, Komnenus I. "Walachen" aus der Region Thessalien wurden unter Komnenus I, ins heutige Dalmatien versetzt um gegen die Ungarn zu kämpfen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:2984:6200:89FA:C834:3AC:AF6A (Diskussion | Beiträge) 18:22, 14. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Megalo Vlachia Quellen[Quelltext bearbeiten]

Georgios Akropolites (1217-1283), schreibt in seinem Werk "Chronik" von einer "Megaloblachia"(Großwalachei) zwischen Larissa, Pharsalos und Demetrias in der Tiefebene von Thessalien, eine Region mit dem altgriechischen Namen Pelasgia, die auch heute noch diesen Namen trägt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:2984:6200:89FA:C834:3AC:AF6A (Diskussion | Beiträge) 18:22, 14. Feb. 2017 (CET))Beantworten

Große und Kleine Walachei ab dem 13. Jhd. und später[Quelltext bearbeiten]

Nach der Gründung des Fürstentums Walachei nördlich der Donau von der Aluta (Olt) bis zur Donau, wurde dieses Gebiet auch "Große Walachei" genannt, aber nur um es von der Region westlich der Aluta (Olt) zu unterscheiden, der "Kleinen Walachei", welches Teil des ungarischen Königreichs war vom 13. Jhd. bis 1920 zum Vertrag von Trianon. Für beide Namen gibt es also eine doppelte Bedeutung im Laufe der Geschichte, eine in der Antike und eine Spätmittelalterliche. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:2984:6200:89FA:C834:3AC:AF6A (Diskussion | Beiträge) 18:22, 14. Feb. 2017 (CET))Beantworten