Diskussion:Mesozoikum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Anregung, die ich bereits hinsichtlich des vorangegangenen Äons gegeben habe, die aber auch fürs Mesozoikum gilt und die ich hier nochmal zitiere: Anregung an jemanden, der sich gut auskennt: es wäre interessant, mehr darüber zu erfahren, wie die Verhältnisse auf der Erde im Proterozoikum aussahen. Über die Atmosphäre wird ja bereits etwas gesagt, aber vielleicht könnte man noch etwas ausführen zu Punkten wie: Tageslänge/Rotationsgeschwindigkeit, Entfernung des Mondes (Offenbar ja näher als heute, dann: wohl auch stärkere Gezeiten?), hatte der Mond bereits seine heutige gebundene Rotation, durchschnittliche Temperatur auf der Erde, gab es ausgeprägte Jahreszeiten (d.h. war die Erdachse stärker oder schwächer geneigt als heute, Temperatur der Erde selber (wärmer wegen evtl. seitdem erfolgter Abkühlung der Erde?)?, stärkere geologische Aktivitäten/Vulkanismus als heute?, Salzgehalt des Meeres, Wetter (Auswirkungen einer schnelleren Erdrotation auf die meteorologischen Verhältnisse usw. Weiß da jemand genaueres? --Tom DD 00:30, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"erste" Jahreszeiten?[Quelltext bearbeiten]

Zitat Artikel: "Gegen Ende der Kreide gab es durch den fehlenden globalen Temperaturausgleich erstmals in der Erdgeschichte Jahreszeiten..." - Gab es vorher keine? Schließlich ist doch der, sich im Zuge des Umlaufes der Erde um die Sonne verändernde, Einfallswinkel des Sonnenlichtes der wesentliche Grund für die Jahreszeiten. Und der bestand ja schon seit Beginn der Erde, oder täusche ich mich da? (nicht signierter Beitrag von Arbeo (Diskussion | Beiträge) 17:26, 22. Dez. 2008 (CET))[Beantworten]

Ich halte das in dieser Form für ziemlichen Unsinn. Der Absatz beschäftigt sich mit der Reorganisation der Meeresströmungen im Zusammenhang mit den plattentektonischen Veränderungen. Die Aussage mit den Jahreszeiten bezieht sich sicher auf die klimatischen Folgen dieser Reorganisation und die damit verbundene klimatische Ausprägung der Jahreszeiten, und nicht auf die Existenz von (astronomischen) Jahreszeiten an sich. Auch die Formulierung „Unterbrechung der weltweiten Meeresströmungen“ ist unglücklich. Vermutlich ist das globale Förderband in seiner damaligen Version gemeint und irgendwie ist da wohl der Wärmetransport von niedrigen in hohe Breiten zum Erliegen gekommen. Allerdings war zumindest in der tethyalen Hemisphäre ein solcher Wärmetransport auch vorher schon nicht gegeben. Evtl. ist die Einengung der nördlichen Panthalassa im Bereich der Beringstraße infolge der Westdrift Nordamerikas gemeint. Eine Quelle, um das evtl. schnell nachprüfen zu können, ist leider nicht angegeben... --Gretarsson (Diskussion) 19:42, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Quellen für das Alter[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auf welcher Literatur basieren die in der Vorlage genannten, ziemlich präzisen Angaben zum Alter der jeweiligen Serien? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion)

Die basieren samt und sonders auf den Zahlen in
  • Felix M. Gradstein, James G. Ogg, Mark Schmitz, Gabi Ogg (Hrsg.): The Geologic Time Scale 2012. Elsevier B.V., 2012, ISBN 978-0-444-59425-9.
--Gretarsson (Diskussion) 19:27, 2. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, ich habe die Angabe als Beleg eingefügt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:25, 3. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ist eine typisch "depperte" Einheit, wie sie nur Amerikanern einfallen kann. Kann man nicht die gesetzlich vorgeschriebenen SI-Bezeichnungen verwenden?

kleines "m" bedeutet milli (tausendstel), großes "M" Mega (Million)

"y" für Jahre? Im SI-System ist "a" dafür definiert (annum).

"a" für ago? Na, ja, dehr eigenartig. --Goetz48 (Diskussion) 22:11, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]