Diskussion:Michael Sachs (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hvs50 in Abschnitt Ortswechsel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo Jesi[Quelltext bearbeiten]

Also alles ist nicht i. O., was du verbessert hast: z.B. stimmt der 3. Einzelnachweis nicht mehr, denn die Jahreszahlen der Veröffentlichungen sind aus ADB. Kannst du das bitte reparieren? Außerdem finde ich es nicht schön, dreimal den vollen Text für das Buch zu sehen. Dafür ist die Literaturangabe da. Grüße zum Abend --Momel ♫♫♪ 23:05, 3. Nov. 2017 (CET) Für alles andere: DANKE! ABER: Wo ist bitte jetzt der ADB- ArtikelLink??--Momel ♫♫♪ 23:25, 3. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wollte nicht unhöflich sein, bin nur bisschen durcheinander. Danke für die guten Verbesserungen--Momel ♫♫♪ 09:06, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Zu den sich wiederholenden Einzelnachweisen: Da es unterschiedliche Seitenangaben sind (ist die S. 395 richtig?), muss der EN auch drei Mal in voller Länge angegeben werden, so etwas wie "ebd." soll hier nicht verwendet werden. Das hängt u.a. auch mit der möglichen Dynamik zusammen, z.B. weil möglicherweise mal einer der EN oder die Literaturangabe entfernt werden. Den EN zu den Auflagen habe ich versetzt, die anderen Zahlen müssen nicht extra mit "Jahreszahlen aus ADB" benannt werden, der ADB-Artikel steht ja unter den Weblinks. Der ADB-Artikellink ist im entsprechenden Literatur-Eintrag bei "Sachs, Michael (Theologe)"; dafür gibt es ja die Vorlage:ADB. Ich hab jetzt allerding noch einmal diesen Link (war mal Lit, jetzt unter Weblinks) entfernt. Wenn du dir mal WP:WEB oder WP:LIT ansiehst wirst du merken, dass dieser Weblink, in dem der Name gerade einmal als ein Taufpate genannt wird, weder als Weblink noch als Literaturangabe richtig ist. Bestenfalls könnte er mal als Einzelnachweis für eine passende Textstelle verwendet werden, aber da sehe ich auch keinen so richtigen Bedarf. -- Jesi (Diskussion) 14:39, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt diesen Link als EN für "Taufpfarrer von Heinrich Bach (Organist)" eingesetzt. -- Jesi (Diskussion) 17:24, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ortswechsel[Quelltext bearbeiten]

Die beschriebenen Ortswechsel deuten darauf hin, dass Sachs zumindest seit 1569 für die Familie der Grafen von Gleichen tätig war, erst in Gräfentonna, dann - ab 1599 (?), wegen des Umzugs der Herrschaft - in Ohrdruf. Ob Sachs dann in Wechmar noch Vorfahren von J S Bach aus der Taufe gehoben hat? --Hvs50 (Diskussion) 09:47, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Das deckt sich doch mit Albert Schumann: Sachs, Michael. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 129 f., oder? --Gmünder (Diskussion) 11:21, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Richtig. (Hatte ich glatt vergessen, dass ich mich mit dem vor 7 Jahren schon mal beschäftigt hatte.) ;-) --Hvs50 (Diskussion) 11:37, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten