Diskussion:Nachtkrapp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 46.115.40.17 in Abschnitt Problematik?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenführen mit dem Artikel Nachtkrabb. --Neitram 15:28, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Problematik?

[Quelltext bearbeiten]

Kann es belegt werden, daß Pädagogen hier Probleme sehen bzw. irgendwie mit Literaturangaben unterfüttert werden? Ansonsten würde ich das erstmal für eine Behauptung halten. --88.78.250.252 17:41, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde eher mal behaupten, dass es so ziemlich keinen einzigen Kinderpsychologen geben dürfte, der hier keine Probleme sieht. Ich behaupte, dass unter Psychologen solche Drohungen nicht umstritten, sondern unumstritten problematisch sind. -- 46.115.40.17 11:37, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten

und wie wird überhaupt die Aussage das viele "Mütter und Großmütter" das tun belegt?!
Zumal: warum wird im Artikel so explizit auf das weibliche Geschlecht beschränkt? Sind dieselben Handlungen von (Groß-)Vätern weniger schlimm? Ich bin zwar bei weitem kein Verfechter der weiblichen Berufsbezeichnungen oder gar des -Innen, hier stößt es in dieser Deutlichkeit aber irgendwie schon auf... Alles in allem ist der Absatz "Psychologische Problematik" daher zwar inhaltlich schon gerechtfertigt, aber in der aktuellen Form doch sehr unenzyklopädisch --MFooBar2010 11:22, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nachttrapp?

[Quelltext bearbeiten]

Kenne das unter dem Namen. Und zwar in dem Zusammenhang, daß man Kinder früher erzählte: "Wenn Du Dich anfaßt, holt dich der Nachttrapp!" Kennt das so noch jemand?

Saatkrähen sind keine Aasfresser...worauf übrigens der Name schon hinweist... (nicht signierter Beitrag von 217.191.200.132 (Diskussion) 23:46, 17. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Ohne ein Linguist zu sein, nehme ich mal an, dass es sich dabei um eine mundartliche Variation handelt, d.h. je nach Region gibt es unterschiedliche Varianten. Die Variante (t)rapp klingt dabei (für mich) eher österreichisch, grabb eher allemannisch-süddeutsch (und das, obwohl man bei mir in Franken auch "Noochdgrabb" sagt). Es kann aber auch nur eine Verschleifung / ungenaue Aussprache sein. Letztlich ist aber auf jeden Fall (ursprünglich) dasselbe Wesen gemeint: der "Nachtrabe". Grüße, --Torana 12:58, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Waldrapp

[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Waldrapp siehe Diskussion und http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtkrabb -- 109.193.158.229 23:29, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten