Diskussion:Niederfrequenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Radionaut in Abschnitt Definitionen und Bezeichnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ultraschall in Fernbedienungen?[Quelltext bearbeiten]

Also Fernbedingungen die einem Fernseher per Ultraschall den Senderwunsch mitteilen sind mir noch nicht untergekommenm. Verwechselt dort jemand Infrarot (elektromagnetische Welle) mit Schallwelle? mfg--92.77.22.185 18:54, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sowas gab es tatsächlich. Ob aktuelle Fernbedienungen diese Technik noch verwenden ist mir unbekannt. Es gab u.a. Probleme mit Störsignalen ("...immer wenn ich das Fenster öffne, schaltet das Programm um..."). --losch 17:56, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die frühen Fernbedienungen waren oft mit Ultraschall.
Ungeachtet dessen empfinde ich es als sehr schlecht dass Schall, Strom und elektromagnetische Wellen im Artikel nicht sauber getrennt werden. Die letzten zwei werden tröpfchenweise bis zur Unkenntlichkeit untergemischt. --Itu (Diskussion) 10:28, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Eingrenzung etc.[Quelltext bearbeiten]

"Darüber liegende Frequenzen werden als Hochfrequenz im Langwellen-, Mittelwellen-, Kurzwellen-, Ultrakurzwellen-, Dezimeterwellen-, Zentimeterwellen-, Millimeterwellen und Mikrowellenbereich bezeichnet." ist zwar auch sehr interessant, paßt hier aber nicht. Ich habe nun das Wesentliche herausgearbeitet, um nicht zu sagen ausgemistet. --Elementus (Diskussion) 14:38, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da hast du aber etwas zu viel ausgemistet. Es ist ja nicht so, dass Niederfrequenz sich auf hörbare Töne oder elektromagnetische Wellen beschränkt. Bitte wieder ergänzen. --losch (Diskussion) 17:26, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist sicher richtig, ich bleibe dran. Mal sehen, was ich in den Büchern finde.--Elementus (Diskussion) 13:10, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Definitionen und Bezeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe grad noch einige (von anderen abweichende) Definitionen von Niederfrequenz hinzugefügt. Es gibt nicht die Niederfrequenz. Es kommt auf die Anwendung und den Kontext an. Insofern ist auch die Übersetzung audio frequency allein nicht ausreichend. Möglicherweise stammt sie aus dem englischen WP-Artikel, der ausschließlich die Tonfrequenz behandelt. (btw., die Tonfrequenz hätte einen eigenen Artikel verdient, eine Übersetzung des englischen WP-Artikels Audio frequency). Hier im deutschen Artikel meint aber der Begriff der Niederfrequenz mehr. Deshalb sollte in der Einleitung die engl. Übersetzung noch um low frequency ergänzt werden. Im Artikel steht weiter unten:

  • "Der englische Ausdruck „low frequency“ (LF) heißt zwar übersetzt „Niederfrequenz“, meint aber den Langwellenbereich (LW) von 30 kHz bis 300 kHz. Er bezieht sich also ausschließlich auf ein Frequenzband der elektromagnetischen Wellen."

Das "ausschließlich" stimmt so nicht. Habe grad im Original der ICNIRP Guidelines nachgelesen, da ist bis 100 kHz von low frequency die Rede. Auch in der Schweißtechnik ist das so onder in der Energietechnik. Besser wäre also:

  • Innerhalb des elektromagnetischen Spektrums bezeichnet der englische Ausdruck „low frequency“ (LF) ausschließlich ein Frequenzband der elektromagnetischen Wellen, den Langwellenbereich (LW) von 30 kHz bis 300 kHz.

--Radionaut (Diskussion) 13:03, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten