Diskussion:Nikolaus Simonis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Stephan Tournay in Abschnitt Jahreszahlen bitte prüfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahreszahlen bitte prüfen[Quelltext bearbeiten]

Wie es im Artikel heißt, wurde Nikolaus Simonis um 1590 geboren und war von 1641 bis zum seinem Tod 1654 Pfarrer von St. Sebastian. Die zweite Jahreszahl könnte durch einen Zahlendreh entstanden sein; denn er war mit einiger Sicherheit ab 1645 nicht gleichzeitig Abt von Rommersdorf. Im Übrigen halte ich es für unwahrscheinlich, dass er bis 1641 studierte und erst als 51-Jähriger Pfarrer wurde. Lässt sich das noch nachprüfen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:40, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Nikolaus Simonis war von 1641 bis 1645 Pfarrer in der Gemeinde Sankt Sebastian (am Rhein). 1654 und 1645 ist in der Tat ein Zahlendreher, den ich bereits korrigiert habe. Das er bis 1641 in Rom studierte geht aus den spärlichen Quellen nicht hervor. Das halte ich für eine nichtzutreffende Annahme. Nach seinem Studium wird er vermutlich irgendwann die Profess abgelegt haben, sondern hätte er meines Wissens nicht Pfarrer werden können. Die Zeit nach Endes seines Studiums bis zum Jahr 1641 ist schlicht nicht belegt, daraus ein ewiges Studium zu Schlußfolgern und anzunehmen, dass er erst als 51-jähriger Pfarrer wurde ist einfach unlogisch. Beispiel: 1590 geboren, bis um 1608 schulische Ausbildung, dann 3 bis 4 Jahre Studium in Rom bis 1612, dann weitere Ausbildung (?) oder Aufenhalte in Klöstern etc., dann Ablegung der Profess mit 26 bis 30 Jahren (1616 bis 1620), dann unbelegt bis 1641 wo er Pfarrer in St. Sebastian wurde. Da es sich um eine reine Vermutung handelt, kann man es so wohl kaum im Text wiedergeben. Bei dilibri steht noch, dass er Subprior in Rommerdorf war. Abt in Rommersdorf 1645. Wann er Subprior in Rommersdorf war, ist der Quelle leider nicht entnehmen. --Stephan Tournay (Diskussion) 12:19, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten