Diskussion:Noor Alfallah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Chaptagai in Abschnitt Relevanz als Filmproduzentin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz als Filmproduzentin?[Quelltext bearbeiten]

Sie hat als eine von sechs Personen einen Film (mit-)produziert (sie ist der letztgenannte Producer von den sechs). Sie war anscheinend mit sechs weiteren Personen bei einem zweiten Film, in dem ihr Lebensgefährte Al Pacino spielt, als Executive Producer beteiligt. Executive Producer haben keine kreativ-künstlerische Rolle, sondern beschaffen das Geld etc. Der Verdacht liegt nahe, dass Pacino selbst Geld in diesen Film gesteckt und seiner Freundin einen Job als Executive Producer zugeschanzt hat. Man kann darüber diskutieren, ob „einer von sechs Producern“ bei einem einzigen Film (der hier noch nicht einmal einen Artikel hat) enzyklopädisch relevant macht; dass einer von sieben Executive Producern gemäß unserem Verständnis der Quelle von Relevanz (künstlerisch-kreativer Einfluss, nicht Verträge unterschreiben) bei einem Film, der noch nicht einmal erschienen ist, relevant macht, bestreite ich. Es gibt auch keine Rezeption ihrer einschlägigen Tätigkeit in der Fachwelt.
Langer Rede kurzer Sinn: Die Person ist allenfalls als medienöffentliche Person relevant, aber (zumindest noch) nicht als Filmproduzentin. Dies sollte in der Einleitung klargestellt werden. 90 Prozent des Artikels behandeln ja auch ihr „öffentliches Privatleben“ und nicht ihre Leistungen als Filmproduzentin. Troubled @sset   [ Talk ]   08:51, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Genau das wurde auch in der Löschdiskussion angesprochen. Ich bedauere die Behaltensentscheidung und bin auch der Meinung, dass die Einleitung konsequenterweise geändert werden müsste. Dort gehört nur hinein, was enzyklopädische Relevanz stiftet. --Maimaid  13:03, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die RK lauten: "in wesentlicher Funktion[1] an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde." Dazu gehören Produzenten. Sie hat an zwei Filmen "in wesentlicher Funktion" als Produzentin teilgenommen. Im Artikel selbst ist eine Pressemeldung, die sie als Produzentin ausweist, bei Little Death steht sie bei imdb an erster Stelle als "producer", ein Film mit David Schwimmer, die Relevanz des Films dürfte wohl unstrittig sein. --Gripweed (Diskussion) 13:47, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
„bei Little Death steht sie bei imdb an erster Stelle als "producer"“ – weil die Liste alphabetisch nach Nachnamen sortiert ist. Was erhoffst du dir von solchen Argumenten? Troubled @sset   [ Talk ]   17:02, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was erhoffst du dir von Argumenten wie "(sie ist der letztgenannte Producer von den sechs)"? Wenn du das also anbringst, ist das also ein Hammer-Argument, wenn ich das schreibe kommt so eine Frage? --Gripweed (Diskussion) 18:58, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe festgehalten, dass sie bei der im Artikel verlinkten Originalquelle vom Sundance Festival, wo die Producers nicht alphabetisch sortiert sind, an letzter Stelle steht. Du konterst das mit dem Argument, dass sie in der alphabetisch sortierten Liste an erster Stelle steht. Ich denke, alle, die hier mitlesen, können sich selbst eine Meinung bilden.
Im Übrigen bestreite ich die Relevanz nicht, aber sie hier zur zeitüberdauernd bedeutenden Produzentin hochzujazzen, geben die Fakten aktuell nicht her. Troubled @sset   [ Talk ]   19:25, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Natürlich, wenn man die RK ignoriert und sich die Fakten zurecht biegt, dann gibt es das nicht her. --Gripweed (Diskussion) 19:31, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Relevanz-Frage stellt sich für mich auch nicht. Es bleibt aber das deutliche Ungleichewicht der Darstellung - das Thema sollten wir mal angehen. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 14:26, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich verstehe den Einwand nicht so ganz. Die Einleitung macht doch klar deutlich, dass sie hauptsächlich wegen ihrer Medienpräsenz durch ihre ungewöhnlichen Beziehungen zu sehr alten Stars bekannt ist. Im Text wird beschrieben in welcher Form und mit welcher Arbeitsteilung sie an Filmen mitgearbeitet hat. Ich frage mich, ob alle an der Diskussion hier Beteiligten die Löschdiskussion verfolgt haben. Jemand, der in wesentlicher Form (1 von 6 bzw. 1 von 7) an weit rezipierten Filmen mit Starbesetzung mitgewirkt hat ist allein deshalb schon relevant. Wie die Rangfolge in der sie als Produzentin/Producer genannt wird zu interpretieren ist, ist ohne Quellen und weitere Informationen dazu Spekulation. Eine Person, die als Produzent solcher Filme tätig war und schon jahrelang weltweit hohes Medieninteresse generiert und hunderttausende Google-Hits hat ist definitiv relevant. So wurde dies übrigens auch im Relevanzcheck gesehen, den ich vor Erstellung des Artikels angefordert hatte. VG Chaptagai (Diskussion) 10:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Übrigens würde ich doch darum bitten, den Blick ein wenig in die Zukunft zu richten. Sie ist 31 Jahre alt und in Hollywood offensichtlich gut vernetzt. Sie wird weiter Filme produzieren. Allein schon durch ihr Kind mit Al Pacino wird sie auch weiterhin als öffentliche Person in den Medien präsent bleiben. Es ist doch äußerst unwahrscheinlich, dass sie in ihrem Beruf ab jetzt nichts mehr gebacken kriegt und plötzlich von der öffentlichen Bühne verschwindet. Ausgerechnet in diesem Fall die RK derart streng auszulegen ist einfach nicht sinnvoll. VG Chaptagai (Diskussion) 10:19, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was in der Zukunft vielleicht sein wird, spielt hier keine Rolle. WP hat keine Glaskugel. In die Einleitung - das ist Usus hier - gehört nur, was enzyklopädische Relevanz stiftet, und das ist ihre Tätigkeit als Produzentin „solcher“ Filme meiner Auffassung nach eben nicht, aber da sind und bleiben wir wohl unterschiedlicher Auffassung. Ihre Beziehungen zu den alten Herren halte ich für eine durchschaubare Taktik, um die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen, sich zu vernetzen und - last but not least - auf einfache Weise zu Geld zu kommen. Wir werden ja sehen, wie es weitergeht. --Maimaid  10:36, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn man sie als Wackelkandidatin bezüglich Relevanz sieht (was sie nicht ist), denke ich schon, dass man Zukunftserwartungen berücksichtigen kann. Es ist ja jetzt auch nicht mehr wichtig, aber mir war ein wenig unklar, warum man bei positivem Votum im Relevanzcheck und von mehreren Usern in der Löschdiskussion ausgerechnet gegen diesen Artikel eine Vendetta führen muss. Bezüglich deines anderen Einwands: Du kannst gerne die Einleitung verändern und Filmproduzentin dort rausstreichen. Die Frage ist dann, allerdings was wir nach "Noor Alfallah ist eine..." reinschreiben. Ich habe die Relevanz der Person verteidigt, da sie eindeutig gegeben ist, nicht die aktuelle Artikelversion. Wir können die Einleitung (und den Rest) gerne umschreiben. VG Chaptagai (Diskussion) 15:04, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten