Diskussion:Ostseerat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich bitte zu beachten: der Ostseerat ist keine internationale Organisation, sondern eine transnationale Organisation gegründet zur regionalen Zusammenarbeit; die Definition internationale Organisation wird leider sehr oft fälschlicherweise benutzt, so auch in diesem Kontext, eine internationale Organisation ist, wie schon in ihrem Namen begründet, international, das heisst, offen für Mitglieder aus ALLER Welt und nicht nur für Mitglieder einer gewissen Rgeion, wie das hier der Fall ist, aber auch z.B. auf die EU zutrifft, auch diese ist eigentlich eine transnationale Organisation mit supranationalen und intergouvernementalen Elementen.

Was bitte hat da Island zu suchen??? Die Insel liegt ein paar tausend Kilometer von der Ostsee entfernt im Nordatlantik. Kann mir nich vorstellen warum die was mit der Ostseerat zu tun haben sollten. --Klios 14:54, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Servus,
Ich denke, daß die enge Verbandelung der nordischen Staaten der Grund dafür ist, nach dem Motto: Wo Dänemark, Schweden und Finnland dabei sind, müssen Norwegen und Island auch mit von der Partie sein. Beide sind ja auch schon dem Schengenraum vor allem deswegen beigetreten, weil sie Mitglieder der Nordischen Paßunion sind (quasi Klein-Schengen in Skandinavien, gibt´s seit den 50ern). Außerdem bilden die fünf Länder auch schon den Nordischen Rat. Vor einigen Tagen haben die Außenminister der fünf nordischen Länder zudem angekündigt, möglicherweise Teile ihrer Armeen und Nachrichtendienste zusammenzulegen. Genaue Infos hab ich auch nicht, aber ich denke, daß die Mitgliedschaft Islands im Ostseerat mit der engen Zusammenarbeit und Verflechtung der nordischen Staaten zusammenhängt.

"baltische Staaten" und "internationale Organisation"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

habe in der Einführung "baltische Staaten" gegen "Anrainerstaaten der Ostsee" ausgetauscht, da es hier um alle Ostseeanrainer geht. Mit "baltische Staaten" sind ausschließlich Estland, Lettland und Litauen gemeint. Mag etwas verwirrend sein, ist aber so. Daher heißt die Organisation auf Englisch auch nicht "Council of the Baltic States", sondern "Council of the Baltic SEA States". Ostsee und Baltikum sind nicht dasselbe.

Übrigens handelt es sich sehr wohl um eine internationale, nicht aber um eine transnationale Organisation. Der Unterschied ist nicht, daß internationale Organisationen für Mitglieder aus aller Welt offen sein müssen, sondern daß internationale Organisationen eine Kooperation zwischen Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten darstellen (z.B. Uno, Nato, IAEA, EU), während transnationale Organisationen nichtstaatliche, aber Staatsgrenzen überschreitende Akteure sind (z.B. Greenpeace, Kirchen, attac - auch wenn diese vulgo als Internationale NROs bezeichnet werden). --139.30.34.244 13:27, 5. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Der Ostseerat hat darüber hinaus das Ziel, dem Wohl der gesamten Region zu dienen, indem alle Potentiale des Synergieeffektes zwischen den Staaten optimal ausgenutzt werden." ... das klingt nach Großmannssucht, zumindest aber Werbesprüchen. Insbesondere wird eine Organisation, der einerseits Russland, andererseits EU-Staaten angehören, nie etwas "optimal" ausnutzen und "Synergieeffekte" haben - man muss (wirklich!) froh sein, wenn sowas überhaupt zu irgendwas Konstruktiven beiträgt. Kann man das nicht etwas realistischer formulieren? --Haraldmmueller (Diskussion) 13:33, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

kartografische Darstellung[Quelltext bearbeiten]

Auf der Karte sind Island und Norwegen dunkler als die übrigen Staaten eingefärbt und die Suspendierung Russlands nicht erkennbar. Kann das jemand korrigieren? --Hennx (Diskussion) 10:19, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]