Diskussion:Otto Deßloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Reibeisen in Abschnitt Fotos aus Yad Vashem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bombardierung von Paris 26./27. August 1944[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird General Deßloch die Bombardierung der Stadt Paris mit soundsovielen Toten angelastet. Nachdem es bei Kämpfen im Krieg immer Tote und Verletzte gibt, und auch Gebäude kaputt gehen, wäre das nicht weiter erwähnenswert. Allerdings geht es hier um die Frage der Bombardierung als kriegsverbrecherischen, terroristischen Akt.

Was ist über die Sache bekannt?

Durchsucht man das Internet nach dem Vorfall, wird man allein auf Wikipedia fündig - ohne Quellenangabe.

Es finden sich aber gegenteilige Behauptungen mit Quellenangabe: Peter Lieb: Konventioneller Krieg oder NS-Weltansschauungskrieg?, S. 482 Fußnote 316: "Auch in den Standardwerken von Amouroux und Noguères findet sich nichts über eine nachträgliche deutsche Bombardierung von Paris."

Im Wiki-Artikel wird eine deutscher Bomberangriff in der Nacht vom 26./27. August auf den Nordosten von Paris beschrieben. Die Übergabe der Stadt war schon am 25. August erfolgt. General Eisenhower, Oberkommandeur der Alliierten, traf am 26. August in Paris ein. General De Gaulle hielt am 26. August eine Siegesparade auf den Champs Elysees ab. Die Umstände lassen den Angriff als Terrorakt aussehen. Diese Theorie wird auch in dem Buch "Is Paris burning?" von Larry Collins genährt, worin berichtet wird, Hitler habe die Verteidigung der Stadt Paris bis zum letzten Mann unter Inkaufnahme ihrer Zerstörung angeordnet.

Was sagen die Tagebücher von General Deßloch dazu? Welche Auskunft gibt der militärische Bericht der Luftwaffenflotte 3 über den Angriff?

Nach mündlicher Überlieferung wurde die Nichtausführung von Befehlen aus Berlin zur Bombardierung der Stadt mit der mangelden Verfügbarkeit von Treibstoff für die Flugzeuge begründet.

Deßloch wurde jedenfalls während des Krieges nicht als Befehlsverweigerer und nach dem Krieg nicht als Kriegsverbrecher verurteilt (höchstrangiger General der Luftwaffe, der von den Alliierten nicht verurteilt wurde). Im Gegenteil, die Alliierten ließen ihn nach Kriegsende noch monatelang im Amt (sogar mit Dienstwagen und in Uniform), um die Demobilmachung der Luftwaffe in der amerkikanischen Zone von Schloss Valley aus zu betreiben.

Es scheint sich also in der damaligen Wahrnehmung der Sieger nicht um ein Kriegsverbrechen gehandelt zu haben. Warum wird heute im Wiki-Artikel über Otto Deßloch ohne weitere Beleuchtung der Umstände und ohne Quellenangabe das Gegenteil suggeriert.

Ich schlage deshalb vor, die Passage in dem Artikel zu streichen. (nicht signierter Beitrag von 84.153.44.78 (Diskussion) 14:01, 3. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Fotos aus Yad Vashem[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird erwähnt, dass Deßloch auf einem Foto aus dem Fotoarchiv der Gedenkstätte Yad Vashem als "Kriegsverbrecher" bezeichnet wird. Dies ist völlig unerheblich und - zumindest in diesem Zusammenhang - offenbar unzutreffend, wie ein Blick in ebendieses Fotoarchiv beweist.

Es enthält im ganzen neun Fotos, die mit "Otto Deßloch" beschriftet sind.

Zwei davon sind falsch beschriftet und zeigen völlig andere Personen, nämlich den Vizepolizeipräsidenten von "Litzmannstadt" (Lodz), SS-Oberführer und Oberst der Polizei Johann Hanke (Foto 69826), und einen mir z.Zt. unbekannten SS-Hauptsturmführer (Foto 9327). Selbstverständlich gehörte Deßloch niemals der Polizei oder der SS an.

Ein drittes Bild (Foto 20458) zeigt einen Mann mit seiner Familie auf einem Spaziergang, der auf dem Foto nur sehr klein abgebildet ist und außerdem einen Hut in das Gesicht gezogen hat - diese Person ist überhaupt nicht zweifelsfrei identifizierbar.

Die restlichen sechs Bilder zeigen in der Tat Otto Deßloch, allerdings ohne jeden Bezug auf angebliche Kriegsverbrechen. Sie sind außerdem fast alle falsch beschriftet: Foto 7392 zeigt nicht "Generalmajor Otto Deßloch, a senior commander in the German police", sondern Major Deßloch in einer Heeresuniform aus der Weimarer Republik. Foto 8861 zeigt Deßloch nicht als "Generalmajor" der Luftwaffe, sondern ebenfalls als Major, kurz nach seinem Wechsel zur neugebildeten Luftwaffe 1933. Ebenso zeigt ihn Foto 7875 nicht als "Generalleutnant" der Luftwaffe, sondern als Oberstleutnant. Dasselbe gilt höchstwahrscheinlich auch für Foto 3857, obwohl hier die Rangabzeichen nicht eindeutig erkennbar sind.

Das Foto 22287 zeigt tatsächlich Hitler und Deßloch bei einer Besprechung, allerdings nicht mit "top party officials", sondern ausschließlich mit hohen Wehrmachtsoffizieren, darunter Kurt Zeitzler.

Das letzte Foto, Nr. 25754, ist die mit "War Criminal" beschriftete Abbildung. Sie zeigt Deßloch in Zivil ohne ersichtlichen Zusammenhang - es könnte z.B. ein Passfoto aus der Nachkriegszeit sein. Auf jeden Fall handelt es sich NICHT um einen sogenanntes "Verbrecherfoto" oder "Mug Shot", wie sie z.B. aus den Nürnberger Prozessen bekannt sind, zumal Deßloch nie vor einem alliierten Gericht angeklagt wurde. Die Beschriftung muss also völlig willkürlich erscheinen.

Da somit ALLE neun Fotos falsch beschriftet sind und teilweise sogar völlig andere Personen zeigen, wäre es absurd, hieraus einen Beleg für eine Verwicklung Deßlochs in irgendwelche Kriegsverbrechen abzuleiten, am allerwenigsten in die Shoah (mir ist auch kein Luftwaffenoffizier bekannt, dem dies vorgeworfen worden wäre). Die Bilder beweisen nur, dass bei ihrer Beschriftung - entweder in Yad Vashem oder bereits vorher - höchst nachlässig und in völliger Unkenntnis der Person Deßlochs vorgegangen wurde.

Wenn überhaupt, könnte sich ein möglicher Vorwurf gegenüber Deßloch nur auf die Bombardierung von Paris 1944 (s.o.) beziehen, aber auch in dieser Sache wurde er nach 1945 nie angeklagt. Ich erlaube mir daher, den Verweis auf das Foto 25754 aus dem Artikel zu entfernen. --Reibeisen (Diskussion) 15:18, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten