Diskussion:Overachiever

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Overachievement - Performance that exceeds ability. Because this is not possible, overachievement does not exist.

Überleister[Quelltext bearbeiten]

Es heißt nicht Überleister, sondern Ober-Bewerkstelliger. Wer immer das aus dem Englischen übersetzt hat, sollte erst mal vernünftiges Deutsch lernen. Wer ist eigentlich für die Eindoitschung englischer Begriffe in der Wikipedia zuständig? Gibt es Regeln, um diese Schläge in das Gesicht der deutschen Sprache zu vermeiden? --92.201.12.241 20:06, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist (zumindest teilweise) unnötig[Quelltext bearbeiten]

"Der Überleister (engl.: „Overachiever“ von „to achieve“, zu dt.: „etwas zustandebringen, ein Ziel erreichen“) bezeichnet Personen, die Leistungen oberhalb ihres Potenzials erreichen"

Können die Herren Verfasser mir bitte erklären, wie man "Leistungen oberhalb seines Potenzials" erreichen kann? Ich meine, das Potenzial wird gewöhnlich anhand der bereits erbrachten Leistungen definiert. Steigen die Leistungen, steigt das prognostizierte (und damit subjektive) Potenzial. -- 188.60.187.99 21:06, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1, die Einleitung ist überarbeitungsbedürftig und missverständlich. --80.99.46.164 21:11, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Definition von Overachievern ist geprägt vom Leistungsbegriff aus der Physik: Energie pro Zeit. Da der Begriff im schulischen Kontext gebraucht wird bedeutet dies einfach, dass ein SchülerIn gemessen an einem standardisierten Leistungstest, bessere Noten erbringt als zu erwarten wäre. Umgekehrtes gilt für Underachiever. Da bei Schulnoten die Lernzeit nicht berücksichtigt (Leistung wäre ja hier Note/Lernzeit), dies aber bei einem stand. Leistungstest wird, erklärt sich die Möglichkeit der "Überleistung". Dies in Zusammenhang mit über- oder unterdurchschnittlicher Intelligenz zu bringen ist falsch und beruht nur darauf, dass die Diskrepanz zwischen erwarteter Note und intellektueller Leistung, für diese Gruppen einfacher festzustellen ist. Prinzipiell ist das Konstrukt Over- und Underachiever unabhängig von Intelligenzgruppen.

--134.176.75.17 11:48, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aufzeigen der Diskrepanz von Leistung und Hochbegabung[Quelltext bearbeiten]

"Oft werden Überleister fälschlicherweise als hochbegabt eingeschätzt." Das Zitat gedeiht auf dem Boden einer Definitionsspalterei:

Hochbegabt = hoher IQ, im Sinne der Definition.

Geistige Höchstleistung ohne hohem IQ = ?? -> Hierfür wurde das Wort "Overachiever" gewählt.

Da geistige Höchstleistung aber sicher mit einer hohen Begabung einhergeht, ist die erstere Definition, die feste Verknüpfung von Intelligenz und Hochbegabung, zu hinterfragen. Hinzu kommt, dass man auch von z.B. "musikalisch Hochbegabten" spricht, obwohl dabei weder Genialität oder sehr hoher IQ vorherrschen müssen. Der IQ-Test beansprucht das Wort "hochbegabt" für sich allein, exakter wäre jedoch, bei hohem IQ von "Hochintelligenz im Sinne des IQ-Tests" zu sprechen. Daraus ginge dann auch hervor, dass Hochintelligenz nur eine ganz bestimmte "Hochbegabung" ist.

Welches Land ist ein Overachiever?[Quelltext bearbeiten]

Im Text heißt es, auch Länder können Overachiever sein. Kann mir bitte jemand mal ein Beispiel nennen? (nicht signierter Beitrag von 2.240.1.139 (Diskussion) 14:07, 17. Okt. 2015 (CEST))[Beantworten]

Leistungen oberhalb seines Potenzials erreichen?[Quelltext bearbeiten]

Man kann nicht Leistungen oberhalb seines Potenzials erreichen! - Es kann höchstens durch verschiedene Testmethoden das Potenzial falsch eingeschätzt werden. Darum ist die Definition im Artikel falsch! -- 94.135.131.3 22:14, 12. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]