Diskussion:Pfaffenteich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 89.204.137.60 in Abschnitt Der Schweriner Pfaffenteich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teich oder See?[Quelltext bearbeiten]

(ausgelagerte Diskussion aus Schiwagos Diskussionseite)

Kann mir jemand schreiben, ob der Pfaffenteich offiziell als See bezeichnet wird? Im Lemma Schwerin wird er als solcher aufgeführt. --Niteshift 08:04, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Scheinbar ja: [1] Niteshift 08:13, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Siehe Stillgewässer: Teiche sind von Menschen geschaffene Gewässer, deren Wasserstand künstlich regulierbar ist, so dass der Teich zwischendurch auch trockenfallen kann. Also eher nicht, andererseits:Seen, die über eine ausreichende Tiefe verfügen, damit sich eine Temperaturschichtung entwickeln kann, die über längere Zeit bestehen bleibt und nur wenige Male pro Jahr umgeschichtet werden kann. Dies ist in der Regel ab ca. 8-10 m Tiefe der Fall. Pflanzenbewuchs ist nur im Uferbereich (Litoral) möglich.. Da fallen einige Seen raus. Gruß --Alma 09:31, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Da war ich auch gerade, gleiches hier See (Gewässer): Ein See im Sinn der limnologischen Definition ist in der Regel wesentlich tiefer als ein Teich, Tümpel oder Weiher, so dass sich eine über Tage bis Monate stabile Temperaturschichtung ausbilden kann. Werde mal per Mail bei der Stadt anfragen. Gruß Niteshift 09:46, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gerade bekomme ich Antwort von der zuständigen Stelle der Stadt: „aus fachlicher (limnologischer Sicht) betrachtet, ist der Pfaffenteich eindeutig als "Teich" anzusprechen. Seen sind per Definition natürlich entstanden (vergl. z.B.: SCHMIDT,E. Ökosystem See. 1996. 5.Aufl.).“ Zudem überlege ich: er ist künstlich entstanden und der Wasserstand wäre durch eine komplette Öffnung des Wehrs zumindest bis zu einem bestimmten Wert absenkbar, also alles wieder Retoure. Spricht etwas gegen die Weiterverwendung der Infobox? --Niteshift 12:45, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Aus meiner Sicht nicht, das sie inhaltlich nicht auf Seen beschränkt ist. Die Frage ist außerdem natürlich was ist mit Stauseen? --Alma 12:51, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja, aber werden diese ja meist bei vollem Namen genannt. Wiederum könnte auch der Pfaffenteich noch ein Stausee sein. Und was ist mit den ganzen Seen ehemaliger Braunkohletagebaue oder Baggerseen allgemein? Würfeln? --Niteshift 13:00, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Genau das meinte ich, man könnte den Paffenteich auch als Stausee laufen lassen und die Sache wäre geritzt. Der Übergang Teich/Stausee ist ohnehin fließend. Stimmt, die Diskussion sollte man mal verschieben. --Alma 13:09, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Auf der anderen Seite trifft es auch wieder genau die Definition eines Mühlenteiches. --Niteshift 13:16, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei der Alster redet man auch vom Alstersee. Ich habe mal Kategorie: Stausee (Deutschland) ergänzt --Alma 13:20, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

OK, ich ändere den Text noch ein bisschen in die Richtung ab, vielleicht finden sich hier ja noch andere, die eine Meinung dazu haben. --Niteshift 14:09, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Die Karte ist etwas mißverständlich. Es sieht so aus, als ob der Ziegel-Innensee zum Pfaffenteich gehören würde. Vielleicht kann ja jemand die Beschriftung des Ziegelsees nach unten verschieben? --Rosentod 00:04, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

erledigt, habe im gleichen Atemzug die beiden Ostorfer Seen so gekennzeichnet. --Niteshift 01:00, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zitat[Quelltext bearbeiten]

"das auch als „kleinsten und schönsten See der Stadt“ bezeichnete Gewässer"

Woher stammt das Zitat? Ich würde den Pfaffenteich nicht als schönsten See Schwerins bezeichnen. Er ist eher das Gegenteil. --Rosentod 11:15, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

auf jeden Fall im Netz gefunden, finde ich jetzt auf die Schnelle nicht, ist aus heutiger Sicht (es war einer meiner ersten Artikel) aber wertend. Du kannst es gerne raus nehmen oder umschreiben. --Niteshift 11:33, 13. Okt. 2007 (CEST)

Bilder Bundesarchiv[Quelltext bearbeiten]

Es ist ja gut gemeint, aber die Bilder sollten schon einen Informationsgewinn bringen. Leider ist auf ihnen aber nicht so recht erkennbar, was sich seit damals geändert hat. Der Focus liegt eben auf anderen Sachen (wie der Fähre), die sich nunmal seit 1989 nicht verändert haben. Daher habe ich die Bilder entfernt. -- Rosentod 21:12, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, dass die Schwaneninsel 1989 ziemlich heruntergekommen aussah, sehe ich schon als Informationsgewinn. Dann das Aussehen der Fassaden am Ufer, das Demmler-Haus macht z.B. einen recht guten Eindruck, die vielen TV-Antennen auf den Dächern. Schade, dass der alte Kiosk auf der Schliemann-Terrasse nicht geknipst wurde. --Niteshift 22:07, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dass alles etwas heruntergekommen war, ist ja nicht nur beim Pfaffenteich so gewesen. Man muss schon sehr genau hinschauen, um neben der Tatsache, dass die Bilder schwarz/weiß sind, größere Unterschiede zu heute zu erkennen. Ins Auge springt es nicht. Ein Vergleich Schliemann-Terasse damals und heute wäre dagegen wirklich interessant. Und die Antennen auf den Dächern mögen interessant sein, haben aber eigentlich nichts mit dem Pfaffenteich zu tun, oder? Der Artikel ist, wie er ist, auch schon ziemlich reichlich bebildert. -- Rosentod 22:35, 5. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Grundsätzlich glaube ich, dass ältere Fotos den Leser eher ansprechen und neugieriger machen. Mit den Antennen hast du natürlich recht, ebenso damit, was die Anzahl der Bilder angeht. Ältere Bilder laden m.E. zum sehr genauen Betrachten ein. Z.B. sieht man, dass es zu dieser Zeit noch keine offene Treppe in den Pfaffenteich am Südufer gab. Da nun auch mein Fähren-Farbfoto keine Glanzleistung ist, ersetze ich mal dieses Bild. --Niteshift 14:03, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Der Schweriner Pfaffenteich[Quelltext bearbeiten]

Weitere Literatur und Quellennachweis - zum Schweriner Pfaffenteich - Geschichte und Geschichten Herausgegeben von Schwerin Information - Redaktion: Dietrich Bartel - Zeichnungen und Fotomaterial: Niels Rühberg / Peter Kunze und Reproduktionen: Thomas Helms - H.Musewald - Stadtarchiv Schwerin - Druck: Druckerei Schweriner Volkszeitung D 38/85 5000 (1527) II-16-8 --89.204.137.60 13:27, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten