Diskussion:Pfarrkirche Puch bei Weiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Spurzem in Abschnitt Abschnitt Grabdenkmäler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Grabdenkmäler

[Quelltext bearbeiten]
Figuraler Römerstein, anderenorts in der Steiermark

Der Bezug zwischen dem Titel des Abschnitts Grabdenkmäler und seinem Inhalt ist für mich nicht nachvollziehbar. Da der Abschnitt ohnehin nur einen einzigen Satz enthält, schlage ich aber sowieso dessen Auflösung vor. Der Inhalt kann auch im Abschnitt zur Architektur untergebracht werden. --Dodowp (Diskussion) 22:44, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Anton-kurt: Kannst du den Bezug erklären? Handelt es sich um einem antiken Grabstein oder dergleichen? --Dodowp (Diskussion) 19:39, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Dodowp! Römersteine, ein insbesondere in Österreich verbreiteter Sammelbegriff für römerzeitliche Spolien, Inschrift- und Reliefsteine, sind fast immer von damaligen Grabdenkmälern. Foto auf Commons liegt nicht vor. Auf GEO sehe ich eine ovale teils unterbrochene Ummauerung eines Kirchhofes. Auf dem Foto zum Kirchturm kann ich zwei eingepasste Weißmarmorsteine im Trockenmauerwerk erkennen, mit der Inschrift <20, Herr, zeige den Enttäuschten .... 10 ... und Unentschlossenen den richtigen Weg.>, was ich aber nicht ein- oder zuordnen kann. Mach wie du es sinnvoll findest. --Anton-kurt (Diskussion) 20:04, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Information. Der Begriff war mir nicht geläufig. --Dodowp (Diskussion) 20:10, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eine Zusatzfrage von mir: Es heißt, es sei ein „figuraler Römerstein“. Wie habe ich ihn mir vorzustellen? Ist es zum Beispiel die Figur eines römischen Soldaten, oder wie sieht der Stein aus? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:28, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wie oben geschrieben: Foto auf Commons liegt nicht vor. --Anton-kurt (Diskussion) 10:41, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie kommst Du denn dann darauf, von einem „figuralen“ Römerstein zu schreiben? Du musst doch selbst eine Vorstellung haben, was das sein könnte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:21, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hier Inner-dem-Dehio, siehe deinen hier nachfolgenden Abschnitt Außer-dem-Dehio! --Anton-kurt (Diskussion) 14:41, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie des Öfteren bei Deinen Antworten: Ich verstehe nicht, was Du sagen willst. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:55, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was für den Einen ein Rätsel ist ... ist für den Anderen keine Frage! Der Dehio schreibt von einem figuralen Römerstein. Ich habe da keine Frage. Ein Foto auf Commons liegt nicht vor. --Anton-kurt (Diskussion) 16:23, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ach so, der Dehio weiß auch nichts Näheres und für Wikipedia schreiben wir ab, was er nicht weiß. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:27, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das haben wir aber schon des öfteren besprochen, jedes Wissen grenzt an Nichtwissen, und da kommt wohl kein Ende nicht ... --Anton-kurt (Diskussion) 16:35, 4. Mai 2024 (CEST
Die Frage ist nur, ob wir unwichtiges Nichtwissen in Wikipedia weitergeben sollen. Interessanter als der unbekannte Römerstein des Dehio in der Mauer sind meines Erachtens einige Informationen aus der Broschüre, auf die ich im unten stehenden Abschnitt hinweise. Viel verrät es auch nicht über die Kirche, aber doch deutlich mehr als der Dehio. Alles aus dem Büchlein ist freilich nicht „relevant“, um es in Wikipedia-Deutsch zu sagen, zum Beispiel die gepolsterten Bänke rund ums Taufbecken sollten wir nicht bringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:35, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Außer dem Dehio

[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Tipp: Außer dem Dehio gibt es ein Heftchen über die Kirche, das vielleicht Anregungen für paar Ergänzungen im Artikel enthält. Allzu ergiebig ist es allerdings nicht, doch beim kurzen Durchsehen fand ich unter anderem eine zwar knappe, aber immerhin ein bisschen umfangreichere Beschreibung des Hochaltars als hier im Artikel. Außerdem habe ich geschaut, ob die Kirche Glocken hat, und fand auch dazu paar Zeilen, die eventuell übernommen werden könnten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:24, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten