Diskussion:Primaballerina assoluta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 2003:F3:8F02:9D82:C4AA:A0DB:70FF:FC2C in Abschnitt Schreibweise des Lemmas – Prima Ballerina oder Primaballerina?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen fehlen?[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das verfolgen kann, wurde dieser Baustein von KOchstudiO eingefügt (Versionsunterschied). Ich habe am 28. März den Benutzer darum gebeten, sich näher zu den fehlenden Quellen zu äußern, da ich das Problem nicht nachvollziehen kann. Da ich seitdem keine Antwort erhalten habe, werde ich den Baustein entfernen. --Martiny 22:15, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kann das Problem nachvollziehen. Der Artikel ist schon extrem vage. "Wurde in Leningrad ernannt", von wem denn? Und mit welchem Recht? Kann jetzt einfach irgendjemand irgendeine Tänzerin als P.B.A. bezeichnen und das kommt dann in den Artikel? Wenn nein, warum nicht? Wo ist da das Kriterium? Das bleibt völlig dunkel. Wenn es eine Tanzkoryphäe sein muss, wer war das denn in Leningrad, und wer bei Ulanowa?
Wie kann der Berliner Senat überhaupt eine Primaballerina ernennen, hat er ein eigenes Ballett? (Aber dann wäre es wieder eine Selbstverständlichkeit, dass es da eine Primaballerina gibt.)
Und woher stammt eigentlich die Definition als „absolut größte Ballerina ihrer Zeit“? In der engl. und jap. Version steht nur, dass es "der höchste Rang/ Grad" für eine Ballerina ist, nichts von "größte ihrer Zeit". (Ich hab keine Ahnung von der Materie, ich sach bloß.) --Janquark (Diskussion) 17:26, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schreibweise des Lemmas – Prima Ballerina oder Primaballerina?[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma heißt Prima Ballerina, im Text steht ausschließlich Primaballerina in einem Wort. Dies sollte vereinheitlicht werden, also im Text auf Prima Ballerina umstellen oder das Lemma auf Primaballerina verschieben. Meinungen? Troubled @sset  Work  Talk  Mail   09:21, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Nachdem die Primaballerina allein (also ohne Assoluta) auch in einem Wort geschrieben wird, werde ich das mal verschieben und bei dieser Gelegenheit gleich das Assoluta in assoluta (kleingeschrieben) ändern – beides sprachlogisch und Duden-konform. Troubled @sset  Work  Talk  Mail   09:26, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist eine wichtige partner und die konjunktive des ballets verschwinden --2003:F3:8F02:9D82:C4AA:A0DB:70FF:FC2C 15:47, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten