Diskussion:Richard Montague

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Quechua
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Montagues semantische Universalgrammatik ist ein kritisches Gegenstück zur Grammatiktheorie von Noam Chomsky, die bislang keine systematische Satzsemantik entwickelt hat, allenfalls eine Komponente der logischen Form auf prädikatenlogischer Basis vorsieht.

Hm. Ich finden diesen Satz etwas unglücklich. Die Montague-Semantik ist nicht das letzte Wort in Sachen Semantik. Inbesondere ist sie eine reine Satzsemantik, d.h. satzübergreifende Phänomene werden von ihr überhaupt nicht behandelt (z.B. Anaphern). Die bisher erfolgreichste Semantik-Theorie (in Bezug auf die Abdeckung der meisten Phänomene) ist m.W. die Diskursrepräsentationstheorie von Hans Kamp. --zeno 16:15, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich war mal so frei und habe den Absatz einfach entfernt.--zeno 16:29, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass der Satz toll ist (hab ihn leider nicht geschrieben ;-)). Er soll sicher hervorheben, dass Montague Chomskys Arbeiten kritisch attackiert hat. Allerdings beschreibt er nicht exakt das, was Montague kritisiert hat. Es ging eigentlich darum, dass die Satzsemantik direkt aus der Syntax hervorgeht. D.h. Montague hat Englisch als eine formale Sprache angesehen, die sich direkt in die Aussagenlogik übersetzen und damit interpretieren lässt. Chomsky hat die Syntax aber immer als separat von der Bedeutung gesehen - das war eine der ganz zentralen Annahmen. Mein Vorschlag: siehe Artikel. --Quechua 10:39, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die DRT ist im vergleich zur PTQ selbstverständlich populärer und hat sich mittlerweile als Quasi-Standard durchgesetzt. Aber in der ursprünglichen Version war sie wohl nicht "besser", was das Proportionsproblem von Irene Heim (im Rahmen ihrer äquivalenten File Change Semantics (FCS)) eindrucksvoll zeigt. Es offenbart eine konzeptionelle Schwäche von DRT und FCS: Quantoren stehen implizit in der Metasprache und nicht in der semantischen Repräsentation. Auch die Kompositionalität und die Intensionalität sind echte Stärken der PTQ, die von der DRT unerreicht sind. --Quechua 10:39, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten