Diskussion:Ruchelnheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Salino01 in Abschnitt Genaue geografische Lage?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vermutlich Urheberrechtsverletzung[Quelltext bearbeiten]

Offenbar hat die IP mit ihrem Quängeln Erfolg gehabt und der "Artikel" wurde wiederhergestellt. Dabei genügt ein Blick, um zu erkennen, dass es sich kaum um eine Eigenleistung handeln kann. Hinweise sind der gestelzte Stil, fehlende Formatierungen und unübersichtliche Namenslisten. --Voyager 17:50, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ein neuer Autor, der nicht gequengelt, sondern eine Löschprüfung erbeten hat. Dem Namen nach könnte er im Vorstand des Geschichtsvereins Aschaffenburg sitzen; ich traue diesen Leuten zu, den Text geschrieben zu haben. --MBq Disk Bew 21:08, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Ruchelnheim betreffende Artikel wurde von Herrn Klaus Hapke als wörtliche Zusammenfassung der von ihm angegebenen Literatur formuliert. Da der zweite Autor, Pfarrer Ulrich Debler, bereits einige Jahre tot ist, kann nur ich mich dazu äußern, und meine Antwort ist folgende: Gegen ein Einstellen dieses Ruchelnheim-Textes habe ich keine Einwendungen. Mit freundlichen Grüßen. Dr. phil. Hans-Bernd Spies, M. A. Archivdirektor, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Wermbachstr. 15 63739 Aschaffenburg
Hallo, und wie geht es jetzt weiter? Konnte mit den Ausführungen von Dr. Spies die Urheberrechtsverletzung geklärt werden? Frage an den Fachmann: Habe die Aufstellung der Pfarrer in Form einer Exelliste einkopiert, war auch in der Vorschau als solche erkennbar, nur dann war es "Brei". Auch bitte ich beim einstellen der Bilder behilflich zu sein. MfG Klaus Hapke
Genau das ist es, was ich hier auf das Schärfste zu verurteilen ist: Die URV-Vermutung ohne den geringsten Beweis. Das grenzt nicht nur an, nein das ist Verleumdung in Reinkultur. Da sollte sich der Vermuter schlicht schämen. Ich nehme nun diese unselige Vermutung heraus. @ Klaus H.: Excel Dateien werden nicht unterstützt. Solltest du Tabellen etc. wünschen, musst du sie dir selbst herstellen, unter Hilfe von Wikipedia:Hilfe und dort Bausteine oder auch Formatieren etc. Aber bedenke bitte, ob tatsächlich eine Liste aller Pfarrer für den Artikel wichtig ist ? Vielleicht solltest du lediglich auf die Literatur (Pfarrbücher etc.) verweisen. Beim Einstellen von Bildern bin ich dir gerne behilflich, so du versicherst, dass die Fotos von dir stammen oder dass du autorisiert bist, diese zu verwenden. Näheres per email. So, ich hoffe dass diese Verleumdungen nun ein Ende haben. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 14:28, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Genaue geografische Lage?[Quelltext bearbeiten]

In der alten Karte liegt Ruchelnheim zwar zwischen Sulzbach und Obernau, inzwischen ist Sulzbach aber Richtung Norden gewachsen. Ruchelnheim liegt auch unterhalb des Baches, was den Altenbach darstellen sollte. Damit läge Ruchelnbach meiner Meinung nach noch vollständig in Sulzbach. In der Sulzbacher Chronik S. 22 wird darauf hingewiesen, dass die Kirche etwa 100m nördlich des heutigen Bahnhofs stand. Hier befindet sich auch ein Hinweisschild. Ich habe daher die Koordinaten angepasst. Der Text kann gerne von Geschichtsinteressierten angepasst werden.--Salino01 (Diskussion) 15:27, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten