Diskussion:Schiffssetzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von JEW in Abschnitt Totenreich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweisen[Quelltext bearbeiten]

Liebe Freude der Wikipedia so sehr ich für korrekte Schreibweisen bin, so sehr warne ich davor in übertiebenem Maße, wie hier mit der letzten Änderung geschehen, die nordischen oder andere Umlaute einzusetzen. Im Zweifelsfall findet man dadurch (im deutschen WIKI) nicht das was man - ggf. nur dem Wortklang nach kennt. Wer Smaland durch Småland ersetzt läuft Gefahr nicht mehr aufgefunden zu werden. Hier empfehle ich die Schreibweise: Smaland|Småland womit, glaube ich im dt. WIKI allen ANWENDERN gedient ist. JEW 13:14, 23. Sep 2005 (CEST)

An diese Empfehlung hast Du Dich bei Fårö aber nicht gehalten und alle Umlaute im Titel zu ersetzen ist wohl auch nicht die Lösung. Da kann man lieber einen redirect für alternative Schreibweisen verwenden wie das bei diesen Beispielen ja schon geschehen ist. Ich möchte Fårö nicht als Faroe im Titel oder Text sehen. -- Godewind 23:06, 16. Dez 2005 (CET)

bitte gemäß Richtlnie Wikipedia:Literatur ändern. Holgerjan

Unterschiedliche Zeitangaben in der schwedischen Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Ich bin überhaupt nicht sachkundig, gebe nur einen Hinweis weiter: Ein mir bekannter Nordeuropa-Historiker hat gesehen, dass in der schwedischen Wikipedia andere Epochen angegeben sind. Er schrieb mir: schwedisch: Till övervägande del är de (som Ales stenar) daterade till vendeltiden och vikingatiden; endast 35 har daterats till bronsåldern. deutsch: Während die älteren und großen Schiffssetzungen in die späte Bronze-[2] und frühe Eisenzeit, also v. Chr. Geburt datiert werden können, gehört eine zweite, aus viel kleineren Steinformaten errichtete Gruppe in die Wikingerzeit (800–1150 n. Chr.) Ales Stenar ist die größte Schiffsetzung überhaupt mit 67m Länge und wird in die Vendelzeit datiert. Vielleicht lässt sich aus den Hinweisen was zur Artikelverbesserung machen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:54, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Der Hinweis, das Ales Stenar in die Vendelzeit datiert wird steht im Artikel. JEW (Diskussion) 09:55, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Totenreich?[Quelltext bearbeiten]

Läßt sich die Vermutung, die Menschen der Bronzezeit hätten eine Vorstellung von einem Totenreich gehabt, in das man per Schiff reisen könne, überhaupt irgendwie belegen? Eigentlich ordnet man das doch eher späteren Mittelmeerkulturen zu, nicht den kultisch weniger entwickelten Nordeuropäern. Ich halte die Form, die als Schiff interpretiert wird, für die überdimensionale Nachbildung einer Vulva. Durch die der Tote wieder in den Schoß von Mutter Erde zurückkehrt. Das paßt deutlich besser in das Denken der Bronzezeit und auch besser zu vielen anderen Funden, wie z. B. Muttergöttinnen. Wenn Schiffssetzungen Schiffe darstellen sollten, führte das zwangsläufig zu einer Heiligung und Vergöttlichung von Schiffen, was meiner Meinung nach ziemlich abwegig ist. Zu vermuten wäre, daß schon die späteren Wikinger mit der Vulva-Form nichts mehr anfangen konnten und tatsächlich glaubten, einen Schiffskult weiterzuführen. Saxo (Diskussion) 22:26, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Intereesant. Vorstellung von einem Totenreich lassen sich nirgendwo belegen, wo schriftliche Zeugnisse fehlen? Das die Nordeuropäer kultisch weniger entwickelt waren, auch nicht. Die überdimensionale Vulvanachbildung ist dadegen kaum belegbar. Muttergöttinnen sind in der nordischen Bronzezeit - als Mutter - auch schwer belegbar. Eine Vergöttlichung von Schiffen als Utensilien wäre was ganz neues. Aber wir kennen eindeutige Schiffe (keine Vulven) von Felsritzungen und als Schiffs- und Bootsgräber. Ich vermute das das nicht unabsichtlich war und vermute auch nicht das die späteren Wikinger mit der Vulva-Form nichts mehr anfangen konnten, ich sehe insgesamt Kontinuität der religiösen Vorstellungen von der Bronze- bis zur Wikingerzeit, auch wenn die Symbolik variiert. JEW (Diskussion) 07:52, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten