Diskussion:Schreibblockade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwere Stunde[Quelltext bearbeiten]

"Schwere Stunde" von Thomas Mann ist eine Novelle, kein Roman. --84.172.240.128 23:03, 29. Apr 2005 (CEST)

Passt "Die Betroffenen neigen häufig dazu, sogenannte Vermeidungshandlungen durchzuführen, sich also mit derzeit weniger wichtigen Tätigkeiten abzulenken, wie exzessives Aufräumen, Sortieren oder Putzen oder Schreiben von Artikeln für Wikipedia." wirklich zu Schreibblockade? Ist das Schreiben von Artikeln in der Wikipedia wirklich eine Vermeidungshandlung bei Schreibblockade? Ich nehm das mal raus ... Knurd 04:49, 25. Jun 2005 (CEST)

Wenn man stattdessen eigentlich eine Ausarbeitung für die Uni schreiben sollte, dann kann das Verfassen von Wikipedia-Artikeln durchaus eine Vermeidungshandlung. Stickwort Prokrastination... Kommt halt drauf an, ob man gerade etwas bestimmtes nicht schreiben kann (Besagte Hausarbeit), oder ob man überhaupt nicht schreiben kann.

"schwere stunde" ist kein roman.

man kann nicht schreiben wie "der schnabel gewachsen ist", in der regel schreibt man mit der hand und nicht mit dem mund. ausnahme macht da das diktat, das auch viele schriftsteller in vergangenen jhdt benutzt haben.

hallo, könnte vielleicht jemand schauen, ob es sinnvoll wäre, den Artikel mit dem Artikel "Syndrome de la page blanche" in der französischen Wikipedia zu verlinken? danke. Gruß, --84.63.118.20 22:53, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das Zitat von Hofmannsthal passt nicht so ganz; dort geht es um einen Mann, der Schwierigkeiten hat, bestimmte Dinge zu *sprechen*, nicht zu schreiben.

Schreiben wie der Schnabel gewachsen ist[Quelltext bearbeiten]

Hi,

grundsätzlich könnte ich mir vorstellen genau nach der These "Schreiben wie der Schnabel gewachsen ist" zuerst einmal seine Gedanken nieder zu schreiben. Jedoch behauptet der Autor auf dieser Seite hier: http://www.mediaculture-online.de/Die_Schreibblockade.385.0.html genau das Gegenteil. Siehe bei ersten Punkt "Schreibe viel!" Evtl. sollte dieser Punkt noch einmal genauer betrachtet und abgewägt werden - (Viel-)Schreiber die schon einige (erfolgreiche) Arbeiten geschrieben haben, könnten hier sicherlich dazu einige Statements abgeben. Das wäre sehr nützlich!!

Mögliche Antwort: Ich denke, dass im Wikipedia-Artikel gemeint ist, man solle sich erstmal nicht an einzelnen Formulierungen aufhalten - da kann man wirklich Zeit dran verschwenden und vergisst daraufhin, wie der weitere Kontext eigentlich war und wie es dann weitergehen sollte. Das passt wunderbar damit zusammen, dass Schreibblockaden eher ein Problem des eigenen Anspruchs sind (von dem man sich eben kurzzeitig Lösen sollte, um erstmal Text mit Inhalt zu fabrizieren, den man später noch ausschmücken kann). Bei dem zitierten Link - so würde ich es interpretieren - ist evtl. ein gewisses Mindestniveau gemeint, zumal es da ja um Tagebuchaufzeichnungen als Beispiel geht. Um einen "Trainingseffekt" zu erzielen, sollte man bei der Sprache wohl darauf achten, nicht zu sehr in die Umgangssprache abzudriften. -- 80.171.56.160 01:12, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

weitere Bücher[Quelltext bearbeiten]

"Die Stadt der träumenden Bücher" von Walter Moers beschäftigt sich auch damit. (nicht signierter Beitrag von 91.67.133.242 (Diskussion | Beiträge) 16:29, 19. Jul 2009 (CEST))

Mit der Bitte um Wiedererwägung/Verständnishilfe[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte meinen in langer Schreibpraxis erlittenen und erschwitzten Schreibblockade-Ratgeber (http://www.gergey.com/schreibblockade.pdf) als Weblink vorgeschlagen. "Werbung sei nicht erwünscht", hieß es. Missverständnis? Mein Name wird im Text erwähnt, richtig, ich bin ja der Autor - "Werbung" im Sinne unzulässiger "Reklame" scheint mir das nicht zu sein, in jedem Buch der Welt erscheint der Autoren- und Verlagsname. Oder habe ich da etwas an Wikipedia nicht verstanden? Danke... --Aurelgergey (Diskussion) 05:19, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

...du bist eigntlich auch von anderen schon mehrfach draufhingewiesen worden, was Wikipedia nicht iss: unter anderem soll hier das spammen privater, kommerzieller homepages verhindert werden, deren inhalte keinen enzyklopädischen mehrwert zum jeweiligen lemma darstellen. dies gilt genauso für Keyword (Online-Marketing), Wortspiel oder Smalltalk - bin mal gespannt, wo das näxte PDF-file von 'gergey.com' einzubauen versucht wird ;) ... lg, --ulli purwin fragen? 11:07, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte mir die bereits vorhandenen Weblinks angeschaut und war sowie bin der Meinung, meine Büchlein liefern Informationen, die daselbst nicht zu finden sind. Nochzumal frei von Kosten und Kommerzialität. Nun denn. Die Windmühlen werden's überleben, auch wenn sie mit den vorgeschlagenen Weblinks schöner gedreht hätten. Und off. -- Aurelgergey (Diskussion) 04:27, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hättest Du den Hinweis beim Entfernen des Weblinks gelesen, so wärst Du auf WP:WWNI gestoßen: "9. Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern". Der Link war also nicht geeignet. Im Übrigen hast Du ja schon den Hinweis bekommen, dass es schön wäre, wenn Du fehlende Informationen zu dem Artikel hinzufügst, anstatt einfach nur Weblinks einzufügen ("Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext"). --Doc ζ 09:22, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wer oder was ist das? (nicht signierter Beitrag von Stephanie Do (Diskussion | Beiträge) 20:14, 12. Mai 2016 (CEST))[Beantworten]

gute Frage, der Artikel hier ist leider in keinem guten Zustand.
--Goesseln (Diskussion) 18:06, 19. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Literaturhinweis[Quelltext bearbeiten]

Im September 2018 ist mein Buch „30 Minuten Schreibblockaden lösen“ im GABAL Verlag erschienen (ISBN 978-3869368818). In der vielleicht etwas naiven Annahme, dass alle, die sich berufen fühlen, zur Wikipedia beitragen können, habe ich es hier in die Literaturliste aufgenommen. Kurz darauf wurde der Eintrag gelöscht, mit dem Hinweis auf „Litspam“. Ich habe die Sache erstmal nicht weiter verfolgt, aber ich hatte eigentlich gedacht, einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Das Buch enthält meiner Meinung nach neue Sichtweisen und hat auch gute Kritiken bekommen. GABAL ist ein etablierter Wirtschafts- und Managementverlag mit hohem Qualitätsanspruch. Die Anzahl der Publikaitonen ist überschaubar, und hier sind praktisch alle anderen gängigen Bücher zum Thema gelistet. Was stimmt mit meinem Buch nicht? Eine Leseprobe gibt es hier: https://www.book2look.com/book/f5ebEeJFcj

Die Kernthesen finden sich auch noch einmal hier in einem Beitrag im Pressesprecher Magazin: https://www.pressesprecher.com/nachrichten/mut-zur-langeweile-so-besiegen-sie-schreibblockaden-1141682967

Es liegt mir fern, Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen. Sollte der Eindruck entstanden sein, tut es mir leid. Für eine kurze Einordnung wäre ich dankbar. (nicht signierter Beitrag von Kanzlerblog (Diskussion | Beiträge) 20:59, 13. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten]

Anmerkung/Ergänzung, 03.09.2019: Da bis heute keine Reaktion erfolgt ist, nehme ich das Buch wieder auf. Bei erneuter Löschung bitte ich um eine Erklärung/Begründung. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Kanzlerblog (Diskussion | Beiträge) 13:47, 6. Sep. 2019 (CEST))[Beantworten]

Weblink TU Berlin[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich habe den Weblink zur Beratung der TU Berlin aktualisiert, weil er zu 404 führte, aber weiß nicht, wie ich das Hinweisicon rechts davon aktualisiere. --W.Hajek (Diskussion) 15:45, 25. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Writer's block[Quelltext bearbeiten]

Warum? So heißt das Ding eben auf Englisch, aber inwiefern ist das relevant? Wer das wissen will, klickt eben an der Seite auf "English". Möglich ist, dass das deutsche "Schreibblockade" eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs ist, aber dann müsste man schreiben "nach englisch writer's block" und nicht "auch writer's block". Auf Französisch sagt man übrigens "syndrome de la page blanche". Auch interessant. (Entsprechend auch im Deutschen gelegentlich "Angst vor dem leeren Blatt".) 77.191.169.174 21:03, 18. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Auch Musiker betroffen[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt hier ein Abschnitt / Hinweis, dass auch Musiker / Komponisten von der Schreibblockade betroffen sein können und es sich nicht nur um eine lyrische Blockade handelt. Berühmte Beispiele sind sicherlich Rachmaninov and Adele (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:1240:BD0:25EB:9501:7FCA:CAB6 (Diskussion) 15:27, 22. Jul. 2022 (CEST))[Beantworten]