Diskussion:Sofacy Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Jo1971 in Abschnitt Nachrichtedinestliche Organisation
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Attribution[Quelltext bearbeiten]

Im verlinkten Artikel ist die Quelle für die angebliche Attribution zu russischen Geheimdiensten mit "Sicherheitskreise" und "Experten" sehr vage beschrieben und ich würde das daher nicht mit "Deutsche Behörden" gleichsetzen. --Raabeti (Diskussion) 19:03, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

.. das wollte ich auch gerade schreiben - gibt es nicht besseres, als diesen SEHR unbestimmten Tagesspiegel-Artikel, evtl. Experte, die namentlich zu ihrer Einschätzung stehen? --Kagul (Diskussion) 24. Sep. 2016 (CEST)

Fancy Bear[Quelltext bearbeiten]

In den wichtigen anderen Sprachen (Englisch, Russisch) heißt der Artikel Fancy Bear. Dem sollte man folgen!-- 19:16, 28. Nov. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Warum sind IPs nur so... (Diskussion | Beiträge))

Sehe ich auch so, hab mal eine Weiterleitung gemacht. --Lukati (Diskussion) 13:29, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Snake[Quelltext bearbeiten]

"Nicht wie ursprünglich gemeldet soll die Gruppe "APT28" in das Netzwerk des Bundes eingedrungen sein, sondern die Hackergruppe "Snake"." Quelle: Heise-Online: Bundeshack: Russische Hackergruppe "Snake" soll hinter Angriff stecken, 01.03.2018 (abgerufen am 2. März 2018) --Tom (Diskussion) 17:44, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Was willst du uns damit sagen?--Sanandros (Diskussion) 14:37, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Nachrichtedinestliche Organisation[Quelltext bearbeiten]

Da im Artikel drin steht "Unabhängige Sicherheitsexperten wiesen 2016 darauf hin, dass zwar einiges für die Zugehörigkeit der Gruppe zu russischen Geheimdiensten spreche, dies aber nicht ausreichend belegt sei." habe ich mal die Kat als Nachrichtendienst wieder herausgenommen.--Sanandros (Diskussion) 10:14, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die CIA gab laut NY Times vom 25.2.2024 zu, dass die Zugehörigkeit zu russischen Geheimdiensten nur ein CIA-Manöver war:
https://www.nytimes.com/2024/02/25/world/europe/the-spy-war-how-the-cia-secretly-helps-ukraine-fight-putin.html --Jla net.de (Diskussion) 21:32, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Steht da natürlich nicht drin. --Jo1971 (Diskussion) 22:52, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Siehe auch Badin[Quelltext bearbeiten]

Warum Badin im Siehe Auch erwähnen. Siehe auch ist eher etwas für übergeondetes gedacht. Siehe wp:siehe auch-.--Sanandros (Diskussion) 14:36, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ok jetzt drausen.--Sanandros (Diskussion) 22:22, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das mit den Richtlinien ist ja nur die Hälfte gewesen. Die Bedingung heißt vollständig: "...bei selbsterklärenden Verweisen auf übergeordnete Artikel..." Wer ist denn Badin? Was hat der mit diesem Artikel zu tun? Genau diese Frage muss im Fließtext geklärt werden, und genau deshalb ist das für diesen Abschnitt kein geeigneter Link, denn selbsterklärend ist der Name nun mal nicht. Der Leser soll wissen, ob ihn der Link interessiert. Wenn er es nicht einschätzen kann, ist das für diesen Abschnitt kein geeigneter Link, sondern gehört in den Fließtext im passenden Kontext dargestellt. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 22:24, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Guccifer 2.0[Quelltext bearbeiten]

2016 gelang es dem Hacker Guccifer 2.0, in Computersysteme der Demokratischen Partei einzudringen

Das ist in dieser Formulierung so falsch. Guccifer 2.0 behauptete das zwar, war aber tatsächlich eine Online-Identität der Einheit 74455 des GRU. Steht im Detail bei Thomas Rid: https://books.google.de/books?id=lWltDwAAQBAJ&pg=PT451 Ich korrigiere das mal bei Gelegenheit. Gruß --Jo1971 (Diskussion) 20:09, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Tja kann den Google Books Text nicht lesen.--Sanandros (Diskussion) 22:53, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten