Diskussion:Steckrübeneintopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn ich dem Link zum Lübecker National folge, unter dem auch das Hamburger National beschrieben ist, muss ich feststellen, dass sich die Artikel widersprechen. Was stimmt denn nun? --Voellse 20:06, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin. Bis zum 16. Januar war zumindest die Beschreibung des L. N. im Wesentlichen identisch mit der hier gegebenen. Erst dann hat eine IP die Steckrüben rausgeworfen und für den Hamburger National reserviert. Woher jetzt das Rindfleisch für den H. N. kam, kann ich jetzt nicht mehr genau rekonstruieren. Hauptmerkmal der Nationals scheinen jedoch die mitgekochten Kartoffeln zu sein. Ich formuliere das mal um. Grüße Geoz 08:56, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Hadler Weihnachtsrezept ist wohl zu speziell. Ich lagere das mal aus: Verschiedene Sorten Fleisch (zum Beispiel geräuchertes Rindfleisch vom Bruststück, Schweinebacke, Kochwurst, Mettwurst, oder Bauchspeck) werden, nach dem ersten Aufkochen, etwa zwei bis drei Stunden auf kleiner Flamme mit in Scheiben geschnittene Steckrüben und Sellerie, ganzen Wurzeln, Kartoffeln (manchmal auch extra gekocht) und Porreestangen gekocht. Da die Verbindung von salzig-deftigem mit fruchtig-süßem Geschmack für die norddeutsche Küche typisch ist, werden gegen Ende der Kochzeit oft noch ein paar spezielle Kochbirnen hinzu gefügt. Die Brühe (Jüchen) wird mit Senf oder Meerrettich verfeinert. Das Fleisch wird dann auf dem Teller klein geschnitten, das Gemüse mit der Gabel grob zermust und mit dem Fleisch vermengt. Über das ganze kommt dann Brühe nach Geschmack. Die Mehlklöße werden entweder zusammen mit dem Eintopf gegessen, oder getrennt als Beilage mit Apfelmus oder eingekochten Blaubeeren, oder als eine Art Nachtisch. Geoz 10:24, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

… ist die mir geläufige Bezeichnung (mein Urgroßvater war Mecklenburger). Aber auch Lübecker National und Hamburger National leiten hierher weiter, ohne überhaupt erwähnt zu werden. -- Olaf Studt 21:29, 25. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

"Mecklenburger Ananas" = Steckrübe, nicht gleich Steckrübeneintopf! Und solche Regionalbegriffe gehören ganz einfach ins Wictionary, das ist die Wörterbuchabteilung von Wikipedia. --Dinah 14:16, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kenne auch den Begriff Oldenburger Südfrucht für die Steckrübe! Ansonsten wie Dinah. Steckrübe ungleich Steckrübeneintopf. Geoz 16:18, 26. Mär. 2010 (CET) P.S.: Hamburger und Lübecker "National" werden durchaus erwähnt, nämlich unter "Regionale Varianten". Grüße Geoz 17:25, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum Weihnachtsessen[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt , dass dan Gänsefkleisch, oft geräuchert, in den Eintopf kommt.--88.153.183.240 08:48, 12. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja? Gut möglich. Wo ist das denn üblich? War mir persönlich bisher unbekannt. Geoz (Diskussion) 14:21, 12. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]