Diskussion:Thermisch modifiziertes Holz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Flussbus in Abschnitt karbonisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(anonyme Beiträge 2005)[Quelltext bearbeiten]

Thermoholz ist punkto Dimensionsstabilität (quellen u. schwinden) aber auch punkto Haltbarkeit für viele Bereiche einsetztbar (Badezimmer, Wellnessbereiche, Möbelbau, Aussenmöblierungen ..etc) bis dato mußten für diese Bereiche weitgereiste Tropenhölzer verwendet werden. Natürlich ist es kein Allheilmittel und kann nicht überall verwendet werden ( im Konstruktionsbereich ist es wegen der erhöhten Sprödigkeit NICHT geeignet.) Unterschieden muß auch werden, zwischen Thermolaubholz und thermonadelholz. Da sind bei den Eigenschaften WELTEN dazwischen. Katharina Sierod


Eine Diskussion über Thermoholz erscheint mir dringend notwendig. Leider wird aufgrund von Vorurteilen und Angst immer noch auf das äußerst ethisch bedenklichliche Bangkirai zurückgegriffen.

Thomas Tschechne Fa. Archeholz

Dann wäre das hier ja eine tolle Gelegenheit, Fakten zum Thermoholz sachlich zu verbreiten.

MfG Kai Wacker

Leider wird Bangkirai immer noch billiger angeboten als Thermoholz. Da aber immer mehr Händler auch Thermoholz im Sortiment haben und auch die Produktionszahlen dafür in Deutschland steigen, wird sich in absehbarer Zukunft dieser Trend durchsetzen.

Es sollte allerdings nicht vergessen werden, dass Thermoholz für den konstruktiven Holzbau (z. Zt. noch) völlig ungeeignet ist!

MfG Thermoholzer

Thermoholz[Quelltext bearbeiten]

Was ist eigentlich mit der Zulassung als Baustoff beim Deutschen Institut für Bautechnik? Ich habe es dort nicht gefunden und laut BauO der Länder kann man TMT dann garnicht verbauen?! (nicht signierter Beitrag von 141.64.53.10 (Diskussion) 11:43, 4. Mär. 2009)

Steht doch im Artikel. Keine Zulassung für tragende/aussteifende Zwecke. -- Mätes 20:37, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ist dieses Holz für den Möbelbau wirklich uneingeschränkt nutzbar?

Wo siehst du Probleme? --Gamander Galan 13:46, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gerade für z.B.Gartenmöbel stellen Thermohölzer (Buche, Esche) eine deutliche Alternative gegenüber Tropenhölzern wie z.b: Teakholz aus Burma oder Java da. Die etwas geringe Durchbiegefestigkeit stellt absolut kein Problem da. Auch die Preise gleichen sich inzwischen an. Thermoholz aus Fichte liegt preislich 10-20 % unter den beliebtesten Terrassenhölzern Massaranduba oder Bangkirai. Auch der King im Thermo Terrassenholz Bereich Thermobuche liegt inwischen preislich mit den Tropenhölzern gleich.

Festigkeit[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der reduzierten Festigkeitseigenschaften ist Thermoholz für statische Zwecke nur bedingt einsetzbar. Nicht alle Leime oder Oberflächen, welche für das Ausgangsmaterial benutzt werden, sind auch für das thermisch modifizierte Holz verwendbar. Laut meine information stimmt das nicht, Thermobehandeltes Holz verliert nicht ihr Festigkeit.

Das ist eine sehr gewagte Behauptung, bitte Belege liefern! Wo hast Du Deine Informationen her? Nach meiner Kenntnis ist die Tragfähigkeit von thermobehandeltem Holz durchaus beeinträchtigt, da das Holz spröder wird. Es ist kein zugelassenes Bauholz für tragende Zwecke! --91.6.115.247 08:32, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Mein [Boku] Professor hat das in mein Kopf gehämmert. Ich bin dafür dass bis ein link zu ein Prüfbericht oder NORM hergestellt wird, wo diese Festigkeitsreduzierung belegt wird oder ein Festigkeitsbeibehaltung festgestellt wird, soll d. Festigkeitsfrage nicht inkludiert werden.
--Lumber Jack 01:54, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
OK, wenn das Institut für Holztechnologie Dresden etwas anderes sagt dann stehe ich korrigiert.

Laut Aussage von Storaenso (20 Jahr Forschung mit Thermoholz) wird das Holz zwar nicht weniger fest, aber die Durchbiegebelastung nimmt deutlich ab. Eigentlich stellt das aber für z.B Fassaen oder Terrassenholz kein Problemölen dar. Fetter Text Ich habe seit April eine Thermoholzterrasse und hätte gerne gewußt, ob es normal ist, dass ich sie alle 8Wochen ölen muß? Claudia Limberger

Alle 8 Wochen??? Was soll das denn?? Thermoholz muss überhaupt nicht behandelt werden, das vergrauen läßt sich eh nicht auf Dauer aufhalten und soll auch garnicht. Vergrauung ist ein natürlicher Holzschutz. Thomas Tschechne Thermoholz.com

ThermoWood-Verfahren[Quelltext bearbeiten]

ThermoWood® ist eingetragenes Warenzeichen. Darum ist die Bezeichnung "ThermoWood-Verfahren" nicht ganz zutreffend. Der Begriff Thermoholz wird häufig synonym verwendet.[2] Der Beleg bzw. der Link ist nicht aktiv.--BE.berolina (Diskussion) 18:17, 19. Feb. 2013 (CET)Beantworten

karbonisierung[Quelltext bearbeiten]

ist das ein ähnliches Verfahren? https://de.wikipedia.org/wiki/Karbonisierung_(Holz) und sollte das nicht im Artikel erwähnt werden, auch wenn es NICHTS damit zu tun hat wegen verwechslung. es gibt auch schon en Werkk in Bayern zur Karbonisierung https://www.sueddeutsche.de/stil/architektur-japan-yakisugi-holz-fassaden-1.4918964 (nicht signierter Beitrag von Flussbus (Diskussion | Beiträge) 12:24, 4. Jun. 2020 (CEST)) entschuldigung --Flussbus (Diskussion) 15:17, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten