Diskussion:Universität-Bibel-Freundschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia Guidelines[Quelltext bearbeiten]

  • Simple Frage: Was soll diese Seite? Ich wollte mich über UBF informieren und keine Hetz-Kampagnen lesen. Vor allem im unteren Abschnitt fehlt jegliche wissenschaftliche Objektivität, was sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass lauter Behauptungen aneinander gereiht werden für die es keinen einzigen(!) Quellennachweis gibt. Die ganze Seite liest sich eher wie eine persönliche Stellungnahme, denn wie ein vernünftiger Lexikoneintrag. Es stünde Wikipedia gut zu Gesicht, diese Seite in ihrer Form schnellstens zu überarbeiten. (Nob)
  • Ich habe den unteren Abschnitt jetzt einfach mal gelöscht. Wer sich wirklich über UBF informieren möchte, sollte die oben verlinkte englische Seite nutzen. Sollte sich jemand befleisigt fühlen, meine Löschaktion rückgängig zu machen, so hoffe ich auf eine gute Überarbeitung bzw. Begründung... (Nob)
Danke. Bkarcher 19:13, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  • Ich habe die aktuelle Version der Beschreibung der UBF gelesen und war überrascht. Der Artikel hört sich an, als sei er von einem/r UBF-Anhänger/in selbst verfasst. Jegliche kritische Betrachtungen fehlen. Dann habe ich mir die früheren Versionen angesehen, und dort waren diese kritischen Betrachtungen sehr wohl vorhanden. Wie kommt es, dass sie "herauszensiert" wurden? Ich selbst habe eine Erfahrung mit der UBF gemacht, die mich stark vermuten lassen, dass die UBF mit Methoden arbeitet, die den Sekten sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich sind. Eine junge Frau wurde damals auf mich "angesetzt" oder hat sich mich auch freiwillig ausgesucht (das weiß ich jetzt nicht genau), um mich von Gott zu überzeugen. Dagegen ist ja noch nichts zu haben. Aber als ich dann zu einem Gottesdienst von UBF ging, trat dort ein Redner/Prediger auf, der sich über den Liberalismus ausließ, als wäre das ein Sündenpfuhl. Ausserdem wurde laut und deutlich, dass für die UBF-Mitglieder verpflichtend war, eine bestimmte Zahl an Mitgliedern in einem bestimmten Zeitraum zu gewinnen. Das alles erinnert doch sehr an Sekten-Praktiken. Ich jedenfalls war ziemlich abgeschreckt und dachte mir nur, dass es dumm von UBF ist, wenn sie derlei Dinge in ihren Gottesdiensten verbreiten, wo auch Erstinteressent/innen hingehen, die davon dann möglicherweise erst einmal angewidert und abgeschreckt sind. Aber Gott sei Dank ist das so! Dann kann man/frau noch früh genug auf die Bremse treten. Die junge Frau jedenfalls, die vorher so eifrig um mich bemüht und an meiner Freundschaft interessiert zu sein schien, hat sich nie mehr gemeldet, als endgültig klar war, dass ich mit ihrer "Kirche" nichts anfangen konnte. Sie hatte wahrscheinlich keine Zeit zu verlieren, musste sie doch neue Mitglieder werben...

Neutralitätsbaustein[Quelltext bearbeiten]

  • Ich habe eine Neutralitätswarnung gesetzt, weil ich der Meinung bin, dass eine kritische Auseinandersetzung mit der UBF völlig fehlt. Zum Beispiel sollte erwähnt werden, dass der Sektenbeauftragte der evangelischen Kirche im Rheinland vor UBF warnt, siehe z.B. hier:

--Stophi 22:30, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

So richtig neutral ist der Artikel tatsächlich nicht. Leider bin ich bei den Themen Religionsgemeinschaften und Sekten nicht der richtige Ansprechpartner und tue mir daher mit Änderungen in diesen Artikel schwer. Gibt's denn nicht jemanden, der sich mit dem Thema auskennt? --Micha2564 18:19, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich möchte mal vorsichtig anmerken, dass der Artikel 'keinerlei Referenzen' beinhaltet. Mir scheint der Text in der gegenwertigen Form zu weiten Teilen durch eine rosarote Brille verfasst. Der Satz "Ziel der Reform-UBF war es, UBF mit falschen und verdrehten Aussagen zu zerstören. Vor allen Dingen wurden Entscheidungen, die ehemalige UBF-Mitglieder selbst tätigten, als von außen erzwungen dargestellt." spricht wohl für sich. Ich habe es nicht genau mitverfolgt, aber mir scheint, es war zuvor genau umgekehrt, d. h. der Beitrag war stark negativ geprägt. Also, mein Vorschlag: mehr Referenzen, in denen alle Facetten beleuchtet werden, dann kann/muss sich selbst jeder sein Bild von den Uni-Bibelfreunden machen. --Sven1704 18:25, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

-- 4.1.10

Aktuell beinhaltet der Wikipedia-Artikel nur negative Quellangaben über die Gemeinde. Hier sind positive Quellangaben hinzuzufügen. Es sollte auch mit Quellen, die die Gemeinde veröffentlicht gearbeitet werden, nicht nur mit Quellen, die von außen kritisieren. Ein solcher Standpunkt ist nicht als neutral zu betrachten. (nicht signierter Beitrag von 129.26.70.74 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 4. Jan. 2010 (CET)) Beantworten
Solange niemand diese Quellen widerlegt, bleibt es wohl so. Wie wär's wenn Du (129.26.70.74) "positive" Quellen lieferst, sofern sie existieren? Schließlich haben weite Teile des Artikels ("Geschichte und Hintergrund", "UBF heute" und "Kritik durch Reformer...") ja leider gar keine Referenzen - auch keine von der UBF selbst. Danke im Voraus! :) --Sven1704 18:56, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
  • Bei solchen kleinen Religionsgemeinschaften dürfte es schwer bis unmöglich sein, Referenzen, Nachweise oder Belege zu finden.UBF ist zu unwichtig, als dass es ausreichend Literatur darüber gibt. Bzgl UBF liegt der Fall so gelagert, dass es aus Prinzip keine belastbaren Nachweise über die Satzungen (existiert nicht) oder Programme gibt. Und es ist fraglich, ob ein offizielles Programm mit der Realität in der Gemeinde übereinstimmt. Die einzigen Informationen, die einen Einblick in die UBF bieten können sind die Berichte von Zeugen. Solchen die noch dabei sind oder ehemalige. Diese widersprechen sich naturgemäß. UBF war (ist?) eine von +-charismatischen Einzelpersonen geführte Gemeinde, deren Regeln überwiegend unausgesprochen und ungeschrieben sind. Solche Strukturen können mit der um Objektivität bemühten Vorgehensweise von Wikipedia nicht erfaßt werden.

Eine Möglichkeit wäre eine Aussagensammlung die ein gewisses Erfahrungs und Meinungsspektrum umfaßt. Das wäre aber nicht mehr Wiki sondern ein weiterer Blog zum Thema. --Baumpfleger 22:46, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kritik durch Reformer und Spaltung[Quelltext bearbeiten]

Die folgende Passage aus dem Artikel gehört hier her. Vor allem der jetzt lesbar und fett formatierte Teil:

== Kritik durch Reformer und Spaltung ==

Im Jahr 2000 brach, von Korea ausgehend, eine Reformbewegung aus, der sich fast die Hälfte der UBF anschloss. Die Folge dieser Reformbewegung war, dass die UBF 40 Jahre nach ihrer Gründung gespalten wurde: In eine "Reform-UBF" und die "alte" UBF. Die "Reform-UBF" nannte sich kurz darauf in "Campus Mission International" (CMI) um. Referenz und was die Reformer wollten, fehlt, bitte nachreichen! Anfang des Jahres 2002 starb der UBF-Gemeindeleiter Samuel C. Lee. Seitdem wechselte die Leitung von UBF zunächst zu Sarah Barry, dann zu John Jun, welcher zuvor Leiter von Korea UBF gewesen war. --Wilske 09:59, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Recht hast du! Leider steht dazu auf der deutschen CMI-Site nichts: Site CMI-Deutschland--Sven1704 00:20, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bedarf nach wie vor einer kompletten Überarbeitung und vor allem mehr Einzelnachweise. Wer könnte sich darum kümmern? Gruß, --MSKMueller 16:51, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel war in der Tat mal ausgewogener. Das ist des ewige Hin und Her zwischen UBF-Fans und ihren Gegnern.

Aber wenn ich das richtig sehe, wurden die letzten Änderungen doch alle von Dir gesichtet. Diese Änderungen verlinken fast ausschließlich auf UBF-Webseiten. Insofern hast Du doch etwas dazu beigetragen, dass es jetzt 97:96 für die UBF-Fans steht, oder ? ;) --Sven1704 17:26, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, es ist momentan zu einseitig. Aber immerhin gibt es nun Einzelnachweise. Ich habe den Autor schon darauf hingewiesen, dass das so aber nicht ausreichend ist. Ich schau mal, ob ich heute ein wenig Zeit dafür opfern kann. --MSKMueller 10:52, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bitte unbedingt auf Neutralität und Relevanz achten! Schluss mit der einseitigen Berichterstattung! Wikipedia ist keine Selbstdarstellung der UBF, sondern eine Enzyklopädie. Und: "Empfehlungen" gehören hier nicht rein, zumal eine (auch positive) Äußerung eines Forschers durchaus auch als Kritik betrachtet werden kann. --MSKMueller 13:01, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Articles to add[Quelltext bearbeiten]

I request that the following critical reviews of UBF be included: Ich beantrage, dass die folgenden kritischen Bewertungen von UBF enthalten sein:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Er-hat-eine-totalitaere-Machtstellung-article175703.html?&i=3

http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/region/Kinder-bedankten-sich-fuer-Zuechtigungen-article176365.html

http://www.priestlynation.com/terrible-times

Official Teaching Material review: http://www.priestlynation.com/archives/775

Undocumented teachings of UBF: http://www.priestlynation.com/archives/419

1. Class system: sheep, shepherds, native leaders, Korean leaders 2. Directorship hierarchy: the idea of a tree structure of benevolent dictators. 3. Marriage by faith: Willingness to let a leader choose your future spouse. 4. Pioneering: Sending out one or more families to campuses around the world to setup a chapter of the organization, often without any valid support. 5. Covering: Willingness to cover all sins and not expose things that bother your conscience. 6. Loyalty to leaders: Willingness to obey and follow leaders above all other authority. 7. Separation: Willingness to be separated from friends, family and the world in order to join God’s true children. 8. Appeasement: Letting someone who speaks up have a task to do to keep them busy. 9. Propoganda: Speaking only positive things about leaders and the organization. 10. Duplicity: Willingness to ignore facts and adhere to double-standards, double-meanings and secret language. 11. Vertical communication: the idea that group discussion and communication methods (such as email) are bad. (nicht signierter Beitrag von Bkarcher (Diskussion | Beiträge) 03:01, 3. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:36, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten