Diskussion:Weide (Tierhaltung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überweidung[Quelltext bearbeiten]

Hallihallo! Der Satz zur Überweidung ist so nicht gaaaanz richtig: Überweidung (oder heißt das Überbeweidung?) findet statt, wenn zu viele Tiere zu lange pro Flächeneinheit grasen. Denn beispielsweise ist ja gerade die Standweide oder Mähstandweide durch dauerhafte Beweidung der Tiere gekennzeichnet. So lange das Verhältnis von Aufwuchsmenge zu Futterbedarf der Tiere stimmt, ist es keine Überweidung...
Ich korrigiere das grad mal im Artikel. Crazybyte 08:39, 4. Mär 2005 (CET)

  • Schau dann auch mal bitte den Artikel Überweidung an, den ich mit diesem Satz eigentlich auf Weideland redirected hatte! DiV, Flominator 11:16, 4. Mär 2005 (CET)
Öh, naja, das was da drinsteht ist nicht ganz falsch. Aber auch nicht ganz richtig. Überbeweidung findet statt, wenn die Tiere die Pflanzen dauerhaft zu kurz abbeißen. Insbesondere Pferde können das sehr gut, weil die das Grad mit den lippen anreißen, während Rinder nicht so tief "abbeißen", weil die das mit der Zunge erledigen. Wenn das als häufig nacheinander zu tief angerupft wird, ist das für die Pflanze schädigend, die findet da snicht lustig und deswegen also Erosion... Crazybyte 11:33, 4. Mär 2005 (CET)

Ich neige dazu, den Teil zur Pferdeweide wieder aus dem Artikel zu entfernen:

  1. Finde ich, daß das zu sehr ins Detail geht. Man kann ganz sicher auch im Detail viel mehr dazu schreiben, was Kühe/Bullen/Ochsen/Kälber für Anforderungen an die Weide stellen. Daneben könnte man viel mehr zu Mähweide/Mähstandweide/Umtriebsweide/Portionsweide/Hutung usw. schreiben. Das wird m.E. aber viel zu fachlich.
  2. Ist das mit dem Hitzeschlag wohl besser bei Pferdehaltung oder Eigenschaften von Pferden aufgehoben. Aber auch da ist das m.E. zu sehr im Detail.
  3. Fehlen im Zweifelsfall wesentliche Aspekte zur Grasnarbe bei einer Pferdeweide: Durch den tiefen VErbiß ändert sich die Gräsergemeinschaft und besonders Ungräser wie Ampfer sind auf Pferdeweiden zu finden. Auch das geht wiederum viel zu sehr ins Detail.
  4. Wenn ich mal die ganz grobe Unterscheidung treffen darf, gibt es Rinderweide, Schafsweiden und Pferdeweiden. Ich denke, daß das nicht extra erwähnt werden muß.


Insofern meine ich, daß der Absatz wieder raus kann... Crazybyte 21:09, 17. Apr 2006 (CEST)

Evapotranspiration[Quelltext bearbeiten]

Warum sollte denn bei kurzem Gras die Evapotranspiration höher sein ? Die geringste Evapotranspiration besteht doch bei Flächen ohne Bewuchs ! Je mehr Biomasse, je höher ist auch die Transpiration über die Spaltöffnungen der Blätter--- oder hab ich da einen Denkfehler ?

Okay, man könnte sagen, je weniger Biomasse, desto höher ist die Evaporation ...da diese durch Wind und Einstrahlung grösser ist...

Die Evapotranspiration (Evaporation+Transpiration) kann höher sein, weil der Boden mehr Sonne und Luft abkriegt. --Brummfuß 21:41, 18. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Angriffe auf Menschen, Hunde als Auslöser[Quelltext bearbeiten]

Menschen mit Hunden, die – über Wanderwege – mit Mutterkühen mit Kälbern gehen sind besonders gefährdet. In den etzten Jahren kam es in D und A zu Tötungen von Menschen durch Kühe.

Empfohlen wird: Weiden meiden. Hund anleinen und im Notfall (eines Angriffs durch eine Kuh) die Leine loszulassen.

Nach Kuhangriff: Diskussion über Hunde orf.at, 9. Juni 2017. --Helium4 (Diskussion) 13:13, 11. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

verschiedene Verbesserungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Da hat sich jemand viel Arbeit gemacht-der Artikel ist ja sehr umfangreich! Einige Punkte sind mir aufgefallen von oben nach unten:

Ich funke mal antworthalber dazwischen :-)
  • Weide ist vom Menschen geschaffenes Grünland Das ist aber bei nomadisierenden Hirten gerade in Steppe, Savanne und Tundra eher nicht der Fall=>Pastoralismus. Diese Landschaften sind ja natürlicherweise baumfreies Grünland, das nicht erst vom Menschen geschaffen wurde. Man muss schon der Betrachtung anhängen, dass Beweidung grundsätzlich die Landschaft verändert, um das so zu sehen. Ob der unbefangene Leser ohne Vorkenntnisse das so versteht? Bei dieser Formulierung denken die meisten wohl eher an Rodung von Wäldern.
Wenn du das aus dem Kontext reißt, stimmt das. Aber im Artikel steht doch sehr deutlich: "Im engeren Sinne ist eine Weide vom Menschen geschaffenes, landwirtschaftliches Grünland, das zur Tierproduktion genutzt wird (Grünlandwirtschaft). Im weiteren Sinne werden beweidete Wälder (Hutewald) sowie Steppen, Savannen und Tundren als Weiden bezeichnet."
  • Der Begriff Weide wird auch in Zusammenhang mit Wildtieren und Vögeln (Vogelweide) verwendet. Ist mit völlig neu-da würde ich mir einen Beleg wünschen.
Da ist jemand "Teekesselchen" aufgesessen (siehe etwa Vogelweide (Ornithologie)). Ich würde den Punkt ersatzlos streichen, da der anthropogene Aspekt deutlich überwiegt.
  • Nutzungsformen von Weiden Inwieweit ist die Gliederung in geregelte u. ungeregelte Nutzung relevant?
  • ungereglete Weidenutzung - Von einer ungeregelten Weidenutzung spricht man, wenn die Nutzung weder zeitlich noch räumlich reglementiert ist. Eine Huntung war immer schon räumlich reglementiert! Hutewald und Wacholderheide haben sich nur entwickelt, weil über Jahrhunderte immer die gleiche Fläche beweidet wurde (=räumliche Reglementierung). Meistens waren es exakt definierte Flächen im Allgemeinbesitz (Allmende). Die Nachbarn haben vermutlich sehr darauf geachtet, das die Tiere nicht ihre eigenen Flächen betreten haben. Um dies sicherzustellen gab es ja auch Hirten. Auch die Wanderschäfer heute müssen mit den Grundstückseigentümern sehr genau absprechen, welche Flächen wann beweidet werden dürfen und welche und wann nicht. Die Vorstellung, die Schafe würden über das Wintergetreide herfallen, macht sofort klar, dass das räumlich reglementiert sein muss. Auch dürfen Wanderschäfer oft im Herbst Mähwiesen abhüten, auf denen vorher schon Silage oder Heu gewonnen wurde. Aber eben erst danach (zeitliche Reglementierung). Hirten und Hütehunde haben ja die hauptsächliche Aufgabe, die Beweidung räumlich zu reglementieren. Die Begriffe Standweide und Koppel sollten nicht in diesem Absatz stehen, weil die räumliche Begrenzung Teil ihrer Definition ist. Um den Autor zu entlasten, möchte ich anmerken, dass es honorige Quellen gibt, in denen diese Ansicht der ungeregelten Nutzung vertreten wird. Dr. Gerhard Riehl, Landesamt für Landwirtschaft Sachsen, auf Seite 10, Systematik der Weidenutzung Ich teile diese Ansicht aus den o.g. Gründen nicht und bin der Meinung, dass wir sie auch nicht verbreiten sollten.
Scheint mir auch nicht ganz schlüssig zu sein und in dieser Form irreführend. Ich persönlich würde darin eher die Unterscheidung in (weniger vom Menschen geregelten, als vielmehr vom Vieh bestimmtem) traditionellen Pastoralismus verstehen.
  • Geregelte Weidenutzung Dieser Absatz ist nach meinem Ermessen etwas unglücklich gegliedert. Ein durchgehendes Gliederungskriterium fehlt. Vielmehr stehen räumliche (Koppel), organisatorische (Umtriebsweide, Portionsweide, Kurzrasenweide), geografische (Almen) Betrachtungen und die Frage welche Tiere gehalten werden (Pferdeweide) nebeneinander.
Stimmt. Magst du das umstellen?
  • Die Kunst der Beschränkung - Ich halte den Artikel für zu umfangreich. Wie meine Vorschreiber oben, bin auch ich der Ansicht, dass man einige Themen zugunsten der Übersichtlichkeit ausgliedern könnte. Geeignet hierfür wären: Pferdeweide, Geschichte der Viehweiden (vielleicht besser Geschichte der Weidewirtschaft), Ökologie und Almen. Hierfür fände ich einen Absatz mit der Überschrift interne Links praktisch. Die Inhalte mit den o.g. Themen sollten auf eigene Seiten.
Ein wiki-immanentes Problem, das mir auch immer wieder auffällt (obwohl ich selber auch in dieser Art und Weise kräftig mitmische): Der immer größer werdende Umfang von Artikeln. Die "Geschichte der Weidewirtschaft" (sofern es so etwas nicht schon gibt) kann sicher ausgegliedert werden, aber die anderen Themen werden ja bereits nur angerissen und verweisen auf andere Hauptartikel. Die "Ökologie" darf auf keinen Fall fehlen, da das Lemma bereits eine ökologische Ausrichtung enthält (Bezug auf Grünland, ein Begriff, der auch in der Ökologie - zumindest in der Ökumene - eine wichtige Bedeutung hat) und nicht etwa "Weide (Viehhaltung)" lautet. Es geht hier ganz klar um das Land und die Pflanzengesellschaften, auf denen die Weidetiere stehen ... dem der wirtschaftliche Blickwinkel hinzugefügt wird.
  • Belege - Weil der Artikel so viele wichtige Aspekte behandelt, sind 9 Einzelnachweise nicht sehr viel. Im ganzen Absatz Geschichte der Viehweiden findet sich keine einzige cite_note. Der Link zu Heinz Ellenberg belegt die vorstehende Aussage nicht. Dort findet der Leser nur Angaben zu dessen Person.
Das sehe ich auch so!

Ich halte eine Neuorganisation der bereits vorhandenen Artikel Tierhaltung, Viehhaltung, Stallhaltung, Freilandhaltung, Weidewirtschaft, Überweidung, Unterbeweidung, Pastoralismus, Hutung, Heide (Landschaft) und Wacholderheide zur Verminderung der vorhandenen Redundanz und zur Verbesserung der Übersichtlichkeit für notwendig.--Bikerhiker75 (Diskussion) 06:59, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich ja. Danke! --Fährtenleser (Diskussion) 07:34, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
In der englischsprachigen Fachliteratur gibt es die Differenzierung zwischen pasture und rangeland. Dafür haben wir im Deutschen keine direkte Entsprechung. Dennoch würde ich diesen Artikel so auffassen wollen, dass es um Weide in der Bedeutung von pasture gehen soll. Alles andere würde ihn schlicht überfrachten. Die anderen beweideten Systeme gehören erwähnt und durch Querverweise erschlossen. Die lange angeführte Liste könnte ohne Probleme noch veränget werden, z.B. Grünland, Fettweide ... Das Ganze kann aus landwirtschaftlichem Blickwinkel gesehen werden, ist aber z.B. auch Gegenstand des Naturschutzes, der Vegetationskunde und -ökologie. Der Arbeitsauftraag ist nett gemeint, aber bei solchen Querschnittsthemen sehr schwer umgesetzt. Ich selbst jedenfalls bin raus, ich habe auf absehbare Zeit keine Kapazitäten für eine solche Aufgabe.--Meloe (Diskussion) 10:48, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Fährtenleser und Meloe-Besten Dank für die Zustimmung, auch für die Nennung der zusätzlichen Artikel, die in so ein Projekt mit reingehören(Grünland, Fettweide). Mir ist schon klar, dass das eine Menge Arbeit macht. Ich würde es ja angehen, wenn da keiner was dagegen hat. Mein Status ist Mentee-ich frag da lieber erst mal meinen Mentor. Auf jeden Fall geht das ja anscheinend in die richtige Richtung. Falls ich damit anfange, wäre es schön, wenn ihr ein wenig mit draufschaut.--Bikerhiker75 (Diskussion) 14:17, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hallo Bikerhiker75, immer wieder gern :-) Tipp: Bei größeren und vor allem langwierigen Änderungen mache ich mir manchmal eine eigene "Bastelseite" auf (s. Beispiel) und lade dazu ggf. andere Autoren ein, um gemeinsam im Hintergrund daran zu arbeiten. Ist aber auch immer "am offenen Herzen" möglich. Schönes WE, Wikipedia-Arbeit ist ja eine prima Coronastrategie :-)) --Fährtenleser (Diskussion) 14:37, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn Du Zeit hast und Dir´s zutraust: Leg los.--Meloe (Diskussion) 18:02, 15. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für den Zuspruch! Ich hatte ja in meinem Bastelbereich schon einen Artikel entworfen, um erst danach festzustellen, dass es schon vieles zu diesem Thema gibt. Mein Mentor und ich waren der Meinung, dass eine zusätzliche Veröffentlichung erhebliche Redundanz verursachen würde. Die besteht ja auch so schon. Eine Neuordnung und dann evtl. Einfügung meiner Inhalte wären wohl der richtige Weg. Ich warte jetzt nochmal auf eine Stellungnahme meines Mentors und würde es dann mal zunächst in meinem Bereich angehen.--Bikerhiker75 (Diskussion) 05:51, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vielleicht wollt ihr hier schon mal reinschauen?Grüße!--Bikerhiker75 (Diskussion) 09:32, 16. Jan. 2021 (CET) Hallo Bikerhiker75, inhaltlich sieht das schon sehr gut aus (bis auf vereinzelte „Fragezeichen“, die ich so ad hoc gesehen habe). Aber in der Tat stellt sich vor allem die Redundanzfrage! Viel Spaß weiterhin --Fährtenleser (Diskussion) 14:39, 18. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Gliederung - die oben genannten Änderungen zur besseren Gliederung habe ich jetzt umgesetzt. Dafür kam schon eine positive Rückmeldung von Benutzer:Fährtenleser, über die ich mich natürlich sehr gefreut habe. Überarbeitung von Weide (Grünland) - dazu habe ich einen Entwurf angelegt, den ich gerne zur Diskussion stellen möchte: Benutzer:Bikerhiker75/artikeltest/Sythese aus Weidehaltung u. Weide (Grünland). Falls das eure Zustimmung finden sollte, hätte ich diesen Artikel gerne mit der Überschrift Weidewirtschaft versehen. Dies betont mehr den funktionell-organisatorischen Charakter und grenzt besser zum Artikel Grünland ab.--Bikerhiker75 (Diskussion) 11:00, 19. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

"Weidewirtschaft" und "Weide (Grünland)" zu trennen finde ich sehr gut! Dann muss natürlich bei letzterem eine ganze Menge stark eingedampft werden oder tatsächlich weggelassen. --Fährtenleser (Diskussion) 14:04, 19. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Weidewirtschaft ist wieder aus der Versenkung. Zur Verminderung von Redundanz, habe ich hier "eingedampft". Wichtig waren (sind) mir auch die internen Links für eine Überblick über die Vielzahl von Artikeln.--Bikerhiker75 (Diskussion) 09:31, 20. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Falls diese Doku (Die ideale Kuh) noch jemand im Netz ausgraben kann, könnte diese informativ inspirierende Inhalte liefern. Dazu fände ich die 100% Gras-fed-Option noch denkbar nützlich, besonders im Kontext von selenreichen Böden in Irland und armen in Deutschland bzw. sonstigem Europa. Ich fände auch die Erwähnung eines höherwertigen Vitalstoffprofils von Fleisch aus optimaler Gras-fed-Haltung im Vergleich zur Getreide- resp. Sojamast sinnvoll. Was dann auch die bereits erwähnten ökologischen Aspekte tangiert. Bis hin zur Zoonosenforschung, wenn Weidetierhaltung z.B. die Durchseuchungsrate von mit Borrelien belasteten Zecken senkt. --Dankedaniel (Diskussion) 21:40, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wiederherstellung vom 29.02.2021[Quelltext bearbeiten]

Wie ich weiter oben schon am 15.01.21 angemerkt hatte, enthält der Absatz Ungeregelte Weidenutzung etliche Falschaussagen. Die Definition Von einer ungeregelten Weidenutzung spricht man, wenn die Nutzung weder zeitlich noch räumlich reglementiert ist., steht im völligen Gegensatz zu den nachfolgenden Inhalten:

  • Hutungen waren immer schon räumlich reglementiert. Hätte die Beweidung nicht immer auf derselben Fläche stattgefunden, hätten sich die typischen Landschaftsformen Hutwald oder Wacholderheide ja nicht entwickelt. Meist wurde die Wirtschaftsform der Hutung auf Allmendeflächen praktiziert. Diese hatten exakt definierte Grenzen, die eingehalten werden mussten. Die Nachbarflächen waren Privatbesitz.
  • Die Wanderschäferei ist -gerade in Deutschland- extrem räumlich und zeitlich reglementiert. Hirten und Hütehunde haben ja die vornehmliche Aufgabe, die Einhaltung der räumlichen Grenzen sicherzustellen. Bestimmte Weideflächen stehen dem Schäfer nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung (z.B. nach der Heuernte=zeitliche Reglementierung). Die Schäfer klagen über die zahlreichen Regeln, die es zu beachten gilt: Auf einer großen Wiesenfläche ist eine Flurnummer beim Naturschutzprogramm angemeldet und wird nur 1x im Juli zur Heugewinnung gemäht, auf der Flurnummer daneben wird 5x im Jahr für Silage gemäht. Erstere darf ab Ende Juli abgeweidet werden, letztere nicht. Der Schäfer müsste eine Flurkarte mit sich führen, um das auseinander halten zu können. Für jede einzelne Flurnummer muss eine Absprache mit dem Eigentümer/Pächter erfolgen.
  • Die Begriffe Standweide und Koppel sind geradezu Sinnbilder der räumlichen Regelung, sie bedürfen ja normalerweise der räumlichen Begrenzung durch einen Zaun.

Nach meiner Ansicht ist die Vorstellung einer ungeregelten Weidenutzung eine romantische Fiktion, die in der Realität vermutlich nicht einmal bei den pastoralen Weideformen existiert. Sicherlich gibt es auch dort Regeln die z.B. aus klimatischen (=zeitlichen) oder kulturellen Gründen die Weidenutzung beeinflussen. Weil eine vollständig ungeregelte Weidenutzung wohl kaum existiert, ist auch eine Einteilung in eine geregelte und ungereglete Weidenutzung sinnlos und sollte aufgegeben werden.

Traurigerweise haben sich diese Inhalte bereits von WP aus weit verbreitet. Bei einer Google-Suche "ungeregelte Weidenutzung" haben die ersten drei Treffer exakt den gleichen Wortlaut wie dieser Artikel-mit all dem Unsinn, der hier drinsteht!

Das ist beschämend für WP!

Die Begriffe Koppelweide, Umtriebsweide, Portionsweide und Kurzrasenweide beziehen sich auf Formen der Bewirtschaftung von Weideflächen und sind nach meinem Dafürhalten besser im Artikel Weidewirtschaft aufgehoben.

Bei meiner Bearbeitung des Artikels vor ca. 2 Wochen hatte ich mich bemüht, diese Qualitätsmängel zu beseitigen. Jetzt sind sie wieder da.

Vielleicht ist mein Ansatz ja inhaltlich falsch - dann bitte ich um eine inhaltliche Auseinandersetzung. Sollte meine Kritik zutreffen, dann müssen wir doch qualitativ irgendwie weiterkommen. Sonst drehen wir uns im Kreis--Bikerhiker75 (Diskussion) 07:17, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Bikerhiker75, ich bin etwas irritiert über deine emotionale Reaktion. Nicht umsonst hatte ich dich vorher gefragt, wie du zu der Wiederherstellung stehst. Da kam allerdings keine Diskussion zustande. Ich habe das (auch aus persönlichen Zeitgründen) zuerst einmal einfach unverändert wiederhergestellt – natürlich können wir über die Einzelheiten reden! Zum Inhalt:
Der angebliche "Unsinn" mit geregelter und ungeregelter Beweidung steht über die Wikipedia-Anleihen hinaus durchaus in landwirtsch. Fachliteratur – allerdings soweit ich das sehe nur in ziemlich alter. Ich weiß nicht, ob das heute noch verwendet wird, sehe aber durchaus eine Rechtfertigung: Ungeregelt = "Lass die Tiere mal nach ihren Vorlieben grasen" (so entstanden die Heiden bei uns und die Garrigue im Mittelmeerraum), geregelt = "Treib die Tiere mal auf Weide 2 und übermorgen ist dann Weide 3 dran" (um Übernutzung zu unterbinden, wird etwa beim Ranching praktiziert)... Dein Einwand bezüglich der reglementierten Wanderschäferei verstehe ich durchaus. Aber manchmal ist das so eine Sache mit Fachbegriffen: Sie werden manchmal nicht so verwendet wie es nahezuliegen scheint. Wir bräuchten aktuelle Landwirtschaftsliteratur, die ich nicht habe, um das abschließend zu klären.
Du meinst, dass die Begriffe Koppelweide, Umtriebsweide, Portionsweide und Kurzrasenweide besser in Weidewirtschaft aufgehoben wären. Ich denke, darüber kann man streiten (muss man aber nicht :-) Nach meiner Auffassung sollte alles hier in den Artikel über Weiden, was die Weide als Ökosystem betrifft. Ich habe das schon einmal vermerkt, worauf du (glaube ich) nicht reagiert hast. Natürlich ist die Weidepflege (denn dazu gehören die meisten dieser Begriffe ja) eine wichtige Voraussetzung für die Erhaltung der Wirtschaftsleistung, aber eben auch der Ökologie. Wir sollten hier vielleicht abwarten, wie das andere Nutzer sehen, vielleicht @Meloe:, @H-stt: oder @Hungchaka:. --Fährtenleser (Diskussion) 16:59, 31. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Inhalte gehören in mehrere Artikel. Sie berühren verschiedene Fachbereiche, je nachdem, aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet. Zum Begriff der "ungeregelten" Beweidung vgl. etwa hier. Wiederherstellung der Inhalte heisst ja erstmal nicht mehr als dass das Thema da drin bleiben soll. Anstelle es zu löschen wäre es eben zu ändern. Das ist doch auch jetzt möglich. Je allgemeiner das Thema (und je mehr Fachdisziplinen es berührt) umso schwieriger sind die Artikel dazu. Das ist nicht zu ändern.--Meloe (Diskussion) 09:07, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Fährtenleser! Du hast recht, ich bin viel zu emotional! Das tut uns beiden nicht gut! Der Grund dafür liegt daran, dass ich glaubte meine Änderung an diesem Artikel gut vorbereitet und im Vornherein einen Konsens hergestellt zu haben. Ich hatte ja meine Vorstellungen vor der Änderung ausführlich dargelegt. Lies dir doch bitte mal deinen Kommentar vom 15.01. dazu durch. Darin bezeichnest du selbst die Aussagen zur ungeregelten Weidenutzung als unschlüssig und irreführend. Ich kann bis jetzt nicht nachvollziehen, welche Gedankengänge dich dazu bewogen haben, dann doch wieder alles in gleicher Form herzustellen. Daher macht sich bei mir ein Gefühl der Frustration breit - wir drehen uns im Kreis. Als ehemaligem Landwirt, der viele Stunden mit dem Ausfüllen von Mehrfachanträgen verbracht hat, kommen mir die Vorstellungen zur ungeregelten Weidenutzung in Deutschland einfach wie blanker Hohn vor. Nicht nur, dass mir die Aussagen völlig realitätsfern zu sein scheinen, sie sind auch durch nichts belegt! Habe ich da was falsch gelernt? Sollen in der WP nicht nur Aussagen zu finden sein, die nachweislich woanders schon veröffentlicht wurden? Sollten Quellen nicht seriös und aktuell sein? Wo sind sie? Wer hat sich diese Gliederung ausgedacht und warum?

Hallo Meloe! Sich an einer hitzigen Diskussion zu beteiligen ist oftmals eine undankbare Aufgabe! Dass du es dennoch getan hast, ist sehr anständig von dir! Leider taugt mir dein Link auch nicht als Beleg, er scheint tot zu sein.

Ich schreibe das alles, damit ihr die Gründe für meine Aufregung etwas nachvollziehen könnt. Mich hat das Thema jetzt schon viel zu viel gedanklich beschäftigt und emotional strapaziert. Ich muss jetzt etwas abkühlen...deswegen bin ich erst mal raus. Nichts für ungut - ich hoffe auf ein weiterhin freundschaftliches Verhältnis! --Bikerhiker75 (Diskussion) 07:25, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hallo Bikerhiker75, es tut mir leid, ich war wohl etwas zu schnell mit meiner Einschätzung vom 15.01.. Das passiert, wenn man gedanklich bei ganz anderen Artikeln ist und sich nicht ganz auf eine Sache konzentriert. Darüber hinaus halte ich es auch mit Gandhi, der so etwas gesagt hat wie: „Ich bin nur der Wahrheit verpflichtet und nicht meinem Geschwätz von gestern“ ;) Will sagen: Es passiert mir durchaus auch ohne Flüchtigkeitsprobleme, dass ich Dinge neu bedenke, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben …
Auch wenn das mit der ungeregelten Weidenutzung unschlüssig und irreführend klingt, so gibt es eben doch einige Literaturstellen, wo die beiden Begriffe voneinander abgegrenzt werden. Was steht dazu in Meloes Quellverweis, den ich derzeit nicht öffnen kann? ... Ich habe auch noch eine aktuelle Quelle gefunden und werde das mal so einpflegen (weitere Änderungen wie üblich unbenommen ;)
Ich bedaure es, wenn sich bei dir Frustration breit macht und du austeigen willst. Allerdings möchte ich auch anmerken, dass es problematisch sein kann, wenn man als Wiki-Autor zu tief in einem Thema steckt. Ich will dein Wissen als Landwirt keineswegs schmälern, doch der Satz „ungeregelte Weidenutzung in Deutschland“ lässt aufhorchen, dass du hier aufgrund der eigenen Erfahrungen den Blick auf den Rest der Welt übersehen hast. So ist z.B. die Rentierwirtschaft im anthropogenen Sinn weitgehend ungeregelt, da die Menschen den instinktiven Wanderrouten der Tiere folgen.
Falls du bei deiner Entscheidung bleibst, erst mal raus zu sein: Gilt das auch für den Artikel Weidewirtschaft? Du wolltest die Gliederung noch verbessern. … Und auch von mir nochmals: Niemand will dich ärgern!!! Wir sind immer froh, neue Autoren begrüßen zu dürfen. Allerdings kommuniziert und arbeitet jeder halt anders und es ist schwierig, das alles rein schriftlich mitzuteilen. Man sieht dem Anderen nicht in die Augen und trinkt keinen Kaffee zusammen. Das ist manchmal schon nicht einfach! Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 14:20, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Upps. Der link ist nun auch bei mir tot. Neuer Versuch: hier. Du hast Dir hier und in der Diskussion nichts Schlimmes vorzuwerfen, niemand lässt sich gern revertieren. Ich hoffe, es ist abgekommen, dass Dich niemand ärgern wollte. Andere Benutzer haben auf das Thema schlicht einen etwa anderen Blickwinkel. Die Artikel sollten davon eigentlich nur profitieren. In diesem Sinne auf weiterhin gute Zusammenarbeit.--Meloe (Diskussion) 08:02, 2. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Alles gut! Ich bin niemandem böse, ich sehe das Problem eher bei mir selbst. Leidenschaft schafft Leiden, aber ohne Emotionen hätte ich keinen Antrieb zur Arbeit. Den Artikel von Kapfer finde ich übrigens sehr interessant. Er verwendet den Begriff der ungeregelten Weidewirtschaft für einen Zeitraum von ca. 6000 v.Chr. bis 800 n.Chr. in Europa bzw. in einigen Regionen der Tropen heute. Wenn man der Ansicht ist, in so einem allgemeinen Artikel so ein spezielles Thema ansprechen zu sollen, dann muss man es in den richtigen Kontext setzen und nicht als primäres Gliederungskriterium verwenden. Das Beispiel Wanderweide in Deutschland ist also immer noch Unsinn - Deutschland gibt es seit 1873. Auch ist alles was wir bei uns heute als Hutweiden kennen, ist die Folge von Regelungen der Weidewirtschaft. Und ja- ich bin auch bei Weidewirtschaft raus. Ich reg mich einfach zu viel auf. Das ist nicht gut...--Bikerhiker75 (Diskussion) 08:23, 3. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel beschreibt exakt dasselbe, wie der Artikel Weide (Grünland). Ich habe ihn bisher nur überflogen, aber auf den ersten Blick scheinen beide Artikel sogar auf den Wortlaut identisch. Gesellschaft von Gelehrten (Diskussion) 08:28, 10. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn du genau hinschaust, müsstest du sehen, dass Weide (Grünland) (vormaliges Lemma) auf Weide (Tierhaltung) weiterleitet. Insofern gibt es keine Redundanz. --Fährtenleser (Diskussion) 14:45, 10. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Entschuldige bitte; ich kannte die Seite noch unter dem alten Lemma und habe nicht gesehen, dass du sie hierher verschoben hast. Als ich dann bei der Suche beide Lemmata aufgelistet fand, fand ich das sehr eigenartig und habe bei einem schnellen Vergleich "beider" Artikel natürlich sofort völlige Übereinstimmung vorgefunden... --Gesellschaft von Gelehrten (Diskussion) 15:09, 10. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gesellschaft von Gelehrten (Diskussion) 15:09, 10. Dez. 2021 (CET)