Diskussion:Welda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Einwohnerzahlen 12/2020
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für den Wettbewerb: Unser Dorf soll schöner werden, bietet es sich an, auf freien oder freiwerdenden Flächen im Ortskern eine Tanzlinde [1] anzupflanzen. VG--Warboerde 13:09, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hier ein Bild aus der englischsprachigen Wikipedia: [2], dies muss aber nicht unbedingt in den Artikel. Der dort verwendete Begriff eingepfercht ist etwas unglücklich.--VG--Warboerde 15:25, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Es heißt da ja nicht eingefercht, sondern eingepfercht. VG hopman --95.222.94.28 09:28, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber sprachliche Korrekturen auf der Disk empfinde ich als Zeitverschwendung. Wichtiger ist es, den Artikel mit sinnvollem Inhalt zu füllen. Da fehlt es noch an Inhalt.--Warboerde (Diskussion) 10:12, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Nun gut, Warboerde, es ist schon ein kleiner Unterschied, ob eingefercht oder eingepfercht. Und im übrigen ist das ja nicht von der engl. wiki übernommen, sondern steht auf dem Gedenkstein. Sollen wir nicht einen eigenständigen Artikel schreiben? Am Freitag treffe ich in Welda zwei Ortsheimatpfleger, die großes Interesse an einer breiteren Publikation haben. m.f.G. (hopman --95.222.94.28 11:11, 3. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

p.s. Obwohl die Literatur (B. Tins) drin war, hast Du sie wieder entfernt. Ich schlage vor, dass Du Dir mal das Buch vom Ortsheimatpfleger Bodemann in Welda besorgst. Diese "graue" Literatur muß doch durch alte Zeitungsberichte und Vergleiche mit den Tagebuch- aufzeichnungen überprüfbar sein. Dann kannst Du ja helfen, einen eigenständigen Artikel neu einzupflegen. Danke für Deine Mithilfe. m.f.G. hopman --95.222.94.28 13:27, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Änderungen von Andy king50[Quelltext bearbeiten]

Die Relevanzkriterien gelten für Artikel über Personen, nicht für Personen in Ortsartikeln. Bei Bruno Hake ergibt sich die Frage, ob seine Publikationen die Relevanzkriterien für einen eigenen Artikel als Autor erfüllen. Er war Autor von drei Büchern und von einer Publikationsreihe.

Was die Information über die Kolping-Gruppe in Welda betrifft, so sind in Welda die Aktivitäten derselben wirklich außergewöhnlich vielfältig und zahlreich, so dass man diese im Vergleich zu Kolping-Gruppen in anderen Ortschaften quasi als Alleinstellungsmerkmal bezeichnen kann.

Einer der beiden gelöschten Links zu dem Schloss ist eine Webseite einer öffentlichen Körperschaft, welche die Schlossanlage methodisch dokumentiert hat. Diese zusätzlichen Informationen sind für die Leser hilfreich.

Darum sollten diese Veränderungen rückgängig gemacht werden, wenn es keine Einwände gibt. --Gruss--Warboerde 20:32, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]


Defekte Links wurden durch neue Links ausgetauscht, damit ist das Thema soweit erledigt.--Warboerde (Diskussion) 15:56, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kriegsgefangenenlager[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach sollte das US-Kriegsgefangenenlager nicht Hauptthema des Artikels werden. Eine Referenz aus dem Jahre 1966, zudem graue Literatur im Selbstverlag (d.h. schwer zugänglich und wenig überprüfbar) und temporäre Lebenserinnerungen, die wahrscheinlich keine weiteren Informationen über Welda liefern, gehört nicht in den Artikel, sondern eher in einen eigenständigen Artikel über das Lager Oder habe ich da etwas übersehen?.----Warboerde (Diskussion) 15:17, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die obige Diskussion gehört bitte in diesen Abschnitt: Das Lager bestand nur kurze Zeit. Die Hauptfragen lauten deshalb: Was waren die Auswirkungen des Lagers auf die Geschichte des Orts? bzw. welche Bedeutung hat das Lager für den Ort bzw. der Ort für das Lager? Welche Qualität und Stellenwert haben Bücher im Selbstverlag und die zudem fast 50 Jahre alt sind? Empfehlen sie sich wirklich als Referenz? Und welche Bedeutung hat diese Literatur für einen Ortsartikel? Vielleicht findet sich jemand, der einen Artikel über das Lager schreibt. Dann kann der Autor darin die Literatur frei auswählen, aber bitte nicht dieses Buch als Referenz für einen Ortsartikel. Es sollen eh nur wenige Titel verwendet werden. Außerdem ist die Literatur über das Lager in dem Buch von Hake zitiert und das Lager ist dort auch beschrieben. Deshalb ist es unnötig diese Literatur über das Lager neben dem Buch von Hake aufzulisten. Danke für das Verständnis. --Warboerde (Diskussion) 17:19, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Handelsweg[Quelltext bearbeiten]

Handelt es sich bei dem Handelsweg um eine Variante des Frankfurter Weg bzw. der Weinstraße (Wagenstraße)? --Joe-Tomato (Diskussion) 12:41, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Weberschiffchen! und keine Schilfkolben im Wappen der Ritter zu Welleda[Quelltext bearbeiten]

s. Archiv des Klosters Wormeln gem. Beschreibung.--Hopman44 (Diskussion) 14:55, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

zu finden 2x! bei Weblinks und Diskussion: Welda (Adelsgeschlecht) --Hopman44 (Diskussion) 14:28, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

und auch zusätzlich! zu finden bei Heraldik-Wiki (Abbildung) unter "Weberschiffchen (Heraldik)".--Hopman44 (Diskussion) 14:47, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Einwohnerzahlen 12/2020[Quelltext bearbeiten]

Auf der web-site von Welda.de werden 830 genannt, hier lt. Liste des Landrates 751, Diff. 80, über 10%. Welche Zahl stimmt denn nun? Wer kann das verifizieren? Danke.--Hopman44 (Diskussion) 08:45, 21. Nov. 2021 (CET)Beantworten