Diskussion:Wilhelm Crisolli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Monte Pelmo in Abschnitt Sonstiges
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum schreibt nicht sein Enkel einige Zeilen - der ein dickes (und interessantes) Buch über Wilhelm Crisolli veröffentlicht hat? (nicht signierter Beitrag von 2003:4B:2F71:58F9:48A1:4721:944D:693C (Diskussion | Beiträge) 17:33, 8. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Leben[Quelltext bearbeiten]

Soweit bislang ausgeführt wird "Anschließend wurde Crisolli in die Führerreserve versetzt und war zugleich zeitweise mit der Führung der 13. und 16. Panzer-Division sowie der 333. Infanterie-Division und der 6. Panzer-Division beauftragt" kann das unmöglich stimmen. Denn entweder erfolgte eine Versetzung in die sog. Führerreserve, oder es erfolgte eine Beauftragung mit der Führung einer Einheit. Beides zugleich ist ausgeschlossen. Zudem entsteht der Eindruck, Crisolli sei zugleich, also gleichzeitig mit der Führung aller genannten Divisionen beauftragt gewesen. Auch das ist ausgeschlossen. --Monte Pelmo (Diskussion) 16:29, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Partisanenüberfall[Quelltext bearbeiten]

Soweit bislang ausgeführt wird "In der zweiten Septemberwoche 1944 geriet Crisolli im Apennin in einen Hinterhalt italienischer Partisanen, als er in einem offenen Kübelwagen von einer Konferenz im Hauptquartier des Korps zurückkehrte", wäre zu berichtigen bzw. zu ergänzen: 1. Dass der Überfall am 12.09.1944 an der (heutigen) SP 632 erfolgte, ca. 3 km nördlich der Ortschaft Pracchia und ca. 300 m westlich des Weilers Olivacci. Dies ergibt sich aus der 1c-Tagesmeldung des AOK 14 vom 12.09.1944, wie auch aus verschiedenen ital. Publikationen, die sich u.a. mit dem Tod des am Überfall beteiligten Partisanen Lodovico (häufig auch Ludovico) Venturi befassen. 2. Dass es sich um das XIV. Panzerkorps unter dem Kommando von Frido(lin) von Senger und Etterlin handelte, welches seinerzeit den Korpsgefechtsstand in der Ortschaft Villa Collemandina hatte. 3. Dass es sich nicht um eine "Konferenz" gehandelt hatte, von der Crisolli zurückkehrte, sondern um einen Abschiedsbesuch. Nicht nur, dass der Begriff "Konferenz" kaum aus dem Sprachgebrauch der Frontverbände der Wehrmacht stammen kann, liest sich das Geschehen bei von Senger und Etterlin, wie folgt: "Die Zuspitzung der Bandenlage zwang mich, mein Quartier in den Ort [Villa Collemandina] zu verlegen. Der deutsche General Crisolli war von Banden erschossen worden, kurz nachdem er mir vor seinem Ausscheiden aus dem Korpsverband ein Frühstück gegeben hatte." (Von Senger und Etterlin, Frido, Krieg in Europa, Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin 1960, S. 343 a.E.). Dass sich Crisolli bei von Senger und Etterlin (mit einem Frühstück) verabschiedete, liegt nahe, denn das Ausscheiden aus dem Einsatzgebiet der 14. Armee war längst beschlossen, wie auch die Verlegung der Division in den Raum Rimini bereits in vollem Gange war. Ab dem 17.09.1944 befand sich die Division im Raum Rimini bereits in schwersten Abwehrkämpfen. --Monte Pelmo (Diskussion) 18:44, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Sterbeort und Grablege[Quelltext bearbeiten]

Wie verschiedene ital. Medien berichten, wurde Crisolli nach dem Überfall bewusstlos in das nächstgelegene "Krankenhaus" gebracht, das Krankenrevier der etwa 8 km südlich im Ort Campo Tizzoro gelegenen großen Munitionsfabrik S.M.I. (Società Metallurgica Italiana) mit etwa 3.000 Beschäftigten.

Vasco Ferretti, La resistenza nel pistoiese e nell’area tosco-emiliana (1943-1945), Firenze 2018, S. 79 schreibt hierzu: "Trasportato in coma a Campo Tizzoro, nell’infermeria della SMI, Crisolli morì pochi giorni dopo in un ospedale di Modena."

Hiernach soll Crisolli dann wenige Tage später in einem Krankenhaus in Modena verstorben sein.

Das Datum wirft aber Fragen auf. Als Tag des Überfalls und Todestag wird von Deutscher Seite der 12.09.1944 genannt. So lautet die Meldung des XIV. Panzerkorps an die Heeresgruppe C bzw. den OB Süd-West. Auch der Grabstein auf dem Soldatenfriedhof Futa-Pass nennt dieses Datum. Dann aber kann Crisolli nicht einige Tage nach dem Überfall verstorben sein, es sei denn, der Überfall wäre schon vor dem 12.09.1944 erfolgt, oder Crisolli wäre tatsächlich erst nach dem 12.09.1944 verstorben.

Parallel hierzu ergeben sich auch Ungereimtheiten betreffend den am Überfall beteiligten Partisanen Lodovico (häufig auch Ludovico) Venturi. Am Ort des Überfalls und wohl auch Sterbeort des Venturi ist ein Gedenkstein errichtet, der als Todestag des Venturi den 10. September 1944 nennt. Würde dieses Datum zutreffen, ließe sich damit der Umstand erklären, dass Crisolli wenige Tage später in Modena am 12.09.1944 verstarb. Dann aber wäre die Meldung des XIV. Panzerkorps unzutreffend, das den Todestag Crisollis mit dem Tag des Überfalls gleichsetzt.

Bestattet ist Crisolli jedenfalls, wie bereits im Artikel zutreffend erwähnt, auf dem Soldatenfriedhof Futa-Pass (Block 22, Grab 22). --Monte Pelmo (Diskussion) 21:52, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne die zitierte Quelle nicht. Frido(lin) von Senger und Etterlin, Krieg in Europa, Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin, S. 353 schreibt jedenfalls wörtlich: "Ich musste nun bei allen Frontfahrten durch bandenbedrohtes Gebiet. Grundsätzlich fuhr ich in dem kleinen Volkswagen und ohne alle Generalsabzeichen, das heißt ohne Schirmmütze, ohne Gold, Rot und Flaggen. Das ersparte mir vielleicht das Schicksal eines Divisionskommandeurs, der in diesem Raum, nach einer Besprechung mit mir, aus dem Hinterhalt erschossen wurde." Namentlich nennt er Crisolli hier nicht. Allerdings wurde in Italien mit Crisolli nur ein General der Wehrmacht von Partisanen erschossen. --Monte Pelmo (Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten