Benutzer Diskussion:Monte Pelmo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Monte Pelmo![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:34, 14. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monte Pelmo,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 16:34, 14. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Dein Mentorengesuch und deine Fragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monte Pelmo, willkommen in der Wikipedia! Ich habe gesehen, dass du dir Artregor als Mentor wünschst, er aber noch nicht geantwortet hat. Deshalb ganz kurz von meiner Seite als sein Co-Mentor: Keine Sorge, er wird sich sicher bald melden. Zu deiner umseitigen Frage schon mal eine erste Antwort von mir: Du darfst und solltest selbstverständlich die Vollständigkeit und Richtigkeit von Artikeln und ihren Quellen hinterfragen - dabei aber bitte erstmal von guten Absichten ausgehen: Möglicherweise wurde der Artikel inkl. Quellen etwas unglücklich aus einer anderen Sprache übersetzt, vielleicht hatte der ursprüngliche Autor auch nur genau diese Quellen im Schrank stehen... Es spricht dann aber nichts dagegen, den Artikel anhand besserer Quellen zu korrigieren und auch unglückliche Formulierungen zu verbessern. Und Robertk9410 hat dich auf der Diskussionsseite des Artikels ja auch schon selbst dazu ermutigt, den Artikel zu erweitern. Also: Sei mutig! Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 10:27, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank Tkarcher für Deine schnelle Nachricht. Ich bin jedoch nicht ungeduldig; der GiftBot drängelt. Und am "Mut" fehlt es nicht. Ich will mich aber gerne an die Spielregeln halten und vor allem niemanden überfahren. Denn auch meine Perspektive ist beschränkt. Und da suchte ich eben zunächst die Diskussion. Viele Grüße vom Bodensee nach München --Monte Pelmo (Diskussion) 11:39, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Monte Pelmo, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 14:57, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite[Quelltext bearbeiten]

Wenn sich denn hier tatsächlich die Möglichkeit böte, auf "Änderungen veröffentlichen" zu klicken, wozu oben aufgefordert wird: "Klicke bitte auf "Änderungen veröffentlichen" ...". Ein solches Feld gibt es aber nicht. Oder ist etwas verwirrend evtl. das Feld "Seite veröffentlichen" gemeint? Wir werden ja sehen.

Guten Tag Artregor. vor etwas mehr als drei Jahren habe ich damit begonnen, mich mit der Wikipedia zu beschäftigen. Ganz überwiegend mit Beiträgen auf den Diskussionsseiten, oder allenfalls kleinen Korrekturen von Rechtschreib- oder sprachlichen Fehlern. Es ist nicht immer einfach, sich hier in der Wikipedia zurecht zu finden, zumal einem die Gepflogenheiten hier nicht in die Wiege gelegt worden sind. Die Umfrage der Wikipedia in den letzten Tagen, was denn eine Mitarbeit erschwert bzw. erleichtert, zielt da schon in die richtige Richtung.

Ich bin nun auf der Diskussionsseite des Beitrags https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChjahrsoffensive_in_Italien_1945 in eine Situation geraten, in der meine Anregungen, mit ich nenne es mal Nebelkerzen, vom Tisch gewischt werden. Es handelt sich dort ohne Zweifel um einen umfangreichen Fleißbeitrag. Allerdings wundere ich mich über die ein oder andere Formulierung im Stile eines "Lexikons der Wehrmacht". Dass es erwähnenswert ist, wenn Fallschirmjäger durch einen Fluss schwammen, hätte ich eher von einem "Landser-Heftchen" erwartet, denn von der deutschen Wikipedia. Vor allem wundere ich mich aber über die ohne Not herangezogenen ausschließlich ausländischen Quellen, die eine Überprüfung oder Vertiefung kaum möglich machen, allein schon, weil diese Literatur kaum beschaffbar und dann auch noch fremdsprachig ist. Die zahlreich vorhandenen deutschen Primärquellen werden in der Regel nicht herangezogen. Selbst bezüglich Befehlen oder Berichten des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) wird auf Sekundär- oder gar Tertiärquellen zurückgegriffen.

Wie verhalte ich mich in einem solchen Fall? Scheue ich die Diskussion? Kneife ich "den Schwanz ein" und lasse mich mit faden Argumenten abbügeln und entmutigen? Interessiert sich bei der Wikipedia überhaupt jemand für eine solche Diskussion und greift ggf. regelnd ein? Und falls ja, wer und wie initiiert? Oder liege gar ich mit meinen Vorstellungen, was die Vollständigkeit und Richtigkeit von Beiträgen angeht, völlig daneben?

Vielleicht kannst Du mir hier gewissermaßen als Supervisor und natürlich auch als Mentor einmal auf die Finger schauen und mir den einen oder anderen Tip geben, der mir eine künftige Mitarbeit leichter macht.

Herzliche Grüße aus Konstanz am Bodensee MP

Grüß Dich! Ich möchte zunächst einmal auf einen ganz wesentlichen Aspekt Deiner Anfragen kommen: Die Wikipedia ist sehr speziell hinsichtlich ihres Regelwerkes, was die Erstellung von Artikeln betrifft. Du fragst zurecht, warum in dem betreffenden Artikeln nicht auf die zahlreichen vorhandenen deutschsprachigen Primärquellen zurückgegriffen wird. Die Antwort hierauf ist ziemlich eindeutig: Wikipedia-Artikel werden eben gerade nicht auf der Basis von Primärquellen erstellt, sondern eben auf der Grundlage von Sekundärliteratur; die Verwendung von Primärquellen zu Erstellung historischer Artikel ist in der Wikipedia sogar ausdrücklich nicht vorgesehen; vgl. dazu besonders unsere Regelseite WP:KTF. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:03, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke Artregor! Und auf gute Zusammenarbeit. Schönes WE! MP
Bei dieser Gelegenheit: Der Interessent für das Mentorenprogramm wird eingangs aufgefordert, seinen Beitrag abzuschließen, in dem er auf das Feld "Änderungen veröffentlichen" klicken soll. Dieses Feld gibt es aber gar nicht. Das Feld, das angeklickt werden muss lautet vielmehr "Seite veröffentlichen". Vielleicht findet sich ja eine gute Seele, die diese Unstimmigkeit beseitigt. Wen muss / kann ich hierauf aufmerksam machen? --Monte Pelmo (Diskussion) 15:38, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis! Du brauchst niemanden mehr darauf hinweisen, da ich diese Unstimmigkeit gerade selbst beseitigt habe: [1]; die Angabe war übrigens schon richtig, vorausgesetz, dass ein Interessent am Mentorenprogramm bereits eine eigene Benutzerseit angelegt hatte; wenn er dies noch nicht getan hat, erscheint tatsächlich statt "Änderungen veröffentlichen" eben "Seite veröffentlichen". Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:01, 18. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Monte Pelmo!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Artregor (Diskussion) 13:27, 11. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]


Frage zu Enfer d’Arvier, stimmt der Artikel (noch), das ist doch aktuell kein Weinbaugebiet mehr, sondern eine Unterzone wie Grumello, wenn ich den Quellen glauben kann Enfer d’Arvier oder hier [2] , ja sind auch nur Webseiten, oder [3] bzw [4]? Hsitorisch war es zweifelsohne ein Weinbaugebiet. --Gelli63 (Diskussion) 15:20, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nein, der Artikel stimmt hinten und vorne nicht mehr. Auf Deinen Hinweis (vielen Dank) habe ich auf der Artikel-Diskussionsseite schon einmal ein paar Fragen gestellt. Vielleicht wollen die bisherigen Autoren das ja in Ordnung bringen.
Mit den Valtellina Superiore Unterzonen ist Enfer d'Arvier aber nicht direkt zu vergleichen. Dort spricht das Disciplinare ausdrücklich von Unterzonen. Im Aostatal ist das Disciplinare aber ganz anders aufgebaut. Jedenfalls hat das Gebiet/der Weinberg Enfer d'Arvier keine DOC-Anerkennung. Die DOC ist eine regionale DOC für das gesamte Aostatal und lautet daher auch ital. DOC Valle d'Aosta. Und nur der Wein, der von dort kommt und alle Anforderungen des Disciplinare erfüllt, darf sich DOC Valle d'Aosta Enfer d'Arvier nennen. Vermutlich dürfen sich auch die Rebflächen so nennen, allerdings ohne jede Verbindung zur DOC. Ich muss aber erst die 48 Seiten des Disciplinare durchsehen, da ich nicht alle Regelungen im Kopf habe. --Monte Pelmo (Diskussion) 18:42, 29. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Da hast Du gut aufgepasst. Nach Durchsicht des maßgeblichen Disciplinares bestätigt sich, dass die Bezeichnung "Enfer d'Arvier" kein Weinbaugebiet ist, sondern eine vom Disciplinare Art.5, Abs.8 so genannte "sottodenominazione" (nicht sottozona!!!) und zugleich nach Art.2, Abs. 7 die DOC/die Bezeichnung für den Wein der Rebsorte Petit Rouge aus dem in Art.3 Abs. 8 beschriebenen Anbaugebiet der Gemeinde Arvier. Das Disciplinare führt hier aus: "La denominazione di origine controllata "Valle d'Aosta" o "Vallée d'Aoste" Enfer d'Arvier è riservata al vino ottenuto dalle uve provenienti dai vigneti composti in ambito aziendale dal vitigno Petit Rouge per almeno l'85%, della zona delimitata all'art. 3, comma 8. Possono inoltre concorrere le uve di altri vitigni a bacca rossa idonei alla coltivazione nella Regione Autonoma Valle d'Aosta presenti nei vigneti fino ad un massimo del 15%. --2A02:8071:828A:5EC0:BC14:4C4C:C62D:2C5E 19:40, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich muss mir noch Gedanken machen, wie sich das Problem hier sinnvoll lösen lässt, denn die DOC befasst sich auf zig Seiten sehr umfangreich mit Arvier. Und ich sehe noch keine klare Lösung. Klar ist nur, dass der bisherige Artikel Murks ist. Denn die DOC gibt es schon seit 1971 (auch wenn immer wieder behauptet wird, sie sei von 1972). Das Weinbaugebiet ist folglich das Aostatal. Und die Rebflächen für den Wein Enfer d'Arvier finden sich in der Gemeinde Arvier. Es handelt sich hierbei (nicht nur) aber insbesondere um die mit Enfer = Hölle bezeichneten Rebflächen orografisch links der Dora Baltea. Es sind aber auch rechts der Dora Baltea Rebflächen zulässig, wobei ich noch nicht feststellen konnte, wo sich Monbet und Bouse befinden und ob es dort tatsächlich Reben gibt. Auch Sorpier und Montaverin konnte ich noch nicht finden. Art.3 Abs.8 lautet jedenfalls: "La zona di produzione delle uve atte alla produzione del vino "Valle d'Aosta" o "Vallée d'Aoste" Enfer d'Arvier comprende parte del territorio collinare del comune di Arvier e più precisamente: in destra orografica della Dora Baltea: comprende le località "Monbet" e "Bouse" confinanti a nord e ad ovest con il torrente Dora di Valgrisenche e la Dora Baltea, ad est e sud con la vecchia statale n. 26 e con il ponte sulla Dora di Valgrisenche e la località Sorpier confinante a nord con il corso della Dora Baltea, a est con il torrente Dora di Valgrisenche, a sud con il viadotto della superstrada per il Monte Bianco e a ovest con la strada carreggiabile di Montaverin. in sinistra orografica della Dora Baltea: ad est con il territorio comunale di Villeneuve, a nord con quello di St. Nicolas, ad ovest con quello di Avise ed a sud con il corso della Dora Baltea;"
Ich melde mich wieder. Das kann aber einige Tage dauern, da ich im Augenblick zu nichts komme. --2A02:8071:828A:5EC0:BC14:4C4C:C62D:2C5E 20:03, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Na ja, wenigstens angemeldet sollte man sein. Die beiden Nachrichten oben sind von mir. --Monte Pelmo (Diskussion) 20:05, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Infos und das versteckte Lob. Freut mich wenn du dich dem annimmst. War aber nicht als Arbeitsauftrag gemeint.--Gelli63 (Diskussion) 16:20, 2. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monte Pelmo,

Du bist seit 14. November 2023 aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 00:43, 15. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo, unserer Spirituosenexperte ist nicht mehr aktiv. Darum ist nicht zielführend, so detailierte Fragen zu stellen, wenn Du scheinbar mehr weißt als die Wikipediaautoren. Die Einleitung ist mit 5 Belegen eigentlich überdurchschnittlich gut belegt, der Abschnitt Geschichte belegfrei. Ich denke darum wäre es zielführender, die Punkte einzeln abzuhandeln. Ich stelle mal auf der Diskussionsseite eine Arbeitsbasis dar, Du kannst vieleicht dann Deine Punkte dahinverschieben.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:02, 30. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis und die Hilfestellung. Tatsächlich bedarf der Artikel der Überarbeitung, weil eben einige der Behauptungen bislang nicht belegt sind (und auch, weil Behauptungen falsch sind und deshalb so gar nicht belegt werden können).Es gibt Belege, wie den bish. Beleg 3 zum Mindestalkoholgehalt. Bei diesem Beleg handelt es sich um die gesetzlichen Anforderungen der Schweiz. Damit können aber nicht die Anforderungen in der EU bzw. die nationalen Anforderungen in Italien belegt werden. Das dürfte jeder verstehen. Und prompt fordert Italien denn auch mind. 40 % vol. bei Grappa mit regionaler Herkunftsangabe. Dass es solche Grappas gibt, hierüber verliert der bish. Beitrag überhaupt kein Wort, wie auch, dass er auf das Thema "monovitigno" mit keinem Wort eingeht. Und so gibt es einige Punkte, die angeschaut werden müssen.
Gruß und guten Rutsch --Monte Pelmo (Diskussion) 03:24, 31. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Auch nochmal hier, wir haben als Enzyklopädie von Ehrenamtlichen bestimmte Arbeitsmethoden, Regeln, aber auch Probleme. Nichts ist vollkommen, darum kann es jeder verbessern. Aber Deine Sichtweise scheint mir auch nicht perfekt zu sein, wenn Du Ausnahmen verallgemeinern möchtest. Wesentlich wäre hier also neben der Gesetzgebung ggf. auch die Fachliteratur. "Grappa mit regionaler Herkunftsangabe" sind eigentständig relevant, per EU-Gesetzgebung, wenn dort die 40% allgemeingültig sind, gehört das in den Artikel, aber nicht in die Einleitung, da es zu Mißverständnissen führt.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:20, 1. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Was ist Dein eigentliches Problem? Gerade weil es sich um eine Enzyklopädie von Ehrenamtlichen handelt, gibt es klare Vorgaben der WP an die Qualität der Beiträge und insbesondere auch der Belege. Vorliegend fehlt es an beidem. Der Artikel ist ein Fall für die QS. Und Mutmaßungen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Dazu gehört auch Deine Mutmaßung, dass es sich bei den Grappas I.G. um Ausnahmen handelt. Dir scheint nämlich entgangen zu sein, dass bereits "Grappa" allein seit Jahren schon eine I.G. ist, und zwar immer und ohne jede Ausnahme. Jeder Grappa ist ganz automatisch ein Grappa I.G. - immer! Denn es gibt ihn nur in Italien (vom Sonderfall der ital. Schweiz abgesehen). Nicht die zusätzlich mögliche "regionale" Angabe, wie z.B. "Grappa di Barolo" macht die I.G. aus, was Du anscheinend falsch vermutest. Würdest Du Dir die Mühe machen, aktuelle Fachliteratur heranzuziehen, könnten wir uns die Diskussion sparen.
Oder fehlt es einfach am Verständnis? Hast Du ernsthaft die Vorstellung, dass sich Fachliteratur über den aktuellen gesetzlichen Rahmen hinwegsetzen könnte? Tatsächlich ist es doch so, dass die vorliegend herangezogene Literatur, wenn Sie denn überhaupt mit Verstand in den Artikel eingearbeitet wurde (woran ich in verschiedenen Punkten zweifle), durch die sich ändernde Gesetzgebung überholt wurde. Gruß und ein gutes Neues --Monte Pelmo (Diskussion) 16:07, 1. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Kleiner Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hinter dem User Zwingli2022 verbirgt sich der Autor Walter Riccius. Er referenziert sich quasi selber. Gruß --Nimro (Diskussion) 16:58, 10. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]