Diskussion:Zitterbewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2.3pm in Abschnitt Vorhandene Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Theorieteil ist in meinen Augen fehlerhaft und didaktisch nicht besonders elegant.

1. die Dimensionen stimmen in 2 Gleichungen nicht: Bewegungsgleichungen für und

2. ist nicht der Geschwindigkeitsoperator sondern

3. 2-fache Integration bringt nix, besser: inhomogene DGL lösen und dann integrieren

4. didaktische Fehler:

4.1. Gamma-Matrizen werden mittendrin eingeführt, besser: es bei der Schrödinger-Form und -Matrizen belassen und vllt. auf Dirac-Gleichung#Schrödingerform verweisen. Vllt. Antikommutatorrelationen für die Alpha-Matrizen nennen.

4.2. Es wird mittendrin als Impuls identifiziert obwohl er schon im Hamiltonian vorkommt.

Der Rechnungs-Teil sollte neu geschrieben werden. In der englischen Wikipedia treten gleiche Probleme auf. Gibt es weitere Probleme oder würdet ihr das so abnicken? --178.8.120.27 11:49, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Elegantere Herleitung[Quelltext bearbeiten]

Leichter verständlich, wäre die Sache, wenn man das Spiel einfach weiter treibt und für v auch noch mal die Zeitentwicklung beschreibt, dann für v "punkt". Dann erhällt man eine homogene DGL 2. Ordnung und bekommt explizit die Zitterbewegung raus.

--130.149.50.205 15:27, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Vorhandene Quellen[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann man hier mal das Dokument von A.O. Barut und A.J.Bracken "Zitterbewegung und die interne Geometrie des Elektrons", Phys. Rev. Vol.23 No.10 sichten, nutzen und als Referenz einpflegen, da fand ich die Herleitung über die zweite Quantisierung eigentlich recht brauchbar. Dort gibt es auch einen Link zu Schrödinger. (nicht signierter Beitrag von 2.3pm (Diskussion | Beiträge) 20:25, 13. Feb. 2020 (CET))Beantworten